Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Besen, -em

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 310–312
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Besen
1a
Kehrbesen mit langem Stil
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°wenn i mit de Besn vobeikim, na kriagst dei Gejd Grafing EBE48.044733, 11.965002
°i geh no schnell um an Wisch zum Besnbindn Bayerbach GRI48.410219, 13.143243
a stumpfata Besn Etzenricht NEW49.63183, 12.0921077
Wann i’ an Bes’n hätt’, taat’ i’ scho’ z’erscht die gräuslinga Spinnawitt’n [Spinnweben] weg Meier Werke I,483 (Natternkrone) Meier, Emerenz: Gesammelte Werke, hg. von Hans Göttler, 2 Bde, Grafenau 1991.

*1874 Schiefweg WOS, †1928 Chicago; Schriftstellerin
sán’ s’ àn ə~ haus hi~kemə habn s’ mit de’ kéd·n … a~ d’ haustür klopft … und mit ’m besn kêrt Eschenlohe GAP47.5984207, 11.185454, Panzer Sagen II,116 Panzer, Friedrich: Bayerische Sagen und Bräuche, 2 Bde, München 1848‑55.

*1794 Eschenfelden SUL, †1854 München; Oberbaurat
In scopa terens inpesimincherienter Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 11.Jh. StSG. I,519,34 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
Michel Mawrer 3 Taglon dedi den. 72 vnd 2 den. vmb Pesm 1494 Frsg.Dom-Custos-Rechnungen I,715 Die Freisinger Dom-Custos-Rechnungen von 1447-1500, hg. von Hans Ramisch, bearb. von Alois Heß. Bd I: Text, München 1998.
Vega … der auch als Rector zu Valenz … Hauß und Kirchen/ wie ein Haußknecht oder ein gemeiner Layen-Bruder mit Besen außkehrt Selhamer Tuba Rustica II,24 Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.

*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol., Geistlicher
Redensart(en):
mi’n Besn kumma „mit Rauswurf drohen“ Fürnried SUL49.4565315, 11.5969824

mit’n stumpefetn Besen hamleuchtn „aus dem Haus treiben, auch mit klobig derben Worten heimschicken“ Naabdemenreuth NEW49.818131, 12.126801

Der macht an an Besn no an Stiel dran viel Lärm um nichts Drachselsried VIT49.1073441, 13.011453

aus dem Stiel an Besn macha viel Aufhebens Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083

dau frisse an Besn „wenn das nicht wahr ist“ Konrad nördl.Opf. 89 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978.

Wenn der Besen umgefallen ist, liegt er noch „von unordentlichen Leuten“ Höhenstadt PA48.499949, 13.315249

Sprichwortwörter:
oanReiser macht koan Besn! Wasserburg WS48.0615171, 12.220026

Ein neuer Besen kehrt gut u.ä. Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt:
a neier Besn kheart guat Mittich GRI48.440634, 13.396183

Neue Besen kehren gut Wdmünchn.Heimatbote 20 (1989) 64 Waldmünchner Heimatbote, 1981ff.

erweitert
A neuer Besn kehrt guat, aber an alter kennt a jeds Winkerl! Bayerischer Wald49.008003, 13.309785, Altb.Heimatp. 53 (2001) Nr.13,24 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.

An áltn Bésn wirft ma-r ins Feur Amberg AM49.445718, 11.852457, Schönwerth Sprichw. 4 Schönwerth, Fr[anz Xaver v.]: Sprichwörter des Volkes der Oberpfalz in der Mundart, in: VHO 29 (1874) I-LX, 1-86.

*1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler

Dar Bésn ghàyrd in’ Kirawinkl Amberg AM49.445718, 11.852457, Schönwerth Sprichw. 4 Schönwerth, Fr[anz Xaver v.]: Sprichwörter des Volkes der Oberpfalz in der Mundart, in: VHO 29 (1874) I-LX, 1-86.

*1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler

Bésn und Spinna döyn si niad leicht vósyna (versöhnen) Neuenhammer VOH49.693447, 12.3867406, Schönwerth Sprichw. 4 Schönwerth, Fr[anz Xaver v.]: Sprichwörter des Volkes der Oberpfalz in der Mundart, in: VHO 29 (1874) I-LX, 1-86.

*1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler

Zum Besn find’t sich bald a Stiel Wasserburg WS48.0615171, 12.220026

Reime:
°is amal a Ma gwen, der håut Besn bundn, is nan d’ Wied ogrissn, håut a in d’Huasn gschissn „Kindervers“ Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589

°Leit ach Leit, hat d’Stöckle gsagt, hat Brülln afgsetzt, hat glesn, hat d’Stum askiahrt, hat Krucka gnumma, hat gmoint, as is da Besn! Weiden WEN49.676727, 12.162220
1b
Handbesen
meist Diminutiv  
Oberbayern mehrfach, Niederbayern mehrfach, Oberpfalz mehrfach, Oberfranken vereinzelt
Besal Tittling PA48.7278412, 13.3806245
da kloa Biasn Ebnath KEM49.9519526, 11.9399145
„Kehrschaufel und Kehrbesen = Scheifål und Besål Christl Aichacher Wb. 96 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

*1922 Pfaffenberg MAL
1c
Rührbesen
Diminutiv  
°Oberbayern vereinzelt
°das Besl „aus Reisig oder Heidelbeerstauden“ Endorf RO47.906419, 12.308594
2
Zuchtrute
hat ain Kreutz, Sper vnd Pesm auf ain swartz Tuch gmacht fur die Tafel altaris Sancte Trinitatis 1490 Frsg.Dom-Custos-Rechnungen I,623 Die Freisinger Dom-Custos-Rechnungen von 1447-1500, hg. von Hans Ramisch, bearb. von Alois Heß. Bd I: Text, München 1998.
3
übertr. von besenartigen Dingen
3a
Palmbuschen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
dea hat an Besn, der recht gschaubbat [sehr bauschig] is Innernzell GRA48.8513534, 13.2739608
3b
Wurzelwerk
°reiß no glei mitsamt an Besn aus Pfaffenhofen PAF48.5296743, 11.5084954
3c
besenartiger Bart
a Besn „Besenbart“ Waldhof PAN48.4789804, 12.9890533
3d
schlechte od. ausfransende Zigarre
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°wo hast denn den Besn zsammklaubt? Straubing SR48.877718, 12.579576
auch schlechte Zigarette
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Besen stinkada Regensburg R49.013904, 12.100040
4
von Menschen
4a
abwertend, meist von weiblichen Personen
4aα
allg. abwertend od. Schimpfw.
Oberbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
des Madl is a Besn! München M48.139686, 11.578889
d Besn „Schimpfname für ein Mädchen oder eine Frau“ Singer Arzbg.Wb. 34 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
4aβ
sich auf der Straße herumtreibende Person
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°geht der Besn wieda gar net hoam Kreuth MB47.6410174, 11.7442455
Du Bεsn, du fagíarada! Aman Schimpfwb. 33 Aman, Reinhold: Bayrisch-österreichisches Schimpfwörterbuch, München 21975.

*1936 Fürstenzell PA, †2019 Santa Rosa (USA); Prof. für Germanistik
4aγ
liederliche, schlechte Frau
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
dös is su a Besn Nürnberg N49.454759, 11.065740
4aδ
streitsüchtige Frau
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°a Besn Schönbrunn LA48.549821, 12.184938
herrschsüchtige Weiber, Kratzbürsten, Besen, Reibeisen Wdmünchn.Heimatbote 20 (1989) 26 Waldmünchner Heimatbote, 1981ff.
auch durchsetzungsfähige, resolute Frau
°Besn „recht resolute Frau“ Weildorf LF47.8621034, 12.8704606
4aε
schlampige, unsaubere weibliche Person
°Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°a so a Besn, a greislicha „unsaubere Frau“ Wimm PAN48.505056, 12.333970
Besn „zerrupftes g’schlampertes Weib“ Drews Schimpfwb. 17 Drews, Gerald: Das Bayerische Schimpfwörterbuch, Nidderau 1991.

*1954 Lagerlechfeld A; Journalist, Schriftsteller
4aζ
häßliche weibliche Person
°Oberbayern vereinzelt
schiacha Besn Steinebach STA48.064916, 11.201063
4b
Dienstboten, Ladenmädchen u.ä.
Besen „sind die Dienstboten, Ladenmädchen, dienstbare Geister“ München M48.139686, 11.578889
4c
bärtiger Mensch
der Besn bärtiger Mensch Oberaudorf RO47.6484154, 12.1737799
4d
Faschingsgestalt
De Schiachn, de Scheaner, ’s Besele, ’s Flecklegwand Mittenwald GAP47.4429543, 11.2655684, Bayerld 49 (1938) 24 Das Bayerland. Illustrierte Wochenschrift für bayerische Geschichte und Landeskunde, 1890-1990.
Ahd. bësamo, mhd. bës(e)me, westgerm. Wort idg. Herkunft; Kluge-Seebold 114 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). .
bēsn, -ę̄- Oberbayern, Niederbayern (dazu BUL, RID), -ēi- (GAP, M; GRI, PA; CHA), -eα- (STA), -ī-(WEG), ‑iα- (KEM) mit Anschluß an Primäruml., bēsm (CHA), -sə (LL, SOG, WM).— Pl. gleichl. mit Sg., vereinz. -nα (AM).— Dim.bēsαl, -ę̄-, auch bēsl (PAF, RO, TS), -ai (PA, REG), -əle (FFB).
  • Schmeller I,289 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ II,1116-1119 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,912f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1667 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,234f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB I,1614f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. III,1815-1818 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. I,212f. Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • WMU 209 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
  • Ahd.Wb. I,918 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
  • Berthold Fürther Wb. 21 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
  • Braun Gr.Wb. 46 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Christl Aichacher Wb. 94 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

    *1922 Pfaffenberg MAL
  • Maas Nürnbg.Wb. 78 Maas, Herbert: Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn. Ein Nürnberger Wörterbuch, Nürnberg 51987.

    *1928 Nürnberg, †2014 ebd.; Studiendirektor
  • Singer Arzbg.Wb. 34 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
  • Fragebögen:
  • S-96B6f., M-9/8, 56/33, 78/30, 293/8, W-18/8
verfasst von: B.D.I.