Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Beere

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Beere, Heidelbeere
Strauch, Beerenstrauch essbar
Die gähna naus Beer ropfa Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
Die geh'n naus die Beern Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Die gehen naus di Beeren Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Beeren plücken Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Beeren sammeln Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Die geng in die Beeren Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗
Zu die Beer geh Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
den Beereisn Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
genga in die Beer Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
genn naidi Beern! Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
2
Schlehenfrucht
Strauch, Beerenstrauch essbar
Beer'n Gutenstetten NEA49.616649, 10.628719 ↗
Beere Dormitz FO49.596870, 11.118526 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
Beern Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗
Bear „Beere“, Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
Bee [Umschrift unsicher], Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
Bēre Unteraltertheim 49.722961, 9.736198 ↗
Bäre „Schlirlich (Schdrauch ? Bäre“, Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗ Reiterswiesen KG50.184884, 10.091470 ↗
3
Waldbeere (Heidel-, Preisel-)
Strauch, Beerenstrauch essbar
Bee floggng mit'n kemme Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
die kemma sa die Bērn Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Beern ō'kämma Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
Bē='ä̆ ráisn Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
Bērn kämma Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
be̢ir khe̢ma̢ Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
die Bēr kemm Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
4
Beere (in Redensart)
Strauch, Beerenstrauch
er sucht annere Beern Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗
5
Frucht
Strauch, Beerenstrauch essbar
Beern vom Weißdorn Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
6
Frucht des Weißdorns
Strauch, Beerenstrauch essbar
Beere Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗
7
Waldbeeren
Strauch, Beerenstrauch essbar
Man geht in di Bē? Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
8
Weinbeere, Weintraube
Strauch, Beerenstrauch essbar
a Fuhr Bär „a Fuhr Bär = Trauben gemäischt“, Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗