Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bauchstecherlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Bauchstechen
Bedeutungen
1
Fingernudel aus Kartoffelteig
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
di bauchschtächerla „ja: di bauchschtächerla“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Die Bauchstechala Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
Bauchschdachärli „(in Nudelform: Bauchschdachärli)“, Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗
Bauchstecherla Benk BT50.011964, 11.623819 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Oberpreuschwitz BT49.946135, 11.519520 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
Bauchstecherla „werden verschiedentlich Backerla aus nur gekochten Kartoffeln Stampfbackela genannt, in einzelnen Fam.“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Bauchstecherla „nur aus gek. Kart“, Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Bauchstecherla „Kartoffelküchlein“, Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
Bauchstechala Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Seidwitz BT49.849558, 11.678838 ↗ Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Bauchstecherla „selten“, Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Bauchstechala „aus gekochten Kartoffeln“, Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Bauchstecherla „je nach Form Fingernudl, Bauchstecherla, Potakngnudl“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Bauchstechala „Bauchstechala (länglich)“, Schnabelwaid BT49.812307, 11.583163 ↗
Bauchstecherla „Bauchstecherla oder Detschla“, Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗
Bauchschdechali „d) Bauchschdechali wie kleine Finger geformt“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Bauchschdechele „nicht aus rohen sondern aus gekochten Karotffeln hergestellt“, Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗
Bauchschdächala „aus gekochten“, Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
Bauchschtächala Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
Bauchstacheli Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
Bauchstechala [schlecht lesbar], Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗
Bauchstechale Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Bauchstechela Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Bauchstechele Weißenbrunn LAU49.428293, 11.358704 ↗
Bauchstechelä Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
Bauchstecherla [schlecht lesbar], Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Bauchstecherle Geißlingen NEA49.604296, 10.107458 ↗ Prebitz BT49.833951, 11.685271 ↗
Bauchstecherli „Aus dem rohen Teig des Fransenmoh kann man keine Bauchstecherla formen. Es sind größere oder kleinere Kartoffelstückchen in der Pfanne gebacken aus einem Teig von geriebenen gek. Kart. (im Kochbuch Fingernudeln genannt). Die Bedeutung dieser Bezeichnung kam mir zu Bewußtsein, als sie eine Cousine in der Ansbacher Gegend, Kartoffelzipfel nannte. den gleichen gekochten Teig mit Äpfeln u. Zucker, etwas Zitronenschale gemischt in der 4eckigen Pfanne in der Röhre gebacken nannten wir Kartoffelnudeln, wie Hefenudeln nebeneinander gelegt. Meine Großmutter kommt allerdings aus dem Odenwald und es ist möglich, dass die in meinem Elternhaus übliche Bezeichnung Bauchstecherle von daher kommt. in Fischbach ist diese Bezeichnung nicht üblich. Meine Kinder haben die Fingernudeln aus Spass Daumenlutscher genannt“, Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Bauchstecherli Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Bauchstechäla Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
Bauchstächala „Erpflbagalaͤ wenn spitzig - raud Bauchstächala“, Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Bauchstächala Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Bauchstächerla „Röhrnfix bezw. Bauchstächerla“, Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Bauchstächerla Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Bauchstächerli Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗
bauchschdechärli „bauchschdechärli (ohne Äpfel, länglich)“, Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
bauchstechala Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
bauchstecherla Affalterthal FO49.708280, 11.276019 ↗
2
Kartoffelpuffer aus gekochten Kartoffeln
di bauchschtächerla „ja: di bauchschtächerla“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Die Bauchstechala Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
Bauchschtächala Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
Bauchstecherla Benk BT50.011964, 11.623819 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Oberpreuschwitz BT49.946135, 11.519520 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
Bauchstecherla „selten“, Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Bauchstecherla „je nach Form Fingernudl, Bauchstecherla, Potakngnudl“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Bauchstecherla „Bauchstecherla oder Detschla“, Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗
Bauchstächala Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Bauchstächerla Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Bauchstacheli Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
Bauchstechala Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Seidwitz BT49.849558, 11.678838 ↗ Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Bauchstechela Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Bauchstechelä Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
Bauchstecherla [schlecht lesbar], Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Bauchstecherle Geißlingen NEA49.604296, 10.107458 ↗
Bauchstächala „Erpflbagalaͤ wenn spitzig - raud Bauchstächala“, Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Bauchstächerla „Röhrnfix bezw. Bauchstächerla“, Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Bauchstächerli Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗
bauchstechala Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
bauchstecherla Affalterthal FO49.708280, 11.276019 ↗
3
Kartoffelpuffer-Sorte
Bauchschdechele „nicht aus rohen sondern aus gekochten Karotffeln hergestellt“, Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗
Bauchschdächala „aus gekochten“, Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
Bauchstecherla „Kartoffelküchlein“, Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
Bauchstecherla Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Bauchstecherla „werden verschiedentlich Backerla aus nur gekochten Kartoffeln Stampfbackela genannt, in einzelnen Fam.“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Bauchstecherla „nur aus gek. Kart“, Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Bauchstecherli Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Bauchstechala „aus gekochten Kartoffeln“, Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Bauchstecherle Prebitz BT49.833951, 11.685271 ↗
Bauchstecherli „Aus dem rohen Teig des Fransenmoh kann man keine Bauchstecherla formen. Es sind größere oder kleinere Kartoffelstückchen in der Pfanne gebacken aus einem Teig von geriebenen gek. Kart. (im Kochbuch Fingernudeln genannt). Die Bedeutung dieser Bezeichnung kam mir zu Bewußtsein, als sie eine Cousine in der Ansbacher Gegend, Kartoffelzipfel nannte. den gleichen gekochten Teig mit Äpfeln u. Zucker, etwas Zitronenschale gemischt in der 4eckigen Pfanne in der Röhre gebacken nannten wir Kartoffelnudeln, wie Hefenudeln nebeneinander gelegt. Meine Großmutter kommt allerdings aus dem Odenwald und es ist möglich, dass die in meinem Elternhaus übliche Bezeichnung Bauchstecherle von daher kommt. in Fischbach ist diese Bezeichnung nicht üblich. Meine Kinder haben die Fingernudeln aus Spass Daumenlutscher genannt“, Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Bauchstechäla Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
4
in Wasser gekochte kleine Teigstückchen aus Mehl, Eiern und Milch
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Bauchschdächäli Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Bauchstecherle „6-8 cm“, Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Bauchstecherli „in Fett gebacken“, Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Bauchstecherli Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Bauchstecherli „schwarzes Mehl“, Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
Bauchstächala Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
5
Kartoffelpuffer aus gekochten Kartoffeln, längliche Form
Bauchschdachärli „(in Nudelform: Bauchschdachärli)“, Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗
bauchschdechärli „bauchschdechärli (ohne Äpfel, länglich)“, Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Bauchschdechali „d) Bauchschdechali wie kleine Finger geformt“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Bauchstechala „Bauchstechala (länglich)“, Schnabelwaid BT49.812307, 11.583163 ↗
6
Kartoffelpuffer, länglich
Bauchstecherli Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Bauchstechala [schlecht lesbar], Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗
Bauchstechale Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Bauchstechele Weißenbrunn LAU49.428293, 11.358704 ↗
7
auf dem Bauch liegend Schlitten fahren
KinderspieleSchlitten und seine Teile
Bauchstechala machn Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗