Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Barnrute

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BarnRute
Bedeutungen
1
Wand zwischen den Vierteln der Tenne
Bauernhof und seine Gebäude
Die Barrenruten „(ruten)“, Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
die Bamrůəte Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Barrn-Ru-ete Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Baornruth Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Barrn ruten Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗
Barrnreute Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
Barrnroate Aubstadt NES50.332890, 10.434963 ↗
Barrnrode Aubstadt NES50.332890, 10.434963 ↗
Boahnrubben Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
Boarnada Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
Boarnrottn Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Boarnrutn Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Boarodn Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
Boerruite „o u. e, u u. i getrennt gesprochen“, Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
Bonnrotten Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗
Borarutn Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
Boråtten Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Boreroute Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Bornruthen Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
Borrnrutn Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Borrrate Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
Borruten Ullstadt NEA49.615251, 10.477382 ↗
Bournrou Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
Bárrudn Reinhardshofen NEA49.626230, 10.652145 ↗
boͣrnͧdn Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
borǫdn „keine hochdeutsche Schreibweise zu finden gewesen!“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
2
Balken, der in der Tenne auf der Mauer aufliegt
Bauernhof und seine Gebäude
Boanrudn Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
Bornrutn Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
3
Scheunenviertel
Bannruten [Umschrift unsicher], Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Barnruden Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
4
Bretterwand zwischen Scheunenvierteln ?
Barnruden Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗