Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bluse

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Arbeitsbluse der Bauersfrauen
die Blusn Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
di Blusn „je nach Mach- und Stoffart“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
di Blusn Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
Blusn Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Bimbach KT49.861443, 10.378599 ↗ Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗ Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗ Großweingarten RH49.166263, 10.939725 ↗ Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗ Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗ Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗ Wüstenfelden KT49.731768, 10.369369 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Blusn „wurden über der Bluse getragen“, Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Bluse Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Ebern HAS50.097000, 10.800082 ↗ Edelbach AB50.109870, 9.292660 ↗ Eyrichshof HAS50.110587, 10.785722 ↗ Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗ Königshofen a.Kahl AB50.061083, 9.206273 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗ Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗ Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
Blusn „sonst“, Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
Bluse „hier“
Blusn „oder“, Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
Blusa Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗ Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗ Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Bluse „heute kennt man keine Bluse“, Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗
Blusen Hundelshausen SW49.930811, 10.427371 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Blusn „jetzt immer häufiger“, Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
Bluasa Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
Bluese „Frau“, Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Blus Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
Blus'n Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
Blus? Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗
Blusa „heute“, Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Blusa· Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
Bluså Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
Bluse „heute“, Untereschenbach KG50.116045, 9.858856 ↗
Blusen „Diese heißt allgemein“, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Bluser Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
Blusn „heute“, Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
Blūse Böttigheim 49.704063, 9.654624 ↗
Blūsn Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗
Blŭsn Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
a Blusa „heute“, Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
blus'n Stein 49.398902, 10.981156 ↗
blusn Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗
blūs „heute ebenso die blus“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
blūsn̊ „heute ebenso die blusn“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
2
Damen-Oberbekleidung
â Blusn Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
Blūsa Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Blūsn Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗
Blusn Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
Blusn „für den Sonntag“, Redwitz a.d.Rodach LIF50.171996, 11.208283 ↗
Bluse Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Blusn „Frauen“, Ottersdorf RH49.294529, 11.035092 ↗
Blusä Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
3
Bluse
Frauenkleidung
Die Madla weißa Blusn, dunkla Röck und gestickte Schöäzä Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
die hot ja scho ball a klana Molkerei under der Blus'n Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
wos in dä Blusn Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
Blusen Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
4
Sonntagsbluse der Frauen
Blūsn „sonntags“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Bluse „Sonntag“, Altenstein HAS50.171754, 10.733164 ↗
5
leichte Sommerjacke der Männer
Blūsn „leichte Sommerjacke“, Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
Blûsa „Sommer“, Steinhart DON48.960725, 10.668564 ↗
6
Arbeitsbluse der Männer (Bauern)
Blusa „Bauer“, Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
7
Oberbekleidung
Blusa Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
8
Sommerbluse der Frauen
Bluse „im Sommer“, Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
9
Trachtenbluse der Bauersfrauen
Blusn „Tracht wird nicht mehr getragen“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
10
dünne Sommerbluse der Frauen
a Bluhsn „w, dünne Sommerbluse“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗