Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Bierbauch

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1354
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Bauch
Bedeutung
dicker Bauch des Biertrinkers
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
°umasunst hot der koan Bierbauch, der fuattert gern noß St.Leonhard LF47.915273, 12.719358
Bierbauch „Dickbauch v. Saufen“ Ringseis 50 Ringseis, Franz: Neues bayerisches Wörterbuch, Pfaffenhofen 1985.

Pseudonym für Neuhäusler, Anton, *1919 München, †1997 ebd.; Prof. für Philosophie
  • WBÖ II,544 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • DWB I,1823 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Braun Gr.Wb. 57 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
  • Fragebögen:
  • S-101A8
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bierbauch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BauchBier
Bedeutung
1
stark hervortretender Bauch
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
er hatt an Böierbauch Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Bierbauch „de“, Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Bierbauch „der“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
Bierbauch Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Kleinrinderfeld 49.700555, 9.844683 ↗ Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
Bierbauch „en“, Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
Biͤbauch „an“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Bi?bauch Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
Biėbauch Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗
Biäbauch „an“, Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗