Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bogenhäfelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BogenHafen
Bedeutungen
1
Gefäß für Essen auf dem Feld
(Haushalts-)Gefäße
D's Būcherhäferlĕr [Bild, Zeichnung], Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
ess Bochăhäffălă Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
des Bouchehäffele Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Bognhäfala Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗
Bognhäfäla Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Bōnghäfala „4-5 Liter, Deckel wurde seitwärts herausgezogen, von Klammern gehalten“ [Bild, Zeichnung], Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Bochahäfeli „Bogenhäfelein“ [Bild, Zeichnung], Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
Bognhäfala [Bild, Zeichnung], Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
Bognhäffala Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Seidmar FO49.702499, 11.201477 ↗
Bognhäfäla [Bild, Zeichnung], Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
Bonghäferla Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Seidmar FO49.702499, 11.201477 ↗
Bonghafala [Bild, Zeichnung], Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Bonghäfala Neuhaus ERH49.685144, 10.876803 ↗
Bouchen-Hafela [Bild, Zeichnung], Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Bougahäfala Oberdachstetten AN49.415491, 10.421242 ↗
Bōchahäffala Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Bōgn-Häfele [Bild, Zeichnung], Dutendorf ERH49.696377, 10.657293 ↗
Bōnghäfala [Bild, Zeichnung], Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗
Buchahäfala „(Bogenhäfela)“ [Bild, Zeichnung], Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗
Buchnghafala „aus Ton; wird in Wolltücher eingewickelt, um die Wärme festzuhalten“ [Bild, Zeichnung], Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Bugnhafala „fasste meist 2 l“ [Bild, Zeichnung], Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Bugnhäfala Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Bugnhäveler [Bild, Zeichnung], Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Bumhäffala Pinzberg FO49.691240, 11.102708 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
Bunghäfala [Bild, Zeichnung], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Bunghäfalla „(von Bogen)“ [Bild, Zeichnung], Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
Bunghäfäla [Bild, Zeichnung], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Būnghäffala Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗
as Bunghäfala [Bild, Zeichnung], Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
dös Būnghäfela Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
es Bugnhäffala [Bild, Zeichnung], Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
es Būgnghäfela „neutr.“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
es Būnghefela [Bild, Zeichnung], Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Unterwurmbach WUG49.108133, 10.729815 ↗
ess Bonghäfala „(Bogen) ist sehr selten geworden, wo noch, da Topf in Tasche stellen“, Stappenbach BA49.818347, 10.807526 ↗
is Bogehäfela [Bild, Zeichnung], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
s būgnhăffălă [Bild, Zeichnung], Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Kalbensteinberg WUG49.176426, 10.846418 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
2
kleine Milchkanne mit bogenförmigem Griff
Milchwirtschaft (Milch, Käse)
a Bugnhäffela „a Bugnhäffela (Bogenhäfelein)“ [schlecht lesbar], Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Bunghäfala „Bunghäfala (Bogen oben drüber)“, Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗