Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bogenhafen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BogenHafen
Bedeutungen
1
Gefäß für Essen auf dem Feld
(Haushalts-)Gefäße
Būcha>ehōfa>e [Bild, Zeichnung], Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
de Bugge(r)hofm „Topf mit Bogen, heute nicht mehr bekannt, ganz aus Ton bestehend“ [Bild, Zeichnung], Sommersdorf AN49.202343, 10.586658 ↗
Bugng&hofn [Bild, Zeichnung], Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗ Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
Bonghofn Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Bunghofn Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
Bonghofn „aus Ton“ [Bild, Zeichnung], Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗
Bouchehofe Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Bōnghofm Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Bōnghofn „4-5 Liter, Deckel wurde seitwärts herausgezogen, von Klammern gehalten“ [Bild, Zeichnung], Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Buggahofm „heute nicht mehr üblich“ [Bild, Zeichnung], Zandt AN49.240459, 10.658766 ↗
Bunghofn „5 l“ [Bild, Zeichnung], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Boͣnghōfn [Bild, Zeichnung], Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
Bockaho̊fn Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
Bogahafa [Bild, Zeichnung], Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Bogehofn [Bild, Zeichnung], Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Bognhåfn „nicht mehr gebräuchlich“ [Bild, Zeichnung], Pfaffenhofen RH49.267141, 11.082904 ↗
Bognhofå Oesterberg RH49.099076, 11.340361 ↗
Bognhofn [Bild, Zeichnung], Grasmannsdorf BA49.837970, 10.763915 ↗
Bognhōfn [Bild, Zeichnung], Altheim NEA49.554304, 10.510126 ↗
Bon>ghofn Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Bonghofm Hagenbüchach NEA49.535989, 10.768946 ↗
Bonghofn [Bild, Zeichnung], Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗
Bonghōfn [Bild, Zeichnung], Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗
Bouchahåfn [Bild, Zeichnung], Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
Bouchahoufa Gnotzheim WUG49.059408, 10.713640 ↗
Bouchehofe „bis zu den 90er Jahren vom Hafner in einem Stück gefertigt“ [Bild, Zeichnung], Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
Bouchehofn [Bild, Zeichnung], Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗
Bougahofn „aus Ton“ [Bild, Zeichnung], Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Bounghofn [Bild, Zeichnung], Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗
Bounghōfm [Bild, Zeichnung], Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗
Bōchahāfa Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Bōgnhōfn [Bild, Zeichnung], Unterwinterbach ERH49.706924, 10.717332 ↗
Bōgnho̊fn Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
Bōnghåfn [Bild, Zeichnung], Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Bōnghofm [Bild, Zeichnung], Gutenstetten NEA49.616649, 10.628719 ↗
Bōnghofn [Bild, Zeichnung], Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗
Bo̊ggehōfm Mörsach AN49.147364, 10.675956 ↗
Buåchnhōfm „mit festem Deckel“ [Bild, Zeichnung], Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗
Bucherhofn [Bild, Zeichnung], Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗
Buckahofn [Bild, Zeichnung], Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Bucknhoofn [Bild, Zeichnung], Dorsbrunn WUG49.095059, 10.908599 ↗
Bugenhofen Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗
Bugenhoufen Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Kalbensteinberg WUG49.176426, 10.846418 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
Bugerhofn Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Buggahofm [Bild, Zeichnung], Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Buggâhofn „â Auslaut e“ [Bild, Zeichnung], Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Unterwurmbach WUG49.108133, 10.729815 ↗
Bugmhofn Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Veitsaurach AN49.286693, 10.885858 ↗
Bugn2håfn Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
Bugnhofa [Bild, Zeichnung], Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
Bugnhofen „Bogenhafen“, Gräfensteinberg WUG49.150790, 10.806367 ↗
Bugnhofm „aus Emaille od. ird. Geschirr“ [Bild, Zeichnung], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Bugnhofn Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
Bumhōfn Pinzberg FO49.691240, 11.102708 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
Bunghofen Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
Bunghofer [Bild, Zeichnung], Laibstadt RH49.098979, 11.133204 ↗
Bunghofm [Bild, Zeichnung], Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Kalbensteinberg WUG49.176426, 10.846418 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
Bunghofn [Bild, Zeichnung], Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Bunghōfa „Ton“ [Bild, Zeichnung], Wettelsheim WUG48.982180, 10.880581 ↗
Bunkofn [Bild, Zeichnung], Pinzberg FO49.691240, 11.102708 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
Būnghofa „aus Ton gefertigt“ [Bild, Zeichnung], Pfraunfeld WUG49.059332, 11.093961 ↗
Būnghofn „von Bogen“, Burgthann LAU49.349257, 11.312761 ↗
Būnghovn Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗
a Bugahōfm Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗
bogahāfa Unterschwaningen AN49.080179, 10.620036 ↗
bouga hōfm [Bild, Zeichnung], Haag KT49.750488, 10.476117 ↗
boung hōfm [Bild, Zeichnung], Haag KT49.750488, 10.476117 ↗
buhofn „irdenes Gefäß mit irdenem Henkel“ [Bild, Zeichnung], Alesheim WUG49.046313, 10.863747 ↗
bunghåfn [Bild, Zeichnung], Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
d? buhgnhohfm Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
da Bonghōfn Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
da Bugnhofn Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
da būng Hōfn [Bild, Zeichnung], Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗
de Bognhōfn [Bild, Zeichnung], Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
de Būnghōfm Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
de búche håfn [Bild, Zeichnung], Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
de̊r Bunghofn [Bild, Zeichnung], Leerstetten RH49.319292, 11.127261 ↗
dr Bugnhofa [Bild, Zeichnung], Zell RH49.139831, 11.186506 ↗
dä Bonghof'n Großreuth N49.433242, 11.025135 ↗
dä Bougnhoufn [Bild, Zeichnung], Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
dä Bugnhofn [Bild, Zeichnung], Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗ Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
dä Bugnhōfn [Bild, Zeichnung], Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
dä Bunghofn [Bild, Zeichnung], Kalchreuth ERH49.540377, 11.153590 ↗
2
kleine Milchkanne mit bogenförmigem Griff
Milchwirtschaft (Milch, Käse)
Bunghofa „Bunghofa (= Bogenhafen)“, Pfraunfeld WUG49.059332, 11.093961 ↗
3
kleine Milchkanne mit bogenförmigem Griff, aus Steingut
Milchwirtschaft (Milch, Käse)
Bogahof´n „Bogahof´n (irdener Hafen mit irdenem Henkel - 2 l Fassungsverm.);“, Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Bogenhafen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗