Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Beetlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Beet
Bedeutungen
1
kleines Ackerbeet
Acker-, Getreidebau
r hot när su a dles Beïtlə in dann Gəwénd Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
ə Beî&tla Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Be>|itla Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
Be-itla
Beedla Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Beedle Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Beetla Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Beetle Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Beitla Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
Beitle Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
Be|itla Wiesenfeld MSP49.991757, 9.681281 ↗
Beïtla Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Bäidla Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗
Bäidle Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗
Bäitla Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
Bäitle Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
a Beedla Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
a Beeitla Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
a Beïtlə Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
a Bëitla Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
das Beetla Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
das Bäitla „#eckiges“, Handthal SW49.870932, 10.438131 ↗
ä Bäitle Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
2
Ackerbeet
Feld (Nutzung, Art)
klens Be'itla Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
des Bietla Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
die Bëidli Mörsach AN49.147364, 10.675956 ↗
Beetli Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Unterwurmbach WUG49.108133, 10.729815 ↗
Beitla „(Beetlein)“, Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
Bietla Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗
Beetla Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Geslau AN49.366340, 10.315449 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗
Beetli „(Mehrzahl: Beetli)“, Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
Beitla Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗
Beitla Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Bejtli [Bild, Zeichnung], Preuntsfelden AN49.414531, 10.338946 ↗
Bettlä Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Beïdla Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Biertle [schlecht lesbar], Zedersdorf CO50.247819, 11.152514 ↗
Bietla Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗
Biêtla Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Bītla Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
Bītli Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
Bäetle Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
Bäitli Geesdorf KT49.803063, 10.370045 ↗
3
das durch einmaliges Hin- und Zurückpflügen entstandene Furchenpaar
Feld (Nutzung, Art)
gloins Bedla Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Beetla Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
Bettla „einige“, Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
Bettli „einige“, Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
Beïdl? Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
4
Ackerfurche
Feld (Nutzung, Art)
a Bettla Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
5
Kartoffelbeet im Acker
a Bietla iehm schlechtn Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
6
Längsstreifen des Ackers, den der Sämann in einem Gang besät
Acker-, Getreidebau
Beetla Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
7
bearbeitete Ackerfläche (in Redensart)
Feld (Nutzung, Art)
Beetla machn „jd. 2. Furche“, Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
8
kleines Gartenbeet
Gartenbau
i säab mr a beidla Zalat ō Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
9
sehr kleiner Acker
Acker-, Getreidebau
na so e Beedle Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗