Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bockerlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Bock
Bedeutungen
1
Kiefernzapfen
Båge(r)li Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
Bogge=ärli Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗
Bockerlie Gräfenbuch AN49.374890, 10.476434 ↗
Bockerla „Mz: Bockerli“, Wintersdorf 49.427052, 10.908494 ↗
Bockala Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗ Linden NEA49.499761, 10.585547 ↗
Bockeli Cadolzburg 49.459471, 10.858226 ↗
Bockelie Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
Bockerla Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Bockerle Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗
Bockerli Burgoberbach AN49.236960, 10.592301 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Lichtenau AN49.276854, 10.685226 ↗ Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗ Seubersdorf AN49.419989, 10.734927 ↗ Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Wintersdorf 49.427052, 10.908494 ↗
Boggerla Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Sachsen AN49.292990, 10.661498 ↗
Boggerli Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Lichtenau AN49.276854, 10.685226 ↗ Seubersdorf AN49.419989, 10.734927 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗
Bokkerli Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Pockerli Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Pokkerli Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
2
Rodel-, Kinderschlitten
Schlitten und seine Teile
as Bockerla „vorn offen! als Rodelschlitten für kl. U. größere Kinder“ [Bild, Zeichnung], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Bockerla „1-6 oftmals von den Eltern selbst gebaut zum Rodeln oder Mitziehen der kleinen Kinder“, Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Bockerla „Rodelschlitten f. Kl. Buben“, Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Bockerle „(Verwendung): Schlittenfahren Kinder“, Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗
Bockerli „Benützt wurden 1 - 2 - 4 - 5 - 6: (Beleg); ohne Unterschied für die ganz kleinen Kinder. Die größeren fertigten sich aus alten Kisten selbst ihre Schlitten für die Rodelbahn (ein Hang im Wald) an. In früheren Zeiten wurden die Bockerli zum Transport der Milchenkannen zur Sammelstelle benutzt.“, Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
3
von den Kindern auf dem Eis gebrauchter Schlitten
KinderspieleSchlitten und seine Teile
Boggălă Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Bockerla Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
Bockerle Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
4
Rodelschlitten
Schlitten und seine Teile
Bockerla „Rodelschlitten“ [Bild, Zeichnung], Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
Bockala „50-60 cm; (Verwendung): Rodelschlitten“, Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
5
Fichtenzapfen
Wald, Waldbaum
Bockerli Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Boggala „kleine Kiefernz.:“, Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
6
Kinderschlitten, bei dem die Kufen vorn im 90°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Bockerle „für Kleinkinder war eine Lehne aus einem Eisenstab angebracht“ [Bild, Zeichnung], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Bokerla „oder“, Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
7
Kinderschlitten, der vorn einen Pferdekopf oder etwas Ähnliches hat, an dem sich das Kind festhält
KinderspieleSchlitten und seine Teile
Bocherla Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
8
Brötchensorte
Bockerlä [Bild, Zeichnung], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
9
Rodel-, Kinder-, Lastschlitten
Schlitten und seine Teile
Bockerli „Benützt wurden 1 - 2 - 4 - 5 - 6: (Beleg); ohne Unterschied für die ganz kleinen Kinder. Die größeren fertigten sich aus alten Kisten selbst ihre Schlitten für die Rodelbahn (ein Hang im Wald) an. In früheren Zeiten wurden die Bockerli zum Transport der Milchenkannen zur Sammelstelle benutzt.“, Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
10
Rodel-, Kinderschlitten, bei dem die Kufen vorn im 90°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Bokerle „für Kleinkinder von längerer Zeit her Rodelschlitten“, Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
11
Rodelschlitten mit Kufen, die vorn im 45°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Bockerli „Rodeln (meist Einsitzer)“, Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
12
Rodelschlitten, bei dem die Kufen vorn im 90°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Bockerli „Rodeln (meist Einsitzer)“, Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
13
Schlitten mit Kufen, die vorn im 45°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Bockerle „für Kleinkinder war eine Lehne aus einem Eisenstab angebracht“ [Bild, Zeichnung], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
14
steifer schwarzer Feiertagshut
Kopfbedeckungen
Boggerla [Umschrift unsicher], Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗