Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brötlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Brotweiß
Bedeutungen
1
Brötchen
Bäcker
Broodwärschd mid Breedla Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
beleïchte Bröetli Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
beleigs Bröetla Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
Brötla Föhrenreuth HO50.285045, 11.828392 ↗ Grub a.Forst CO50.227802, 11.022209 ↗ Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗ Oberpreuschwitz BT49.946135, 11.519520 ↗ Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Brötla „Weckla, Brötla, Samml (= haben die gleiche Bedeutung)“, Herreth CO50.127080, 10.931331 ↗
Brötla „Brötla (früher Weckla)“, Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗
Bredla „Brötchen“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Bretla Föhrenreuth HO50.285045, 11.828392 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗
Brötla Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Lisberg BA49.882753, 10.729491 ↗
Brötli Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
Bredla [Bild, Zeichnung], Weißenbrunn LAU49.428293, 11.358704 ↗
Breedla [Bild, Zeichnung], Alexanderhütte KC50.457214, 11.266231 ↗
Bretla [Bild, Zeichnung], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Breädli [Bild, Zeichnung], Preuntsfelden AN49.414531, 10.338946 ↗
Bröetli [schlecht lesbar], Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Brö'̄tla [schlecht lesbar], Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗
Bröadli [Bild, Zeichnung], Unteraltertheim 49.722961, 9.736198 ↗
Brödl(a) [Bild, Zeichnung], Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Brödlá „Brödlá (das übliche Frühstücksbrötchen)“ [Bild, Zeichnung], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Bröidla Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Neundorf KC50.261438, 11.213691 ↗
Bröitli [schlecht lesbar], Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Brötl [Bild, Zeichnung], Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Brötla [Bild, Zeichnung], Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Beuerfeld CO50.306360, 10.953779 ↗ Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗ Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗ Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Fischbach CO50.340920, 11.036109 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Lauf BA50.003949, 10.941582 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Mährenhausen CO50.289989, 10.823408 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Brötli [Bild, Zeichnung], Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Kirchaich HAS49.918122, 10.682048 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
Brötlich [Bild, Zeichnung], Gleisenau HAS50.262979, 10.572922 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
Brötlà [Bild, Zeichnung], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oberlauter CO50.310302, 10.977475 ↗
Brötlâ [Bild, Zeichnung], Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
Bröötla Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Brȫtla [Bild, Zeichnung], Frauendorf LIF50.070745, 11.061478 ↗ Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗
Brü>adla [Bild, Zeichnung], Fischbach CO50.340920, 11.036109 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Brüatlich [Bild, Zeichnung], Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗
BrürtlàZedersdorf CO50.247819, 11.152514 ↗
Brütla Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
brödla Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
brötla „allgemein: brötla“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
dees Bratla [Bild, Zeichnung], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
di Bröatli [schlecht lesbar], Eichenbühl MIL49.701789, 9.333380 ↗
di Brüetla [Bild, Zeichnung], Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
die Brōtlaͤ [schlecht lesbar], Beuerfeld CO50.306360, 10.953779 ↗ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
2
Brötchensorte, rund
Bäcker
Breetla „Runde Bröte = Breetla“, Wartenfels KU50.211975, 11.490136 ↗
Brötlā „Brötlā rund“ [Bild, Zeichnung], Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Neundorf KC50.261438, 11.213691 ↗
Brö̆dli „Brö1dli (rund)“ [schlecht lesbar], Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗
Brötla „einfache runde: (Brötla) oder Weckla + Laabli“ [Bild, Zeichnung], Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Brötle „Brötle wie der Weck, oder" rund“ [Bild, Zeichnung], Mellrichstadt NES50.427934, 10.302957 ↗
3
Brötchensorte
Bäcker
rundä Brötlich Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Bröätli „Stölleli(längliche)Bröätli“, Kist 49.744082, 9.841787 ↗
Brötla „Labla oder Brötla“ [Bild, Zeichnung], Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
4
Brötchen (in Redensart)
Bäcker
a weiß Bröatla [Bild, Zeichnung; Redensart], Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
5
Brötchen, Kundengeschenk beim Bäcker
Bäcker
a Bröedla Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
6
Brötchensorte, länglich
Bäcker
Brötla „die einfachen, länglichen = Brötla“, Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗