Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bisslein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: beißenbisschen
Bedeutungen
1
ein geringes Maß, kleiner Bissen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
a billa [Umschrift unsicher], Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
a bißla Nordheim KT49.859127, 10.184839 ↗
a bißle Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
bißla Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
2
kleines, mundgerecht geschnittenes Stückchen einer Brotscheibe
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
die Bißlä Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
Bissla Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
Bissli Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
3
Anrede unter Verliebten
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
mei anzigs Bissla Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
4
Bissen, Happen
ka bißla göiht mehr nei [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
5
die Menge, die man abbeißt (in Redensart)
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
der ißt kleena Bißle [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
6
etwas, ein wenig
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
ein bißla Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
7
kleine Menge
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
des bißla` Schnee Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
8
nicht sehr lange Zeitspanne
Zeit
vor an bißla Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗