Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Behälter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: halten
Bedeutungen
1
Schrank für Mäntel
Einrichtung
deə Bhäldər Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
dea Pfälda „der Schrank“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
deə Bäldeə Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Behälter Dietersheim NEA49.558027, 10.540180 ↗ Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
B'hälter Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Behälter „veraltet“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Bhelter Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Bhälter Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Kreuth AN49.359477, 10.335298 ↗
B'hälter „3 km westlich die nächste Ortschaft“, Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗
Behälter „Sassanfahrt“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Belter „früher“, Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
Bfälter „evtl. von Behälter“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Bhaͤlda Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
Bhålter Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Bhelter „Behälter“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Bhälter „selten a.d. Lanzendf. Gegend“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Bhältr Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Boulter [Umschrift unsicher], Sack 49.502944, 11.016163 ↗
Bähältä Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Bälder Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
Pfälter Dietersheim NEA49.558027, 10.540180 ↗ Elsendorf BA49.741834, 10.664884 ↗ Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Pfältär Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
behälter Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Steinsfeld AN49.419795, 10.215531 ↗
bfäldə Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
dä Phäldə Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
2
Küchenschrank
der "Bhalter" „(der ´Bhalter´ stand im Hausflur)“, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Bh&aldå [schlecht lesbar], Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗
de Be hälda [schlecht lesbar], Trebgast KU50.065852, 11.552043 ↗
Behälter Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Leerstetten RH49.319292, 11.127261 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
B'hälter Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Balder „früher: Balder“, Kirchenlaibach BT49.875998, 11.768683 ↗ Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
Baldr Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
Behaldä „früher: Behaldä“ [Umschrift unsicher], Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗
Beh´älte=? Höfen BA49.845942, 10.895578 ↗
Behälte Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Heinersreuth KU50.244774, 11.589086 ↗
Behälter „Behälter - auch Khalter“, Dörfleins BA49.933370, 10.858178 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
Belder Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
Bhalde „de Bfalde oder Bhalde“, Pfraunfeld WUG49.059332, 11.093961 ↗
Bhalter „Bhalter (Behälter)“, Rottenbauer 49.724489, 9.966715 ↗
Bhälter Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
B´hälter Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗ Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗ Unterwurmbach WUG49.108133, 10.729815 ↗
Bäldr „zu 35) Bäldr (= Speiseschrank, außerhalb der Küche)“, Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
Bälter „Bälter (Behälter)“, Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
D? B´halt? Buchau BT49.778250, 11.538324 ↗
Da Bfelda „Ältere Bezeichnung: Da Bfelda“, Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
Pelder Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
Pfalter Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗
Phälter Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
P´helder Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
belder Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
da B`halta „der Vorratsschrank im Hausflur = da B`halta (= Behälter)“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
da Bhalta „als Vorratsschrank im Hausflur: in Schönwald di Olma/ in Thiersheim da Bhalta (der Behälter)“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
de Bfalde „de Bfalde oder Bhalde“, Pfraunfeld WUG49.059332, 11.093961 ↗
der Belter Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
3
Schrank zum Aufbewahren von Lebensmitteln
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
#?#?#?hälter [Umschrift unsicher; schlecht lesbar], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
B'häl#?er [schlecht lesbar], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Behälter Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
Balter Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
Bälda Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Balda „seltener, von Behälter“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Balda? „der“, Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
Balder „der“, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Baldə [Umlaut], Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Balter „der“, Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
Beldä „da, Behälter“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Bfälter „er stand im Quöl = Gewölbe“, Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Bhälter Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
Bŏlda Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
Bälda Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
Bälder Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗
Palter Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
4
kastenförmiges Möbelstück, in dem Wäsche und Kleider aufbewahrt wurden
EinrichtungWäsche
der B‘hälter Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
dea Pfälda Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
B-hälter Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Behälter Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
Bhalder [Umlaut], Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
Bhälter „Schrank, mask“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Bhältə Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Bälder Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
5
Schrank für Kochutensilien
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
B'hälter „unterer Teil, oberer Teil war getrennt vom unteren Teil“, Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
B'hälter Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
Behälter „der untere Teil“, Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Balder Kist 49.744082, 9.841787 ↗
Behälter Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Balder „unterer Teil“, Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Belder Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
Bfälta Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
6
Gefäß, in dem das Fleisch in Salzlake gelegt und aufbewahrt wird
Metzger(Haushalts-)Gefäße
beld? Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
7
Kleiderschrank
Gadroub it in Balt'r Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗