Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bettlade

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BettLade
Bedeutungen
1
hölzernes Gestell des Bettes
Einrichtung
di Bedlå̄dn Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Bētt-lōde Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Bettlåd'n Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Bettlade Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗ Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗ Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗ Röllfeld MIL49.768832, 9.185865 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Bettlade „vor 1914 in Würzburg“, Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
Bettlad'n Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
Bettlade „die“, Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Bettlodn Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Bettlore Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗
Battlad'n Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
Battlodá Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
Beddlaͦd? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Beddlōde Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
Bedlade Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗
Bedlaoda Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
Bettla'de Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
Bettlaͦde Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Bettlaͦdn Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
Bettlaade „die“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Bettlad'n „platt“ [Umschrift unsicher; schlecht lesbar], Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
Bettlada Kist 49.744082, 9.841787 ↗ Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗ Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗ Wiesenfeld MSP49.991757, 9.681281 ↗
Bettlade „alter Ausdruck“, Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Bettladen Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗ Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Binsfeld MSP49.950389, 9.886426 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Bettladn Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Bettlaode Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
Bettlaore Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Bettlare „Bettladen, das d wird zum r“, Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Bettlarē [Umschrift unsicher], Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Bettlåde Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
Bettlådn Limbach SC49.337383, 11.046519 ↗
Bettlåre „laden“, Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
Bettloͦ:de Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
Bettloade Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Bettloada Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
Bettloade Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Blankenbach AB50.065723, 9.229897 ↗
Bettloadn Unterhaid BA49.935452, 10.787894 ↗
Bettlod'n Dingolshausen SW49.906823, 10.402699 ↗
Bettloda Binsfeld MSP49.950389, 9.886426 ↗ Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗ Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Mühlhausen 49.858060, 10.011913 ↗ Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
Bettlode Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Bettloden Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Bettlodn „ist laden“, Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
Bettlodoa Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Bettlodä [Umlaut], Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗
Bettlooda Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗ Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Bettloode Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
Bettloodn „die“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Bettlore „Bettladen, das d wird zum r“, Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Bettloudn Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Wellmersdorf CO50.288926, 11.108511 ↗
Bettloudn Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Bettlōd? Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Bettlōda Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
Bettlōde Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Bettlo̯ade Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Bettlôre „Bettlade“, Hausen MIL49.689428, 11.031822 ↗
bettlaͦdn „älter“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
bettlade Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
2
Bettkasten
gitt Finsterrohme, Bettloate, Mistwoageboät Glattbach AB50.006186, 9.147261 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Bettlade

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗