Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 7 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Adalbert, Bert
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 138
Link zum PDF: Band 1, Spalte 138
Vorn, selten: °A(d)lbert, °Arl-(GAP; LAN)
Kurzf.: °Adl, °Ade Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, daneben °A(d)di (AÖ, M), °Ali (NEW); °Bert, Berti, -l Oberbayern (dazu KEH, LAN; TIR)
Phraseologie
Scherzverse:
°Adile, Adale brunz ins Kachele; Kachale rinnt, der Adi stinkt um Altötting AÖ48.2268085, 12.6757914
Adlbert, Adlbert, weiviel is a Makl wert Maxhütte-Haidhof BUL49.1985682, 12.0935676
Adlbert, Adlbert, weiviel is a Makl wert Maxhütte-Haidhof BUL49.1985682, 12.0935676
Vereinz. Hausn.
Literatur
- WBÖ I,79 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Suddt.Wb. I,234 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- Angrüner Abbach 13 Angrüner, Fritz: Weî heußt’n des? 1300 Mundartwörter aus Bad Abbach und Umgebung, Bad Abbach 1985.
*1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher
- Fragebögen:
- W-56a/41
verfasst von: B.D.I.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
Adalbert, Adelbert, Bert, Bertel
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Wortform: Personenname
Wortform: Personenname
Heiliger Adalbert (Fest 23. April)
Sachgruppen
Religiöse Feste/Heiligentage/besondere religiöse Tage, Heilige; Zeit
Verbreitung
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Dialektbelege
Heit isch Aadlbert Heute ist das Fest des Heiligen Adalbert, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Adalbert (männlicher Vorname)
Sachgruppen
Vornamen
Verbreitung
Belzheim NÖ48.9621483, 10.5285316, Mittelschwaben, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
Dialektbelege
Mändlars Aadlbert Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 260 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis, Oberstdorf, 2003
Berte, Bert, Bertl Mittelschwaben, Jacobi, Namen 198 Jacobi, Franz: Schwäbische Taufnamen aus dem mittleren Schwaben und dem Allgäu, in: Brenner, Oskar u. Hartmann, August (Hg.), Bayerns Mundarten 1, S. 197 - 203, München, 1892
Bartl Aletshausen KRU48.1990939, 10.3892164, Schwegler 4 Schwegler, Maximilian: Wörtersammlung aus Aletshausen (Computerausdruck), 2003
Literatur
- BWB I 138 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: BS
zum SeitenanfangCC-BY
Albert, Bert
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 258
Link zum PDF: Band 1, Spalte 258
hl. Bischof von Regensburg R49.013904, 12.100040 (Fest 15. November)
Als Vorn. °Ålwead, °-b-, im Vokalisierungsgeb. °Oi-; mit hellem °A- (WUN)
Kurzf.: °Bert, °-i, °-l; °Ali (EBE; SR); in ä.Spr. Albl
Literatur
- 3LThK I,337-339 Lexikon für Theologie und Kirche, hg. von J[osef] Höfer und K[arl] Rahner, 14 Bde, Freiburg 31993f.
- Schmeller I,55 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ I,133 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,126 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Suddt.Wb. I,271 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- Christl Aichacher Wb. 202 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.
*1922 Pfaffenberg MAL
Kompositum
verfasst von: A.R.R.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
Albert, Alb2, Bert, Berti, Bertl
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Wortform: Personenname
Wortform: Personenname
Literatur
- Schwäb.Wb. I 126 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 258 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
- Schmeller I 55 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Bert1
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 138
Link zum PDF: Band 1, Spalte 138
Bedeutung
Adalbert
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Bert2
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 258
Link zum PDF: Band 1, Spalte 258
Bedeutung
Albert
zum SeitenanfangCC-BY