Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Barrasbrot

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BarrasBrot
Bedeutungen
1
Kommissbrot
Militär, Krieg/Frieden
Barras is a a Noma wie es Kummisbrut es hast a Barrasbrut - Barasbrot „Barras is a a Noma wie es Kummisbrut es hast a Barrasbrut - Barasbrot.“, Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
Barras(-brot) Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Barr(a)dbrut „2. Barr(a)dbrut = Das Schwarzbrot in der Kaserne“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Barrasbrot „Nur beim Militär ! Barrasbrot:“ [Bild, Zeichnung], Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
Barrasbrot „Kommissbrot = Barrasbrot = sehr schwarzes Brot"; "s.o. Form einerlei“, Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
Barrasbrot „Kommissbrot = Barrasbrot = sehr schwarzes Brot“, Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗
Barrasbrot „ja, Barrasbrot - Kommisbrot ist ein Kastenbrot; beide Ausdrücke bekannt und gebräuchlich“, Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Barrasbrot „Barrasbrot, Kommisbrot (nur bei ehemaligen Militärangehörigen)“, Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Barrasbrot „Barrasbrot ist ein dunkles Brot, das in der Kastenform gebacken wird“, Weichenwasserlos BA50.017306, 11.083393 ↗
Barrasbrot „Barrasbrot = Kommissbrot (schwarze Laiblein)“, Iffigheim KT49.645980, 10.207699 ↗
Barrasbrot „Barrasbrot = Komißbrot wurde beim Militär ausgegeben (kantig = kastenform“, Bullenheim NEA49.624806, 10.228513 ↗
Barrasbrot „Barrasbrot = Komißbrot kastenförmig“, Marienweiher KU50.157133, 11.633460 ↗
Barasbrot [schlecht lesbar], Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
Barr(a)sbrut „2. Barr(a)dbrut = Das Schwarzbrot in der Kaserne“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Barras-Broud „Kommis-Brot = Barras-Broud“, Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗
Barrasbroat [Bild, Zeichnung], Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗
Barrasbrot „Barrasbrot (barre*sbrout) = Kommissbrot“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Barrasbroud „Kommissbrot, Schwarzes Vollkornbrot“ [Bild, Zeichnung], Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
Barrasbrōt Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Barrasbrut „ja Barrasbrut Komißbrut Vollkornbrot“ [Bild, Zeichnung], Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
Barrasbrŭt Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
Barres brot Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗
Barresbrot „Barresbrot beim Militär“, Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
Barräsbrot Marktzeuln LIF50.168770, 11.167212 ↗ Obristfeld LIF50.158774, 11.220556 ↗
barresbroat „barresbroat (wird aber nicht im Ort gebacken)“ [Bild, Zeichnung; schlecht lesbar], Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
baräsbrūt „baräsbrūt = längliches Brot, 1 Pfd. (nur beim Militär verwendet)“, Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
2
Brotsorte
Bäcker
a Barrasbrot mitbringen „a Barrasbrot mitbringen für eine Brotart keine besondere Bezeichnung“, Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Barrasbroͣt „Kinder haben es gehört: Barrasbroͣt“, Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
barresbroat „barresbroat (wird aber nicht im Ort gebacken)“ [Bild, Zeichnung; schlecht lesbar], Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
3
Schwarzbrot
Bäcker
Es Barrasbroet „Es Barrasbroet = schwarzes Brot“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Barrasbrôut „Barrasbrôut (barre*sbrout) hießen hier einst nach den Kriegen die kleinen runden Schwarzbrotlaibe von ca. 18 cm Durchmesser und ca. 6 cm Dicke.“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
4
Vollkornbrot
Bäcker
Barras̄brot „Barras_brot (wie Vollkornbrot, dunkel, grob gemahlen, kräftig u. gesund, gleicht dem Steinmetzbrot !)“, Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
5
angetrocknetes Brot
Ernährung (Essen)
Barrasbroat „Barrasbroat; Brot, das zum Vespern auf das Feld mitgenommen wurde und nun recht ausgetrocknet ist.“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
6
kleiner runder Schwarzbrotlaib
Bäcker
Barrasbrôut „Barrasbrôut (barre*sbrout) hießen hier einst nach den Kriegen die kleinen runden Schwarzbrotlaibe von ca. 18 cm Durchmesser und ca. 6 cm Dicke.“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
7
schwarzes Brot
Ernährung (Essen)
Es Barrasbroet „Es Barrasbroet = schwarzes Brot“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
8
sehr dunkles Brot
Bäcker
Barrasbrot „Kommißbrot = Barrasbrot = sehr schwarzes Brot"; "s.o. Form einerlei“, Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗