Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Bocker, -ö-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1539
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Ableitung von: Bock1
Bedeutungen
1
Eber, jägersprl.
Aus der Fert, eine Bache gegen den Becker unterscheiden zu koͤnnen, wollen einige behaupten Heppe Wohlred.Jäger 52 Heppe, Christian Wilhelm v.: Christian Wilhelm von Heppe, Mitbelehnten zu Reihershausen [et]c. Sr. Churfürstl. Durchl. in Bayern Forstmeisters derer Aemter Freyhülß und Freydenberg in der obern Pfalz einheimisch- und ausländischer Wohlredender Jäger oder nach alphabetischer Ordnung Gegründeter Rapport derer Holz- Forst- und Jagd-Kunstwörter nach verschiedener teutscher Mundart und Landesgewohnheit, Regensburg 1763.

*1716 Volkenroda/Thüringen, †1791 Amberg; Forstbeamter, Jagdschriftsteller
2
jmd, der einen Wagen od. Schlitten mit dem Bock1, Bed.7h lenkt
bokχαr Steingaden SOG47.7031648, 10.8624962, nach SBS XIII,183 Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben, hg. von Werner König, 14 Bde, Heidelberg 1996-2009.
3
großer Glasschusser
°„wenn man mit dem Bocka, Glasschusser, einen der kleinen Schusser trifft, gewinnt man alle“ Kirchenthumbach ESB49.7497693, 11.7239291
4
trotziger, störrischer Mensch
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
°dös ischt und bleibt a Bokkar Peiting SOG47.795462, 10.9235088
  • Schmeller I,205 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,526 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1250 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1086, 1136 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bocker

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BockBockel
Bedeutungen
1
steifer schwarzer Feiertagshut
Kopfbedeckungen
Bocker [Umschrift unsicher], Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗ Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
Bocker „a, rund“ [Umschrift unsicher], Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Bogger [Umschrift unsicher], Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Bogger „der runde“ [Umschrift unsicher], Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Bogger „ä“ [Umschrift unsicher], Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
Boggr „niedere steife Hüte“, Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
Bochr „dr“ [Umschrift unsicher], Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
Bockr „dr“ [Umschrift unsicher], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Boggr [Umschrift unsicher], Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
Boggä [Umschrift unsicher], Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
Bögger [Umschrift unsicher], Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
Pocker Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
Pockr [Umschrift unsicher], Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Pogger „runder, steifer Hut“ [Umschrift unsicher], Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
bocker Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
2
Schlitten
Schlitten und seine Teile
Bocker Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Bogger Heilbronn AN49.167519, 10.362631 ↗
Bokkə Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
3
Lastschlitten
Schlitten und seine Teile
die Bocker „zum Holz (Langholz) fahren“, Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Bocker „Lastenschlitten“, Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗
4
Rodelschlitten
Schlitten und seine Teile
Bocker „(Verwendung): Rodeln“, Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗
Bocker „(Verwendung): Schlittenfahren“, Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
5
Rodelschlitten mit Kufen, die vorn im 45°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Bocker „= Schlitten; Schlittenläufe u. Sitzbrett in 8-Form; 60cm; (Verwendung): Rodeln, 1 u. 2 Personen“, Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
Bocker „zum Rodeln“, Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗
6
Zylinderhut
Kopfbedeckungen
a Boccer Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Bogger Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
7
einfacher Schlitten
Schlitten und seine Teile
Bocker „Diese Typen waren hier alle unbekannt! Seit Generationen wurde hier der "Bock" gefahren, ein auffallend hoher, von einigen Geschlechtern unseres Wagners angefertigter Schlitten. Einen zerbrochenen Bock konnte ich fotographieren und vermessen. Ich erinnere mich aber an Stücke, die noch kürzer, gedrungener und höher waren und von den Buben deshalb "Bocker" oder "Hockerla" genannt wurden! Der heute vermessene Bock der Familie Schloßnagel war: 87cm lang, 33cm Höhe, 37cm Spurbreite unten. Sitz rechteckig aus 4 Latten: 32cm breit, 66cm lang. Querstrebe zum Ansetzen des Stachels, wenn der Schlitten den Berg hinauf gezogen wurde! (Abbildung): Repperndorfer Stachel! (Materialien): Eisen (Spitze), Holz (Stange)“ [Bild, Zeichnung], Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Bogger [Bild, Zeichnung], Heilbronn AN49.167519, 10.362631 ↗
8
Kinderschlitten
Schlitten und seine Teile
der Bocker „für kl. Kinder (aus Eisen); Holzsitz, Seiten- und Rückenlehnen aus Eisen, ebenso das ganze Untergestell, vor ca. 1920 üblich“ [Bild, Zeichnung], Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
9
Kinderschlitten, bei dem die Kufen vorn im 90°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Bocker „Kinderschlitten“, Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
10
Rodelschlitten mit vorn kreisrund gebogenen Kufen
Schlitten und seine Teile
Bogga „(Verwendung): Schlitten fahren“, Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
11
Rodelschlitten, bei dem die Kufen vorn im 90°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Bockə „(Verwendung): Schlittenfahren“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
12
Schlitten mit Kufen, die vorn im 45°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Bocker Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
13
Schlitten, bei dem die Kufen vorn im 90°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Bocker Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
14
auffallend hoher Hut
Kopfbedeckungen
a Boggär Theilheim SW49.943923, 10.146732 ↗
15
getrocknetes Nasensekret
Houst eba an bocka drin [schlecht lesbar], Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
16
jemand, der beleidigt ist
Bez. von Menschen: geschlechtsunspezifisch (Verhalten)
Dä Bockä Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Bocker

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗