Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Bürstenbinder
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 866
Link zum PDF: Band 2, Spalte 866
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Binder
Bürstenbinder
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
Bürsch’nbinder Derching FDB48.408873, 10.963980
„Der ländliche Bürstenbinder stellte seine Bürstenbrettchen selber her“ H.P. Heller, Das ländliche Handwerk, Grafenau 21981,13
„Bürstenbinder … 3“ München M48.139686, 11.578889, 1802 Vogel Moral 161 Vogel, Hans-Jochen: Von tief gesunkener Moral. Königlich bayerische Rechtsvorschriften, Rosenheim 1998.
dem pirstenpintter vmb porsten zu einem pemsl XIIII d Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395, 1493 Sammelbl.HV.Ingolstadt 99 (1990) 190 (Rechnung) Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt, 1892ff.
Phraseologie
In Vergleichen:
saufen / trinken / zechen wie ein Bürstenbinder viel trinken, saufen °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt:
saufa wia a Bürschnbinder Derching FDB48.408873, 10.963980
heint trinkst scho wia a Biuschtnbinda Angerer Göll 77 Angerer, Hanns: Im Schatten des Hohen Göll, München [1956].
*1912 Salzberg BGD, †1976 Ramsau BGD; Zollbeamter
Hab wie a Buͤrstenbinda zecht Sturm Lieder 54 Sturm, Marcelin: Lieder zum Theil in baierischer Mundart, o.O. 1819.
*1760 Rötz WÜM, †1812 Hiltersried WÜM; Augustiner
saufa wia a Bürschnbinder Derching FDB48.408873, 10.963980
heint trinkst scho wia a Biuschtnbinda Angerer Göll 77 Angerer, Hanns: Im Schatten des Hohen Göll, München [1956].
*1912 Salzberg BGD, †1976 Ramsau BGD; Zollbeamter
Hab wie a Buͤrstenbinda zecht Sturm Lieder 54 Sturm, Marcelin: Lieder zum Theil in baierischer Mundart, o.O. 1819.
*1760 Rötz WÜM, †1812 Hiltersried WÜM; Augustiner
Ofa [aber] heit måchst Augn wia a Bürschtnbinda „hast du glasige Augen“ Pfaffenberg MAL49.0170126, 12.665917
Dea schaut aus, kimt dahea wia-r-a Biaschtnbinda „ungepflegt“ Hofkirchen VOF48.677818, 13.118731
übertr.
2a
Mann, der gerne viel trinkt, Säufer
Dialektbelege
Biaschdnbinda „Mann der gerne viel trinkt“ Binder Saggradi 25 Binder, Brigitte: Saggradi! Die originellsten bayerischen Schimpfwörter von A-Z, München 1993.
*1960 Tegernsee MB; Redakteurin, Lektorin
*1960 Tegernsee MB; Redakteurin, Lektorin
Literatur
- WBÖ III,186f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,1548f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. IV,1354f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. II,749f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- DWB II,552 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
- Frühnhd.Wb. IV,1467f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. III,Nachtr. 115 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Braun Gr.Wb. 50, 75 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat - Christl Aichacher Wb. 271 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.
*1922 Pfaffenberg MAL
- Fragebögen:
- S-108/419
verfasst von: J.D.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Bürstenbinder
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Genus: Maskulinum
Bürstenbinder (in Redensart)
Sachgruppen
holzverarb. Handwerk
Dialektbelege
a Bürstenbinder [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗ Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗ Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗ Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Handwerker, der Bürsten herstellt (in Redensart)
Sachgruppen
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.
Handwerker, der Bürsten herstellt
Sachgruppen
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Bürstenbinder
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY