Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Baumstickel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Stickel
Bedeutungen
1
Stützpfahl für Bäume
der Baamstikel „hier gibt es:der Goartepfoste(Gartenpfosten) der Baamstikel(der Pflock beim Jungbaum) der Baamstüzl bei den Fruchtbehangenen Baum im Herbst! Stempfel nennt mann ein Buchendikholz,noch oben handgerecht dünn,zum Kraut ins Fass einstampfen !“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Bāmastickäll Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Baumschtickl Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Baamstickel „Peel; 1.für Baamstickel 2.für Weinreben(Weinberge) 3.für Faßdauben Der Arbeiter heißt Peelreißer“, Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗
Baamstigl Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
Bamschtikl Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Bamsteckl „Steggel (Bamsteckl)“, Fellen MSP50.153144, 9.590112 ↗
Bamstigl Bischwind SW49.923447, 10.397849 ↗
Baumstickel „Stickel, z.B. Baumstickel“, Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
Bāmschdiggl Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Marienbrunn MSP49.862866, 9.575719 ↗
2
Rundholzabschnitt
Boamstickel „Stääer, Kloftern, Haufe, Boamstickel, Schwellehols Gruwehols un Schäilbengel.“, Glattbach AB50.006186, 9.147261 ↗