Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Beine machen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Beinmachen
Bedeutungen
1
jemanden zur Eile antreiben
sich eilen, tummeln bzw. trödeln
den hoi i dea Bā gmåcht Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
dann håb i Bee gemåcht Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
dann ho ich Bee gemachd Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
Ba machn „Beine machen“ [Redensart], Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Bā macha [Redensart], Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
Bā machn Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗
Bā(n) machen [Redensart], Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Bå mache Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
Bee machn Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Bee måch Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗
an Ba: machn [Redensart], Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
an Baa machn „einem Beine machen“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
dem hob i Baa gmacht Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗
dem machi Bā Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
den hob ich Ba gemacht Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
dännen howi Baah gmacht [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
em Bee mach Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
i mach dr Bee Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
jemand Bee måchn Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗
2
verjagen, in die Flucht schlagen
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
deeni Lausboum hommer Bae gmacht [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
ma Baa g'macht [Redensart], Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
Baa g'macht [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Baa gmacht [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Bah gmacht [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
Bee gmacht [Redensart], Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Bäh gemacht [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
3
jemanden veranlassen, schnell wegzugehen
Mensch: Körperteile (äußere)Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
sie glei schleichn sonst mach i ihm Baa Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
sich schwinga sonst mach ich ihm Ba Warmensteinach BT49.994652, 11.778241 ↗