Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

Bissgurke

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: beißenGurke
Bedeutung
Frau, die bissige, verletzende Reden führt
böse Frau
Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Meßhofen NU48.2641912, 10.2200644, A vereinzelt, Ludwigsfeld NU48.366944, 10.009167
Du wearsch(t) mr villeicht a so a Bissgurk sei Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Dietlein 23 Ferdinand Dietlein: Von Aftrmikta bis Zibeba. Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach, Kempten, 2019
wohl entstellt aus Bissgurre
  • Schmeller I 932 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bissgurke

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: beißenGurkeGurre
Bedeutungen
1
ständig schimpfende, keifende Frau
Frau: Schimpfwörter
a Bīsgurkn Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
di bisgurkŋ Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
Biesgurgn Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
Bißgurke Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
Bißgurkn Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
2
streitsüchtige Person
böser MenschStreit
ă Biisguăgn Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
a Bißgurkn Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
3
Frau (pejor)
alte Bissgurken Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
alte Bißgurken Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
4
mürrischer Mensch
Bißgurke Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗