Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

Brennschere

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: brennenscheren
Bedeutung
scherenförmiges erhitzbares Eisen zum Wellen oder Locken der Haare
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203
Brennscheer Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Dietlein 26 Ferdinand Dietlein: Von Aftrmikta bis Zibeba. Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach, Kempten, 2019
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brennschere

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: brennenscheren
Bedeutung
1
Schere, mit der Haare onduliert werden
dea haoud si mit da Brennscha schnegali macha laoun Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Där mecht sie Lockn mit där Brennschäär Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
die Horr wern mit dr Brennschar galockt Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗ Siegendorf SW49.836284, 10.406537 ↗
Hor mit der Brennscher glockt Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Midr Brennschäͤar Locka neibrenna Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
brännschä? Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
die Hoor mit dra Brä̊nnschaara galockt Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
es Hoar mit a Brönnschaar Locka brönn Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
hoar mit da Brennscheea in Lockn ringa Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Thon N49.480293, 11.070867 ↗
mid da brennschå? wigga̢la̢ machg Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
mit der Brennschär Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
mit dr Brünschar Locke brünn Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗