Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Bauernbub

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 622f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Bub
Bedeutungen
1
Bauernsohn
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°bin da oanzi Bauanbou Amberg AM49.445718, 11.852457
Da sitzt so a halbg’wachsens Bau’rnbübel drin Stieler Ged. 265 Stieler, Karl: Gesammelte Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 1907.

*1842 München, †1885 ebd.; Dr.jur, Archivar, Schriftsteller
Christus ist … am Gej wie ein anderer Bauren-Bub gebohren worden Selhamer Tuba Rustica II,3 Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.

*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol, Geistlicher
Phras.:
si auffian wia a Bauanbua „ungezogen“ Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395

Dreckig, gsund wia-r-a Bauanbua Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395

°’s rengt Bauanbuam „sehr stark“ München M48.139686, 11.578889
2
ungebildeter, grober, unkultivierter Bursche
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°du Bauanbua du gschroida [grober]! Markt Schwaben EBE48.191356, 11.863184
bauanbua „Schimpfwort“ Kilgert Gloss.Ratisbonense 50 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil, Germanistin, Studienrätin
3
jugendlicher od. rangniedrigster Bediensteter, Gehilfe des Bauern (wie Bub, Bed.2b)
dös is da Bauanbua „Stallbub“ Hiesenau PA48.5325, 13.2923
  • WBÖ III,1222f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.