Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Birkenbäumchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BaumBirke
Bedeutung
1
kleiner Birkenbaum
Wald, WaldbaumBrauchtum (auch Schreckgestalten)
mit Birkenbäumchen zu bd. Seiten des Altars „wie 43!“, Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Birkenbäumchen werden aufgestellt. [außersprachlich], Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗
Birkenbäumchen und Birkenreisig [außersprachlich], Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
Birkenbäumchen Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Birkenbäumchen „vor dem Eingang 2 Birkenbäumchen“, Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
Birkenbäumchen „mit 2 Birkenbäumchen am Altar re und links“ [außersprachlich], Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
Birkenbäumchen „Innen und aussen mit Birkenbäumchen“ [außersprachlich], Hohenstadt LAU49.511182, 11.483130 ↗
Birkenbäumchen „d.sel. am Kircheneingang“, Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Birkenbäumchen „Birkenbäumchen“ [außersprachlich], Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗
mit Birkenbäumchen „zu bd. Seiten des Altars“ [außersprachlich], Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Birkenbäumchen „beiderseits des Altars“ [außersprachlich], Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
mit Birkenbäumchen Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Birkenbäumchen „Am Hauptportal außen li. und rechts ebenfalls 2 Birkenbäumchen.“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Birkenbäumchen [außersprachlich], Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
Birkenbäumchen „am Altar Birkenbäumchen, links u. r. ich weiß nicht, ob das schon früher war; ich glaube: eine Neueinführg wie Adventskranz“ [außersprachlich], Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Birkenbäumchen „Am Eingang vielleicht zwei Birkenbäumchen, verliert sich allmählich!“ [außersprachlich], Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Birkenbäumchen und Birkenreisig „ebenso“ [außersprachlich; schlecht lesbar], Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
mit Birkenbäumchen [außersprachlich], Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Mooskorb WUG49.120080, 10.731886 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
mit Birkenbäumchen „bei besonderen Anlässen“ [außersprachlich], Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
mit Birkenbäumchen „mit Birkenbäumchen“ [außersprachlich], Ermreuth FO49.640632, 11.191843 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
mit Birkenbäumchen „mit Birkenbäumchen an beiden Seiten des Altars“ [außersprachlich], Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
mit jungen Birkenbäumchen „Mit jungen Birkenbäumchen Maienbäumchen genannt“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
~bäumchen „mit Birkenreisig u. -bäumchen“ [außersprachlich], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗