Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Bütsche, -u-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 854f.
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Gefäß
1a
Kanne, Krug
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Schwaben vielfach, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Butschn „Milchkanne jeder Größe“ Ramsau BGD47.574788, 12.865494
°mid an Schniarl hengst a kloane Bitschn umma ois Eischiedal [Sammelgefäß] fia deine Bial Langdorf REG49.011597, 13.146942
D’ Frohnholzerin schütt glei a Pitschen voll warms Wassa in Zuba eini Weißenstein REG48.949505, 13.143916, ObG 15 (1926) 99 Ostbairische Grenzmarken, 1925-30, 1957ff.
Und Gurgel ist so sper [trocken], – Setzts Pitschen glei her Sturm Lieder 129 Sturm, Marcelin: Lieder zum Theil in baierischer Mundart, o.O. 1819.

*1760 Rötz WÜM, †1812 Hiltersried WÜM; Augustiner
auch Henkelkanne für Speisen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°Bitschei „um Brotzeit aufs Feld zu tragen“ Oberhögl BGD47.809341, 12.899356
bīdšαl „kleines Gefäß mit Tragbügel und Deckel … zur Aufbewahrung des Essens für den Arbeitsplatz“ nach Denz Windisch-Eschenbach 220 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
1b
Eimer, Schaff
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Bütschn „kleines Holzschaff zur Kälberfütterung“ Lintach AM49.471570, 11.937965
„ein kleiner Eimer ein Bitschál Garching 48.132957, 12.5780213, Oettinger Ld 19 (1999) 256 Oettinger Land. Eine heimatkundliche Schriftenreihe für den gesamten Landkreis Altötting, Altötting 1981ff.
1c
(kleines) Faß
Oberbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Bīdscha Mering FDB48.265326, 10.984519
„Holzfaß für Getränke auf dem Feld … bīdšǝ Steingaden SOG47.7031648, 10.8624962, nach SBS XIII,526f. Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben, hg. von Werner König, 14 Bde, Heidelberg 1996-2009.
Swer pvetschen saltz fveret Niederbayern, 1280 MB XXXVI,1,481 Monumenta Boica, 46 Bde, München 1763-1846, NF, Bd 47ff., 1902ff.
„im Jahre 1492 finden wir die Pitsche des Pötschner [FN] Wappens … als Wasserzeichen des Münchner Papiers“ Freudenberger Au 39 Freudenberger, Josef: Aus der Geschichte der Au (München). Nach amtlichen Quellen dargestellt, München 1927.
1d
Tasse
Diminutiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°Bidscherl „Becher, Haferl“ Passau PA48.567378, 13.431710
Biedschαl nach Baumgartner Wasserburger Ld 50 Baumgartner, Hans: Dialekt im Wasserburger Land. Ein schulisches Projekt, Wasserburg 1996.

*1939 Wasserburg
1e
flaches, rundes Gefäß, Topf
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°do drepfets, stij a Bitscherl unter Kötzting KÖZ49.177008, 12.851353
1f
Rückentraggefäß
„Rückentraggefäß … bīdšn Schöffau WM47.714505, 11.074428, nach SBS XIII,471 Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben, hg. von Werner König, 14 Bde, Heidelberg 1996-2009.
2
übertr.
Diminutiv  
2a
Vagina
°Bitscherl Nabburg NAB49.4509736, 12.1790102
2b
von weiblichen Personen
2bα
liederliches, unsittliches Mädchen
°Bitscherl „leichtes Mädchen“ Walleshausen LL48.1509356, 10.977846
2bβ
hübsches, reizendes Mädchen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°so a schöns Pitschal Schweinersdorf FS48.5072645, 11.8683684
Mhd. butsche, pütsche swf., rom. Herkunft; WBÖ III,1527f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
  • Delling I,79 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,312f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Westenrieder Gloss. 449 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

    *1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • WBÖ III,1527-1531 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.