Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Binse, -m-, Bemse, -u-, Bimeise, Be-, Bu-, Biwisse, Birkse

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 875f.
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Binse (Juncus)
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°auf dera Wiesn san glei lauta Bimpsn Mühlried SOB48.564740012466196, 11.280618606379413
so naß, daß Bimsn außawachsn Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
°Bumsn Freihung AM49.620932, 11.909703
Pimpsen Cham CHA49.223747, 12.662091, Marzell Pfln. II,1058 Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, bearb. von Heinrich Marzell, 5 Bde, Leipzig (3./4. Bd Stuttgart/Wiesbaden) 1943-79.

*1885 München, †1970 Erlangen; Dr.phil, Oberstudienrat
Bimaəss·n, Biməss·n, Biməzn Schmeller I,241 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Iuncus pinoz Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 10./11.Jh. StSG. I,609,25 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
Bintz „iuncus, scirpus“ Schönsleder Prompt. G1r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
2
Teichsimse (Scirpus lacustris)
°Oberbayern vielfach, Niederbayern vielfach, °Oberpfalz mehrfach, Oberfranken mehrfach, Mittelfranken mehrfach, Schwaben vereinzelt
°da san vui Bimbsn in dem Weiha Wettstetten IN48.823139, 11.414169
in dös Schaffa da miaßnt Biwißn aizong wean Mittich GRI48.440634, 13.396183
Binsn „an den Altwassern der Donau“ Donaustauf R49.0298076, 12.2076091
Binz’n „Seebinse“ Braun Gr.Wb. 49 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
Cirpus haizt ain pinz … und wehset gern in pfüeln und an mosigen steten Konrad vM BdN 390,22f. Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur, hg. von Franz Pfeiffer, Stuttgart 1861 (Nachdr. Hildesheim 1962).

*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
Darnach warf er in in einem von pimsen zeunten kretzlein [geflochtenen Körbchen] in das wasser Nilus Aventin IV,135,1f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
alle Tag mehr nicht als 3. Stund auf Breteren und groben Bünsen geschlaffen Selhamer Tuba Rustica I,397 Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.

*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol, Geistlicher
Auch in fester Fügung:
grouße Bimoißn Deggendorf DEG48.839582, 12.958749

Redensart(en):
in die Binsen gehen mißlingen
°in Binsn göih „schiefgehen“ Tirschenreuth TIR49.881642, 12.329440

Dees iis in d’ Bins’n gånga „das ist daneben gegangen“ Braun Gr.Wb. 49 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat

auch
°in Binsn geh „kaputt gehen“ Landshut LA48.545368, 12.145157

Bis af d’ Bins’n oobrenna „bis auf den Grund abbrennen“ Braun Gr.Wb. 49 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
3
Schilf (Phragmites communis)
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Schuif, Bins’n Maisach FFB48.2159693, 11.2572502
Biwissn Mauth WOS48.8866792, 13.5828395
S’ Schwima han i gleant mit an Bindl Bimaaßn Federholzner Wb.ndb.Mda. 35 Federholzner, Max: Wörterbuch der altbayerischen speziell: niederbayerischen Mundart, hs. München 1944.

*1855 Arnstorf EG, †1937 Dorfen ED; Notariatsoberinspektor
Auch in fester Fügung:
Große Binsen Oberpfalz, Marzell Pfln. III,697 Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, bearb. von Heinrich Marzell, 5 Bde, Leipzig (3./4. Bd Stuttgart/Wiesbaden) 1943-79.

*1885 München, †1970 Erlangen; Dr.phil, Oberstudienrat
4
Breiter Rohrkolben (Typha latifolia)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Biazgn Prem SOG47.6771044, 10.8019582
5
Wollgras (Eriophorum)
Bimsn Manching IN48.716970, 11.493930
6
Segge (Carex)
Niederbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Bibissn Haus GRA48.802803, 13.396846
Ahd. binuz stm, mhd. bin(e)z stm./swf, westgerm. Wort unklarer Herkunft; 24Kluge-Seebold 125 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 242002 (bearb. von Elmar Seebold). .
binsn, -ntʃ-, vereinz. -sα u.ä. (SOG; NM, SUL; HIP; FDB), -snə (GAP, WM), dazu bins (MAI, KEH), bintʃkŋ (OVI), -kα u.ä. (GAP, SOG; HIP; DON), -tʃ̌kα (VOH), biαtʃkə, beα- (GAP, SOG), biαtʃkŋ (SOG), biαkʃn u.ä. (AIC, FFB, SOB; FDB, ND), -nα (AIC) u. binikʃn (TÖL, WM). Daneben Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz (dazu EIH; DON, FDB) bimsn, bimpʃn u.ä., westliches Oberbayern -sə, bims (ROL; AM, NAB), bīmαs, -αsn u.ä. Oberbayern, Niederbayern (dazu BUL), -αsdn (DGF), bīmαnesn (DEG), Niederbayern auch bīmaisn, -ǫα- (dazu , FS), -ǫi-, vereinz. bīmǫis (DGF, PA, SR). Ferner bemsn u.ä. (LL; KEH; ROD), -sə (LL), bēmαsn (WOS), -ǫi- (BOG), bumsn (AM, SUL), būmǫαs(n) (VIT, -ǫi- (REG, VIT). Weiterhin bīwis (WOS), -sn u.ä. (DEG, GRI, PA, VIT, WOS), bīwisl, -m- (PA, WEG), bībisn (GRA, WOS), -ds- (WOS), bimwesl (DEG).— Pl. gleichl, vereinz. bimsax (LL).
  • Schmeller I,241, 251 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,192 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1124f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1411f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,381f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB II,37 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. IV,451 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. I,279 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Ahd.Wb. I,1074-1076 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
  • Braun Gr.Wb. 49 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
  • Kollmer II,60 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

    *1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
  • Fragebögen:
  • S-85C4, M-19/2, 62/23, W-l/31, 159aB7
verfasst von: J.D.