Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Bleuel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1301
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Bleuel
°Oberbayern mehrfach, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Bleiwüj Aichach AIC48.4589775, 11.1308417
Bloiəl, Bluiəl Schmeller I,321 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
alsô seh wir oft ... den slag mit den pleueln, ê wir den galm [Ton] hœren Konrad vM BdN 91,33-92,1 Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur, hg. von Franz Pfeiffer, Stuttgart 1861 (Nachdr. Hildesheim 1962).

*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
Ein bleul man für ein fidel nimt Liliencron Dt.Leben 165 Deutsches Leben im Volkslied um 1530, hg. von Rochus von Liliencron, Berlin/Stuttgart [1884].
2
Flachsschwinge
Bleuel... Flachsschwinge“ HuV 16 (1938) 199 Heimat und Volkstum. Amtliches Nachrichtenblatt der Wörterbuchkommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, 1923-39.
3
von Menschen
3a
dicker, unförmiger Mensch
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°dös is a Bloiche Anzing EBE48.151391, 11.853443
3b
unhöflicher Mensch
°Bloibi „Mensch mit schlechten Manieren“ Peterskirchen 48.092972, 12.474593
3c
Spaßmacher
°Oberbayern vereinzelt
°Pliuwi „Possenreißer“ Taching LF47.9613232, 12.7261058
4
abwertend Körperteil
4a
(dicker) Kopf
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°der hat an richtigen Bloibi auf Thannreit TS47.8687852, 12.6696304
Redensart(en):
°der haout so an Bloiwl af! „ist betrunken“ Amberg AM49.445718, 11.852457
4b
aufgedunsenes Gesicht
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°hat des an Bloichi „von einem überfütterten Kind“ Frauenhofen MAL48.8490246, 12.4345985
4c
große Zunge
Oberbayern vereinzelt
Bloiwö Emmerting 48.205713, 12.761766
bloiwe Oberbayern (dazu MAL), -ui- (TS), -iu- (LF, RO, TS), ferner -iα- (LF, TS), -eo- (LF, , TS), dazu bliue (BGD, LF), blaiwe (AIC), bloiαl (GRI, PAN), blę̄wl, -i u.ä. (FFB, MB), blai(α)l (VOH, WÜM; , LAU). In Bed. 3 u. 4 auch bloiχi (EBE, , SOB, WOR; MAL).— Dim. blaixαl (AIB, BUL),blaiαlα (BUL).
  • Schmeller I,321 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,400 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1199 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,247f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,451 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB II,111 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. IV,609 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. I,310 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • WMU 270 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
  • Ahd.Wb. I,1221f. Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
  • Fragebögen:
  • S-52L24, 106F16, W-34/48-51, 36/36
verfasst von: E.F.