Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 4 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Bottich
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Gefäß, in das man Äpfel pflückt
Sachgruppen
Gartenbau; (Haushalts-)Gefäße
Dialektbelege
Gefäß, in dem das Fleisch in Salzlake gelegt und aufbewahrt wird
Sachgruppen
Metzger; (Haushalts-)Gefäße
Dialektbelege
Gefäß für Futtersalz oder Kraftfutter
Sachgruppen
Tierhaltung, Wiese, Weide
Dialektbelege
dickes und dabei sehr kleines Mädchen
Sachgruppen
Kind: dick
Dialektbelege
ein dicker und dabei sehr kleiner Bub
Sachgruppen
Kind: dick
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Bottich1, -ing
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1761
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1761
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum,
Genus: Femininum,
Maskulinum
Bottich, wannen- od. faßartiges Gefäß
Verbreitung
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, Oberpfalz mehrfach, Mittelfranken vereinzelt
Dialektbelege
Bottech „große runde hölzerne Wanne“ Neubeuern RO47.7734832, 12.1389535
Bodöng, Mostfaßl Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
Bottig, Botti „Maischbottich in der Brauerei“ Etzenricht NEW49.63183, 12.0921077
„die bisher gebrauchten Pottingen, worin das Salzwasser aufbewahret und angereichert wurde“ Flurl Saline REI 35 Flurl, Mathias v.: Aeltere Geschichte der Saline Reichenhall, vorzüglich in technischer Hinsicht bis zur Erbauung der Hilfs-Saline Traunstein. Abgelesen zur Feyer des allerhöchsten Namenstages Sr. Majestät des Königs den 12ten October 1809 in einer öffentlichen Sitzung der königl. Akademie der Wissenschaften, München 1809.
„ein Büschel Kraut aus der großen Bodern (Krautfaß) hat den Magen ausgeräumt“ Lettl Brauch 160 Lettl, Josef: Nach altem Brauch. Hoagarteng’schichten von Sebastiani bis Silvester, Regensburg 1981.
*1927 Moserholz EG, †2008; Rektor
*1927 Moserholz EG, †2008; Rektor
Cauuella potega 9.Jh. StSG. III,11,16 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
vnd schol vns zehent vnd dinst geben ovz der botegen for dem wingarten Aldersbach VOF48.590609, 13.088972, 1297 Corp.Urk. IV,6,14f. Corpus der Altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahre 1300, begr. von Friedrich Wilhelm, 6 Bde, Lahr 1932-86.
mitten in dem Saal ist ein große Bodi voll Bier gestanden Bayer.Barockpr. 62 (Geminianus Monacensis) Bayerische Barockprediger, hg. von Georg Lohmeier, München 1961.
Phraseologie
Im Vergleich:
(als) wie ein(e) Bottich dick u. rund Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
an Schell håm åös wiara Bodöng Schwaibach PAN48.4359232, 13.061202
an Schell håm åös wiara Bodöng Schwaibach PAN48.4359232, 13.061202
Etymologie
Ahd. botega swf, mhd. botech(e), botige, boting(e) swf./stm, wohl aus mlat. apotheca ‘Weinfaß, Vorratsgefäß’; 24Kluge-Seebold 142 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 242002 (bearb. von Elmar Seebold). .
Lautung-Formen
bōdiŋ, -ot- u.ä. Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, -αn (BOG, DEG, EG, PA; CHA), -ix u.ä. Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz (dazu HEB, WUG), -i u.ä. (EBE, TS, WOR; NEW), -ig (LF), buαdiŋ (NEW, VOH), -ix (NEW).— Genus soweit angegeben F. (DEG, DGF, EG, GRI, PA), M. (WS; PA; NEW).
Literatur
- Delling I,87f. Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker - Prasch 16 Prasch, Jo[hann] Ludwig: Dissertatio altera, De Origine Germanica Latinae Linguae ... Accedit Glossarium Bavaricum, Regensburg 1689.
*1637 Regensburg, †1690 ebd.; Schriftsteller, Jurist, Bürgermeister, Syndikus - Schmeller I,309 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek - Westenrieder Gloss. 62, 439 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.
*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
- WBÖ III,676-678 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,1327f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. IV,1138f, 1907 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. II,549 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- DWB II,279 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
- Frühnhd.Wb. IV,877 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,332 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- WMU 278 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
- Ahd.Wb. I,1283f. Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
- Braun Gr.Wb. 59 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
- Fragebögen:
- S-66D28, 54, 92F30, M-127/2f.
Komposita
verfasst von: M.S.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
Bottich2
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1763
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1763
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Genus: Maskulinum
†(v.a. menschlicher) Körper
Leib, Rumpf
Dialektbelege
Corpora potahha Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 11.Jh. StSG. I,814,64 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
ward ein chindel geporn ... daz het zway hawpp vnd zwen haͤls auf einem potich 1388 Stadtb.Rgbg 253 Engelke, Thomas: Eyn grosz alts Statpuech. Das „Gelbe Stadtbuch“ der Stadt Regensburg, Regensburg 1995.
Des kinds bottich Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395, 1552 Schmeller I,310 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Leichnam, Kadaver
Dialektbelege
Cadauera potacha Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 11.Jh. StSG. II,641,73 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
die boteche hiez er werfen in den burcgraben Kaiserchr. 182,5528 Kaiserchronik eines Regensburger Geistlichen, hg. von Edward Schröder, Berlin 1964.
Regensburg. (?), 12.Jh.
Regensburg. (?), 12.Jh.
unterer Teil von Hemd od. Jacke
Grammatik
auch Femininum, WEG
Neutrum GRI
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
°des Bodi „der Teil des Hemds, der in der Hose steckt“ Mittich GRI48.440634, 13.396183
bode nach Kollmer II,318 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
Bodi’ „Hemdstoß“ Passau PA48.567378, 13.431710, Schmeller I,309 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Etymologie
Ahd. botah, mhd. botech stm, westgerm. Wort unklarer Herkunft; Et.Wb.Ahd. II,256f. Lloyd, Albert L. und Otto Springer: Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, Göttingen/Zürich 1988ff.
Literatur
- Schmeller I,309f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ III,679f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,1327f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- DWB II,278f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
- Frühnhd.Wb. IV,878 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,331 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Ahd.Wb. I,1281 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
- Kollmer II,318 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
- Fragebögen:
- W-40/18
verfasst von: M.S.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Bottich
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY