Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bröseleinskuchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BrosamKuchen
Bedeutungen
1
flacher Streuselkuchen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
der Brȫsălăskūgn Zeegendorf BA49.872635, 11.066786 ↗
der Bröseleskuchn Hallerndorf FO49.759672, 10.979697 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
Brö´sseles-Koung Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Bresälaskung Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Broeseleskoche Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
Bräiseleskoung Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Bröasales-Kochn Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Bröasaleskucha Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗ Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗
Bröeseleskochn Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
Bröiselaskuchn Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗
Brösalas Kuchn Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Brösalas Kung Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗
Brösalaskung Rattelsdorf BA50.014659, 10.890204 ↗
Brösalaskūchn Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
Brösaleskūng Priesendorf BA49.907596, 10.711536 ↗
Brösaläs-K. Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗
Bröselaskuchn Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
Bröselaskung Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗
Bröseles kung Stappenbach BA49.818347, 10.807526 ↗
Bröseles-Kuchen Wasserberndorf KT49.768298, 10.528559 ↗
Bröseles-Kung Hallerndorf FO49.759672, 10.979697 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
Bröselesk. Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗
Bröseleskoung Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Bröseleskuchen Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗ Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Bröseleskuchn Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Gleisenau HAS50.262979, 10.572922 ↗ Krum HAS50.037268, 10.585590 ↗ Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗ Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗
Bröseleskung Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗ Grasmannsdorf BA49.837970, 10.763915 ↗ Herzogenreuth FO49.906900, 11.091144 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lisberg BA49.882753, 10.729491 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗ Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Bröseleskūng Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Bröseläs-Kūng Herrnsdorf BA49.794192, 10.885208 ↗ Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗
Brösleskuung Buchau LIF50.076331, 11.321293 ↗
Brösseleskūng Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗
Brösäleskung Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
Brösäläskuchen Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Brösäläskuchn Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Brösäläskung Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Dippach HAS49.955962, 10.710659 ↗ Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗ Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
Brösäläskŭchn Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗
Brösöleskocha Gaurettersheim 49.594944, 9.919434 ↗ Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Brößaleskuchn Poxdorf FO49.935652, 11.122395 ↗
Bröäsäläskuchn Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗
Bröüseleskoͧchn Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
Brüeseleskuchn Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
Brüeseleskūng Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
Brüoseleskung Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗
Brüsales Kuh´gn Willersdorf FO49.742872, 10.963058 ↗
Brüsälaskung Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Kauernhofen FO49.767629, 11.081687 ↗
Brüsäläskung Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗
brösäsäskung Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
de Bröseleskung Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
der Bröselesk. Unterschwappach HAS49.976764, 10.467131 ↗
dä Brösäläskung Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
2
Kirchweihgebäck aus Hefeteig mit Streuselbelag
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)KirchweihBäcker
Bröseleskung Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗