Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brautjungfer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Brautjung
Bedeutung
1
Brautjungfer
Hochzeit/Ehestand (z.B. ledig, verheiratet)
Des is die Brautjungfä Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
di Brautjungfer Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
die Brautjungfa Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
„kein anderer Name bekannt“, Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
„gibt es + gab es u. heißen noch so“, Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
„dasselbe“, Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
[Vorlage unterstrichen], Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Braudjungfr Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Brautjumpfer Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
Brautjungfer Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗ Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Brautjungfern „Die beiden Damen der "Gschbiel"-Paare nannte man Brautjungfern“, Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Brautjungfä Siegelsdorf 49.507600, 10.879826 ↗
di braudjunfär Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Brautjungfer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗