Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Barnteil

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BarnTeil
Bedeutungen
1
Scheunenviertel
Bauernhof und seine Gebäude
Barrnriegel aus Holz zwischen den Barrenteilen Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Wand zum Barrnteil Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
as bå̄ndāi&l Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
Boandeil Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
Borntal Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗ Ottensoos LAU49.508576, 11.340206 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Bornteil Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗
barnteil Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
's Bāndoll Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Bandohl Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗
Bandol Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
Bandōl Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Banndol Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Bannteil Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Banteil Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗
Barn=Teil Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
Barndal „erstes a ist dumpfes a“, Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
Barnteil Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
Barrntal Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Barrnteil Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗
Bāndohl „Barrenteil“, Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
Bārnteil Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗
Bārntol Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗
Båandaal Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Båanteil Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
Båntal Obermichelbach 49.530121, 10.907979 ↗
Bår&ndeil „Ort Müncherlbach“, Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗
Bårndal „Barrenteil“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Bårndeil „Barrenteil“, Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Bårntail Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Bå̄rntāl Eltersdorf ER49.548838, 10.987540 ↗
Bo>andāl Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Bo>anteil Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Boandahl „das“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Boandāl Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
Boandeil „Barrenteil? Bannteil?“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Boantal Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗ Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Boanteil Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Boarndal Großreuth N49.433242, 11.025135 ↗
Boarndeil Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
Boarntal Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
Boarnteil Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Boarntäila [Umschrift unsicher], Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
Boornteil „Barrnteil = Boornteil“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Borndaal [schlecht lesbar], Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Borndahl Cadolzburg 49.459471, 10.858226 ↗
Borndaila Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
Borntal „Barrenteil“, Hagenbüchach NEA49.535989, 10.768946 ↗
Borntål Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
Bornteil „kleinerer Teil“, Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Borrndal „(teil)“, Sack 49.502944, 11.016163 ↗
Bōrndal Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
as Bo?ndahl „as“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
barnteil „im“, Behringersdorf LAU49.484153, 11.203296 ↗
der Bårnteil „der“, Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗
der Bornteil [Genus sicher], Rennhofen NEA49.549527, 10.663050 ↗
des Bantōl [Flexionsbesonderheit], Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
des Barndahl Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
des Boanteil Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
des Boarnteil Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗
des Borntal „kleineres Teil“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
di Båndahl Kalchreuth ERH49.540377, 11.153590 ↗
di Boͣrndeil Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
di Boandail Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
di Borndeil Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
däi Bantōl „beide Teile, des“ [Flexionsbesonderheit], Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
däs Bårntăl Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
es Bå(r)ntāl „neutr.“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
ins Bo:nda:l „die etwa brusthohe Bretterwand, welche die Einfahrt von den Räumen trennte, heißt Bo:nsroudn. Sie sollte verhindern, dass mit der Hand aus den Garben geschlagenes Getreide ins Bo:nda:l fiel.“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
is barndail „Barrenteil“, Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
is bå̄ndail Buch N49.496794, 11.033255 ↗
s bo?nda:l Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
2
Abteil der Scheune
as bå̄ndāi&l Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
Bår&ndeil „Ort Müncherlbach“, Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗
es Bå(r)ntāl „neutr.“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Boandeil Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
Borntal Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗ Ottensoos LAU49.508576, 11.340206 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Bornteil Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗
barnteil Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
's Bāndoll Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Bandohl Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗
Bandol Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
Bandōl Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Banndol Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Bannteil Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Banteil Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗
Barn=Teil Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
Barndal „erstes a ist dumpfes a“, Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
Barnteil Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
Barrntal Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Barrnteil Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗
Bāndohl „Barrenteil“, Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
Bārnteil Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗
Bārntol Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗
Båandaal Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Båanteil Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
Båntal Obermichelbach 49.530121, 10.907979 ↗
Bårndal „Barrenteil“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Bårndeil „Barrenteil“, Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Bårntail Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Bårnteil „der“, Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗
Bå̄rntāl Eltersdorf ER49.548838, 10.987540 ↗
Bo>andāl Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Bo>anteil Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Boandahl „das“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Boandāl Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
Boandeil „Barrenteil? Bannteil?“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Boantal Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗ Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Boanteil Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Boarndal Großreuth N49.433242, 11.025135 ↗
Boarndeil Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
Boarntal Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
Boarnteil Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Boarntäila [Umschrift unsicher], Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
Boornteil „Barrnteil = Boornteil“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Borndaal [schlecht lesbar], Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Borndahl Cadolzburg 49.459471, 10.858226 ↗
Borndaila Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
Borntal „Barrenteil“, Hagenbüchach NEA49.535989, 10.768946 ↗
Borntål Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
Bornteil „kleinerer Teil“, Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Borrndal „(teil)“, Sack 49.502944, 11.016163 ↗
Bōrndal Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
as Bo?ndahl „as“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
barnteil „im“, Behringersdorf LAU49.484153, 11.203296 ↗
der Bornteil [Genus sicher], Rennhofen NEA49.549527, 10.663050 ↗
des Barndahl Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
des Boanteil Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
des Boarnteil Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗
des Borntal „kleineres Teil“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
di Båndahl Kalchreuth ERH49.540377, 11.153590 ↗
di Boͣrndeil Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
di Boandail Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
di Borndeil Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
däi Bantōl „beide Teile, des“ [Flexionsbesonderheit], Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
däs Bårntăl Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
is barndail „Barrenteil“, Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
is bå̄ndail Buch N49.496794, 11.033255 ↗
s bo?nda:l Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
3
Wand zwischen den Vierteln der Tenne
Bauernhof und seine Gebäude
des is es Bornteil Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
(d)es Boͣrntāl Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
das Bournteil Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
Barnteil Oberhaidelbach LAU49.450225, 11.348444 ↗
Borntal Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Bornteil Püscheldorf LAU49.430101, 11.408455 ↗ Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗ Röthenbach b.Altdorf LAU49.400500, 11.340601 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Ba(rr)ndohl „= wänd (Barrenteilwänd)“, Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Bandōl Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Barnteil „oder“, Haimendorf LAU49.469325, 11.295251 ↗ Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
Barrenteil „?“, Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
Barrnteil Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Barrnteile Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Bauernteil Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Bauntal Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Kruppach LAU49.468329, 11.431768 ↗
Boanteil Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Boarnteil Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Born Tal Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
Borntal „(ist Barrenteil)“, Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗
Bornteil „(Barrenteil)“, Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
Bornteile Röthenbach b.Altdorf LAU49.400500, 11.340601 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
di boɒndail Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
4
Bretterwand zwischen Tenne und Vierteln
Bo:nda:l „die etwa brusthohe Bretterwand, welche die Einfahrt von den Räumen trennte, heißt Bo:nsroudn. Sie sollte verhindern, dass mit der Hand aus den Garben geschlagenes Getreide ins Bo:nda:l fiel.“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗

Barn(s)teil

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1490
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Teil
Bedeutung
Seitenraum der Scheune zur Lagerung von ungedroschenem Getreide, Heu u.a
Oberpfalz vielfach (SUL), °nördliches Mittelfranken vielfach
as Baandool Königstein SUL49.6075579, 11.6323925
Boanstaal Ottersdorf SC49.294313, 11.035542
Barnteil „M. Teil des Stadels zur Aufnahme der Streu“ Horn Hersbr.Hopfenbauern 10 Horn, Bernhard: Die Fachsprache der Hersbrucker Hopfenbauern, Ex.masch, Erlangen 1949.
Zu Barn2 ‘Trennwand zw. Tenne u. übriger Scheune’.
verfasst von: A.S.H.