Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 4 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Bohrer
Werkzeug zum Bohren
Sachgruppen
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.
Dialektbelege
Bohrer Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Birk BT49.869590, 11.695491 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Dutendorf ERH49.696377, 10.657293 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗ Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗ Habelsee AN49.464791, 10.248718 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Herbolzheim NEA49.560076, 10.347453 ↗ Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗ Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗ Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗ Kist WÜ49.744082, 9.841787 ↗ Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗ Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗ Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗ Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗ Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗ Schweinsdorf o.d.Tauber AN49.396648, 10.235485 ↗ Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Bohrer „hat man keinen besonderen Namen. Einen kleinen Bohrer heißt man Nagelnewerla.“, Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
Bohra Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Enchenreuth HO50.240565, 11.621076 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Schmeilsdorf LIF50.112143, 11.367165 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Bohrer [Vorlage unterstrichen], Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Astheim KT49.862254, 10.214238 ↗ Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗ Fuchsstadt KG50.106785, 9.933344 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗ Untereisenheim WÜ49.884051, 10.157952 ↗
Bohrä Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗ Löffelsterz SW50.095880, 10.362358 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Buhrer Abenberg RH49.241655, 10.963526 ↗ Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗ Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Ellingen WUG49.060985, 10.971875 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Ermreuth FO49.640632, 11.191843 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗ Limbach SC49.337383, 11.046519 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Priesendorf BA49.907596, 10.711536 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Unfinden HAS50.092059, 10.568710 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗ Veitsbronn FÜ49.512014, 10.884572 ↗ Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Burer Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Dambach FÜ49.462902, 10.970742 ↗ Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗ Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗ Petersdorf AN49.359655, 10.652172 ↗ Sammenheim WUG49.052723, 10.748607 ↗ Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
Böhrer [Umlaut], Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗ Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Seehöflein BA49.870370, 10.835818 ↗ Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗ Sulzbach HAS50.162549, 10.593758 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wellmersdorf CO50.288926, 11.108511 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Börer „Mäusbörer. Früher wurden Löcher gebohrt, damit auf dem Felde die Mäuse hineinfielen.“ [Umlaut]
Bauer, der bis an die Grundstücksgrenze ackert
Sachgruppen
böser Mann; bäuerliche Arbeitswelt
Dialektbelege
Kartoffelpflug mit Schleudergabeln
Sachgruppen
Pflug und seine Teile
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Bohrer1
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1609f.
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1609f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Genus: Maskulinum
Bohrer, Werkzeug zum Bohren
Verbreitung
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
Dialektbelege
an Bohrer brauchma Haag WS48.161165, 12.162987
Buara Kötzting KÖZ49.177008, 12.851353
bora „Zur Herstellung von Sprenglöchern“ Huber Bergmannsspr. 12 Huber, Josef: Die oberbayerische Bergmannssprache, [München] o.J.
8 kleine Borrer Tölz TÖL47.760208, 11.562798, 1800 StA Mchn Briefprot. 11265,fol.7r (Inv.) Staatsarchiv München
Naͤgel/ Sail/ Hammer/ Borer Drexel Opera Omnia IV,Hh1r Reverendi Patris Hieremiae Drexelii è Societate Jesu Opera Omnia. Hiebevor in Lateinischer Sprach beschrieben, hernach aber zur Ehren Gottes, und Beförderung deß Nechsten, zum theil vom Authore selbsten, zum theil vom andern, der teutschen Sprach wolerfahren in das Hochteutsche versetzt. In Vier Theil abgetheilet, Jetzo zum Anderen Mahl in den Truck gegeben, Würzburg 1662.
Ahle
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
Dialektbelege
Boaral Ittling SR48.8821884, 12.6357697
Bohrer Puchheim FFB48.1704908, 11.3526351, DWA XII[,K.9] Deutscher Wortatlas, hg. von Walther Mitzka u.a, 21 Bde, Gießen 1951-87.
Literatur
- WBÖ III,622f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,1296 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. IV,1507 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. II,504 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- DWB II,228 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
- Frühnhd.Wb. IV,787 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,327 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Kollmer II,316 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
- Fragebögen:
- S-93O33, W-1/5
Komposita
Pflanzenbohrer, Brunn(en)bohrer, Brustbohrer, Büchsenbohrer, Handdaubenbohrer, Teuch(en)bohrer, Drill(er)bohrer, Eigerbohrer, Anfangsbohrer, Flaschenbohrer, Handbohrer, Hiemenbohrer, Hirnbohrer, Holzbohrer, Käsebohrer, Kniebohrer, Leiererbohrer, Luftbohrer, Nabenbohrer, Nagelbohrer, Nasenbohrer, Haselnußbohrer, Örtelbohrer, Radbohrer, Rohrbohrer, Röhrbohrer, Schlangenbohrer, Schneckenbohrer, Spitzbohrer, Steinbohrer, Weidenbohrer, Windelbohrer, Wind(en)bohrer, Zapfenbohrer
verfasst von: A.R.R.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
Bohrer2
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 806
Link zum PDF: Band 1, Spalte 806
Bedeutung
best. Kegel im Kegelspiel
zum SeitenanfangCC-BY-SA
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Bohrer
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY