Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Besen fressen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: fressen
Bedeutung
1
Beteuerung der Wahrheit
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
wenn des nit wahr ist fress i en Basn ! [Redensart], Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
i frass en Basa wenns nit wåhr it „då kånnst Gieft draŭf namm oder: i frass en Basa wenns nit wåhr it“ [Redensart], Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
i frass n Basa mit samt n Stiel. [Redensart], Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗
Basen frassen [Redensart], Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
[do fress ī an Bēsn] [Redensart], Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
an Bēsn fressn Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
do friß i an Besn Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
dou fräß ih an besn [Redensart], Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
er will an Besen fressn Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
i fraß en Base mit sieba Ring [Redensart; schlecht lesbar], Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
ich fresse nen Besen [Redensart], Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
ich friß an Besn [schlecht lesbar], Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
ich fräß an Besen wenn´s … Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗