Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Bahnerer, -bahner

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 909f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Ableitung von: Bahn
Bedeutung
bei der Eisenbahn Beschäftigter
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
a Bånara Floß NEW49.7255408, 12.278355
Saa Vatter war doch a Bahnerer! Schemm Neie Deas-Gsch. 93 Schemm, Otto: Neie Deas-Gschichtn, Hof 1981.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
  • WBÖ II,208 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. II,26 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB I,1079 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Braun Gr.Wb. 35 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
  • Denz Windisch-Eschenbach 107 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

    *1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil, Wörterbuchredaktor
  • Singer Arzbg.Wb. 31 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bahnerer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Bahn
Bedeutung
1
jemand, der bei der Bahn beschäftigt ist
Eisenbahn
Dös is a Bahnerer Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
dös is a Bahnera Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
ā Båhnerer Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Bahnerer Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Hartenstein LAU49.596700, 11.524976 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Markt Nordheim NEA49.591061, 10.355562 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Weißenbrunn LAU49.428293, 11.358704 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
a Bahnerer Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗
Bahnara Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Bahnera Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Bahnerer „Eisenbahner“, Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
Bahnerrer Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
Bahnerä Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
Bahnäeräer Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Bahnără Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
Baohnara „Baohnara, häufiger aber: der is bei der Boah“, Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
Båhnerer Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Boahnara Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Bohnera Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
Bohnerer Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
Bohnerrä Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Boohnera Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
a Bahnerer „des is“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
a Banerer Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗
a Bāhnęrą Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
a Boahnera Kirnberg AN49.346902, 10.236059 ↗
da Bâ̄nara Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
der Bahnerer Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
der Bonerer Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
der Båhnerä Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
ein Bahnerer Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
ə Bānərə Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗