Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Bettbrunzer

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 603f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brunzer
Bedeutungen
1
von Menschen
1a
Bettnässer
Oberbayern vielfach, Oberfranken vielfach, Mittelfranken vielfach, Niederbayern mehrfach, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Bettbrunza Wollomoos AIC48.402448, 11.198194
Bettbrunsa Schnaittach LAU49.5594505, 11.3356556
Bettbrunza Judenmann Opf.Wb. 24 Judenmann, Franz Xaver: Kleines Oberpfälzer Wörterbuch, Regensburg 1994.

*1927 Mintraching R, †1994 Regensburg; Rektor
Phras.:
sich schämen wie ein Bettbrunzer Mittelfranken mehrfach, Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
dea schamd se wöi a Betbruntsa Fürnried SUL49.4565315, 11.5969824
„sagt er einmal was Dummes, dann schamt er si wia-r-a Bettbrunzer Stemplinger Altbayern 49 Stemplinger, Eduard: Wir Altbayern, München 1946.

*1870 Plattling DEG, †1964 Elbach MB; Dr.phil, Oberstudiendirektor

schaugts mein’ Löwen o … dreinschaung wie a Bettbrunzer [traurig] Mchn.Stadtanz. 16 (1960) Nr.30,5 Münchner Stadtanzeiger (Beil. z. SZ), 1945ff.
1b
kleiner Bub
„Acht bin ich gewesen … O mei, noch a richtiger Bettbruntzer Oberpfalz 89 (2001) 124 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
1c
nicht ernst zu nehmende männliche Person (wie Brunzer, Bed.1b)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
a söchana Böttbruntza! Mittich GRI48.440634, 13.396183
Bettbruntza „nicht ernst genommener, dummer Kerl“ Aman Schimpfwb. 34 Aman, Reinhold: Bayrisch-österreichisches Schimpfwörterbuch, München 21975.

*1936 Fürstenzell PA, †2019 Santa Rosa (USA); Prof. für Germanistik
2
Pfln.
2a
Löwenzahn (Taraxacum officinale)
„Die Bezeichnung Bettbrunzer läßt die therapeutische Verwendung erahnen“ Stadlbauer Heilpflanzen Opf. 102 Stadlbauer, Ferdinand: „Reibet die Fußsohlen mit weißem Senf ...“ Heilpflanzen in der Oberpfalz, Regensburg 1979.

*1922 Waldmünchen, †1993 Bamberg; Dr.med, Medizinaldirektor
2b
Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
Bettbrunzer Aying M47.9700185, 11.7787094, DWA IV,4 Deutscher Wortatlas, hg. von Walther Mitzka u.a, 21 Bde, Gießen 1951-87.
2c
Sauerampfer (Rumex acetosa)
Böttbrunza Ast LA48.485419, 12.092451
3
Siebener der Kartenfarbe Eichel beim Watten (wie Brunzer, Bed.3)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Bedbrunza Großhesselohe M48.0703908, 11.5341312
  • Delling I,68 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • WBÖ III,1192 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bettbrunzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Bettbrunzen
Bedeutungen
1
Mensch, pejor
Schimpfwörter
der Bettbrunzer Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Handthal SW49.870932, 10.438131 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗ Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Du Bettbrunser Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
A Bettbrunzer Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Bettbrunzer Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Altershausen HAS50.060350, 10.592217 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Dimbach KT49.831298, 10.256994 ↗ Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗ Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗ Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗ Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗ Unfinden HAS50.092059, 10.568710 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Bedbrunza Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Bett-Brunzer Altershausen HAS50.060350, 10.592217 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Bettb runzer Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
Bettbronzer Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Bettbrundser Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Bettbrunnse Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Bettbrunnser Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Bettbrunser Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Althausen NES50.266151, 10.471399 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗ Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Bettbrunz? Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Bettbrunza Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Bettbrunzaͤ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
Bettbrunze Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
Bettbrunzer „der“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Bettbrünser [Umlaut], Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Bettbrünzer [Umlaut], Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Bettprunzer Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
bedbrunsa Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
2
Bettnässer
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
Bettbrunzer Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗
3
Bettnässer (in Redensart)
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
er heilt wie a Bettbrunzer Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
4
Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
Wiesenpflanze und Waldpflanze/sonstige Pflanze
Bettbrunser Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
5
Mann (pejor)
Mann allgem. Bez.
Bettbrunzä Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
6
Spottname für die evangelischen Kinder (pejor)
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung: abwertend, negativ
luthrisch. Bettbrunzer „ev. Kinder“ [Umschrift unsicher], Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Bettbrunzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗