Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brotbröckelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BrockenBrot
Bedeutungen
1
kleines, mundgerecht geschnittenes Stückchen einer Brotscheibe
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
die Broatbröckelich Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗
die Broadbröckeli Wiesenfeld MSP49.991757, 9.681281 ↗
die Brotbröckerla Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
Bradbröckale Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Broatbröckali Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Broatbröckeli Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Broatbröckelich Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
Broatbrögelich Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗
Broatbrökali Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
Broetbröckeli Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
Brotbröckerle Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
Brotbröckälich Altershausen HAS50.060350, 10.592217 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Broudbreckela Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Die Bradbröckeli Wallmersbach NEA49.522634, 10.173574 ↗
Die Brotbröckala Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
a Broatbröckala Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
die broédbreggéli Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
2
Weißbrotwürfel für Klöße
Ernährung (Essen)
greaschter Broadbröggerli Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
grö̯aschti Broatbröggaͤli Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
grösti Brådbräggeli Auernhofen NEA49.523815, 10.104741 ↗
Brautbröggeli Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
Bråtbröggeli Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Broadbreggeli Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
Broatbreggeli Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Broedbröggeli Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗
Brotbröckali Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
3
Brotkrumen
Ernährung (Essen)
Brou=ətbröckela Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
Broudbröggəli Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Bruetbröckala Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
Brotbrögala Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Brudbreggala [Umlaut], Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Brutsbröckela Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
brūtbreckəlạ [Umlaut], Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗