Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Blätter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Blatt
Bedeutungen
1
das Entfernen der Kohl- oder Rübenblätter
Feldarbeit
i gäi in di Blädä „die Bauern sagen so und meinen damit; sie gehen auf den Acker und zupfen die Rübenplätter ab.“, Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
naus die Ble(i)dr Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
2
Blättermagen des Rindes
Rind
die Bläddä Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗

Blätter1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1142
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Bürste zum Befeuchten des Brots vor dem Backen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°mitn Blatta ostreichng Waidhaus VOH49.6411504, 12.4965684
  • Fragebögen:
  • S-29B53, W-32/42
verfasst von: A.R.R.

Blätter2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1142
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Blättertabak
„Die … Pfeife wird mit österreichischem Blöda gefüllt“ Kleinrathberg WEG48.644839, 13.743019, Miller Lkr.WEG 17 Der Landkreis Wegscheid. Ein Heimatbuch, hg. von Richard Miller, 2 Tle, Wegscheid [1957].

*1880 Haldenwang/Lkr. Günzburg, †1963 Hauzenberg PA; Oberstudienrat, Heimatpfleger
Aus Blättertabak gekürzt.
verfasst von: A.R.R.