Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Brotbrösel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 454f.
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Kompositum zu: Brösel
Bedeutungen
1
Brotbrösel
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
Bråudbrejsl weand mitn Flörawisch as Hundsfuada eihkiat Mittich GRI48.440634, 13.396183
Braoudbröisla deaf ma niat afn Buan vastran und draftren, dös is a Sünd Waldsassen TIR50.0053222, 12.3041123
Streuts Braoutbresln aus Bayerwald 24 (1926) 287 Der Bayerwald. Zeitschrift des Bayer. Wald-Vereins für Heimatgeschichte und Volkstum, Naturschutz, Landschaftspflege und Wandern, 1910ff.
D’Braodbraösln, dei lig’n bleib’m, kraig’n d’Henna Bärnau TIR49.8109931, 12.4304633, Schönwerth Leseb. 86 Das Schönwerth-Lesebuch. Volkskundliches aus der Oberpfalz im 19.Jh, hg. von Roland Röhrich, Regensburg 1981.

Schönwerth, Franz Xaver v, *1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
2
Brotschmolle
°Brotrinden und Brotbresl Eschlkam KÖZ49.2993168, 12.9161876
  • WBÖ III,1051 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1445 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Suddt.Wb. II,646 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brotbrösel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BrosamBröselBrot
Bedeutung
1
Brotkrumen
Ernährung (Essen)
Bråudbrǟisl Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Broutbräiseln Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
di Brotbrösel Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Bordbrösl [GP hat sich wohl verschrieben], Ellingen WUG49.060985, 10.971875 ↗
Br#?brösel [schlecht lesbar], Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗
Broadbräsl Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Broat-Brösel Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗
Broatbrösel Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗
Broātbresl Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
Brodbresl Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Brodbrösel Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Brootbräsl Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
Brotbressel Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Brotbräasl Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Brotbräsl Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Brotbrösel Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Enzendorf LAU49.587521, 11.476643 ↗ Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Brotbröseln Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
Brotbrösl Enzendorf LAU49.587521, 11.476643 ↗ Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
Brotpressel Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Broudbroisl [GP hat sich wohl verschrieben], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Broudbräisl Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Broutbe/isl Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
Broutbreisl Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Broutbräisl Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Broätbröasel Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗
Brutbrößeln Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
Brôutbräisl „klaana“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
broatbresl Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Brotbrösel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗