Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Borzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1703
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Hervorstehendes, kleine Erderhebung
1a
Hervorstehendes
Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dös is a Borzn „knorrige Wurzel“ Nabburg NAB49.4509736, 12.1790102
boa’z’n „Vorsprung“ Dinzling CHA49.133984, 12.636349, BM I,71 Bayerns Mundarten. Beiträge zur deutschen Sprach- und Volkskunde, hg. von Oskar Brenner und August Hartmann, 2 Bde, München 1892‑95.
1b
kleine Bodenerhebung od. Erdhaufen
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Boarzn Rieding CHA49.231907, 12.774693
„ineinander verfließende Moorhügel (Porzen nennt sie der Landmann), die wie spannengroße Inselchen … hervorragten“ Schrank Naturhist.Br.Donaumoor 4 Schrank, Franz v. Paula: Naturhistorische und ökonomische Briefe über das Donaumoor, Mannheim 1795.
2
Bündel, Büschel
2a
Reisigbündel
°westliches Oberbayern vielfach, °Schwaben vielfach (A, FDB)
bei dö Baure hot ma an Boarzn oder o Schoate [Späne] zum Bachofeeikente „unterzünden“ Hofhegnenberg FFB48.218046, 11.018060
„Ein Knecht hatte sich beim Boarzamacha mit dem Beil den Zeigefinger weggehackt“ Wölzmüller Lechrainer 138 Wölzmüller, Martin: Der Lechrainer und seine Sprache, Landsberg am Lech 1987.

*1956 Prittriching LL
daß yedem Burger, Pauren und Soͤldner jerlich … acht Schoͤber Pairzen … geben werden sollen München M48.139686, 11.578889, 1585 Lori Lechrain 416 [Lori, Johann Georg [v.]]: Der Geschichte des Lechrains zweyter Band, Urkunden enthaltend, [München] o.J.
Redensart(en):
°ist dir a Borzn naufgfalln? „zu einem, der beim Raufen im Gesicht verletzt wurde“ Walleshausen LL48.1509356, 10.977846
auch Reisig
Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Boazn hackn Graßlfing FFB48.22445, 11.356465
boa’z’n „Reisig“ Dinzling CHA49.133984, 12.636349, BM I,71 Bayerns Mundarten. Beiträge zur deutschen Sprach- und Volkskunde, hg. von Oskar Brenner und August Hartmann, 2 Bde, München 1892‑95.
Barzen „Reiser, Strauchwerk“ Geogr.Statist.-Topogr.Lex. III,667 Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Baiern, 3 Bde, Ulm 1796-1802.
2b
Kleinholzbündel
°Oberbayern vereinzelt
°Boazn Schliersee MB47.7345915, 11.8620286
auch Holzspan
Oberbayern vereinzelt
Boarza Holzspäne zum Anheizen Egling a.d.Paar LL48.185921, 10.977251
2c
Schilfbüschel
°a Borzn „Schilfbüschel im Weiher“ Cham CHA49.223747, 12.662091
3
Gemeine Quecke (Agriopyrum repens)
Boazn Moosthenning DGF48.676396, 12.497540, DWA II,23 Deutscher Wortatlas, hg. von Walther Mitzka u.a., 21 Bde, Gießen 1951-87.
Abl. von borzen; Schwäb.Wb. I,1302 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36. . Zu Bed.2 Schwäb.Wb. I,1302 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36. auch anders.
bǫα(r)tʃn u.ä. Oberbayern (dazu BOG, DEG, REG, VIT; CHA, NAB; FDB), (FFB, LL, SOG; A, FDB), auch bǫitʃn (REG), buα- (R), bǫu- (ROL), bạ- (CHA; FDB).— Pl. auch bǫαtʃax (FFB, LL, SOG).
  • Schmeller I,285 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,645f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1302 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1640 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB II,247f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. IV,812 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Wölzmüller Lechrainer 97 Wölzmüller, Martin: Der Lechrainer und seine Sprache, Landsberg am Lech 1987.

    *1956 Prittriching LL
  • Fragebögen:
  • S-59A19, 79A22, W-78/56
verfasst von: J.D.