Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Bauerndorf

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1873f.
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Kompositum zu: Dorf
Bedeutungen
1
Bauerndorf
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
af a so a gscheads Båandoaf måche ned häradn Kötzting KÖZ49.177008, 12.851353
Phras.:
Zähne / ein Maul wie ein abgebrenntes Bauerndorf u.ä. mit vielen Zahnlücken Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
wenn du dei Mai aufmachst, dann siechts aus wie a abrennts Bauerndorf München M48.139686, 11.578889

A Kält wäi af an Bauerndorf „eisige Kälte“ Weiden WEN49.676727, 12.162220
2
übertr.: zu stark zusammengedrehter, verdrillter Faden
°o mei, du bringst a solchene Bauerndörfer zamm „überdrehter Faden beim Spinnen, der kleine Spiralen bildet“ Altenmarkt TS48.0024333, 12.5360462
  • WBÖ V,171 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

Bauerndorf

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BauerDorf
Bedeutung
Bauerndorf
Dorf
Dinkelscherben A48.3492317, 10.5893034, Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Si kommt ous mǝ kleinǝ Bourǝdorf Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Im Bauradorf in jed'm Wint'r / schlachtent Baura Gä's ond Säu Dinkelscherben A48.3492317, 10.5893034, Knauss-Weinberger 33 Knauss-Weinberger, Lili: Bluamawies, Bächle ond Voglbeerbaum. Mittelschwäbische Mundartgedichte aus der Reischenau, Weißenhorn, 1981, Auflage 1
  • BWB III 1873f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bauerndorf

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BauerDorf
Bedeutung
1
Bauerndorf
B auerndörfer „di Kaffä etwas abfälliger Ausdruck für Bauerndörfer“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Bauerndörfer „di Kaffä etwas abfälliger Ausdruck für Bauerndörfer“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Bauernkaffer Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗