Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Bauchstecherlein
Fingernudel aus Kartoffelteig
Sachgruppen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Dialektbelege
Bauchstecherla Benk BT50.011964, 11.623819 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Oberpreuschwitz BT49.946135, 11.519520 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
Bauchstechala Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Seidwitz BT49.849558, 11.678838 ↗ Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Bauchstecherla „je nach Form Fingernudl, Bauchstecherla, Potakngnudl“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Bauchschdechali „d) Bauchschdechali wie kleine Finger geformt“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Bauchschdechele „nicht aus rohen sondern aus gekochten Karotffeln hergestellt“, Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗
Bauchstecherli „Aus dem rohen Teig des Fransenmoh kann man keine Bauchstecherla formen. Es sind größere oder kleinere Kartoffelstückchen in der Pfanne gebacken aus einem Teig von geriebenen gek. Kart. (im Kochbuch Fingernudeln genannt). Die Bedeutung dieser Bezeichnung kam mir zu Bewußtsein, als sie eine Cousine in der Ansbacher Gegend, Kartoffelzipfel nannte. den gleichen gekochten Teig mit Äpfeln u. Zucker, etwas Zitronenschale gemischt in der 4eckigen Pfanne in der Röhre gebacken nannten wir Kartoffelnudeln, wie Hefenudeln nebeneinander gelegt. Meine Großmutter kommt allerdings aus dem Odenwald und es ist möglich, dass die in meinem Elternhaus übliche Bezeichnung Bauchstecherle von daher kommt. in Fischbach ist diese Bezeichnung nicht üblich. Meine Kinder haben die Fingernudeln aus Spass Daumenlutscher genannt“, Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Bauchstächala „Erpflbagalaͤ wenn spitzig - raud Bauchstächala“, Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Kartoffelpuffer aus gekochten Kartoffeln
Dialektbelege
Bauchstecherla Benk BT50.011964, 11.623819 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Oberpreuschwitz BT49.946135, 11.519520 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
Bauchstecherla „je nach Form Fingernudl, Bauchstecherla, Potakngnudl“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Bauchstechala Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Seidwitz BT49.849558, 11.678838 ↗ Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Bauchstächala „Erpflbagalaͤ wenn spitzig - raud Bauchstächala“, Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Kartoffelpuffer-Sorte
Dialektbelege
Bauchschdechele „nicht aus rohen sondern aus gekochten Karotffeln hergestellt“, Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗
Bauchstecherli „Aus dem rohen Teig des Fransenmoh kann man keine Bauchstecherla formen. Es sind größere oder kleinere Kartoffelstückchen in der Pfanne gebacken aus einem Teig von geriebenen gek. Kart. (im Kochbuch Fingernudeln genannt). Die Bedeutung dieser Bezeichnung kam mir zu Bewußtsein, als sie eine Cousine in der Ansbacher Gegend, Kartoffelzipfel nannte. den gleichen gekochten Teig mit Äpfeln u. Zucker, etwas Zitronenschale gemischt in der 4eckigen Pfanne in der Röhre gebacken nannten wir Kartoffelnudeln, wie Hefenudeln nebeneinander gelegt. Meine Großmutter kommt allerdings aus dem Odenwald und es ist möglich, dass die in meinem Elternhaus übliche Bezeichnung Bauchstecherle von daher kommt. in Fischbach ist diese Bezeichnung nicht üblich. Meine Kinder haben die Fingernudeln aus Spass Daumenlutscher genannt“, Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
in Wasser gekochte kleine Teigstückchen aus Mehl, Eiern und Milch
Sachgruppen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Dialektbelege
Kartoffelpuffer aus gekochten Kartoffeln, längliche Form
Dialektbelege
Bauchschdechali „d) Bauchschdechali wie kleine Finger geformt“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Kartoffelpuffer, länglich
auf dem Bauch liegend Schlitten fahren
Sachgruppen
Kinderspiele; Schlitten und seine Teile
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY