Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bruck

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Brücke
Bedeutungen
1
erhöhte Holzbühne, auf der man tanzt
Fest und Spiel/Kurzweil u. Unterhaltung (Jahrmarkt, Zirkus etc.)Musik und Tanz
Bruck „Bei bes. Festen wird eine "Bruck" errichtet: Bretterboden auf Balkengerüst mit Brüstung=Stangen= Brucktanz, durch die Mitte steigt der Maibaum auf“ [außersprachlich], Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
Bruck „Bruck aus zusammengenagelten Brettern mit Geländer u. mit Bäumchen u. Bändern verziert“ [außersprachlich], Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Bruck „Bruck: viereckiger Bretterboden im Freien, auf Böcken od. Balken, m. Geländer u. Aufgang“ [außersprachlich], Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Bruck „erhöhte rechteckige Bruck, mit Maien umsteckt“ [außersprachlich], Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
Bruck „Der Tanzboden ist der normale Saal des Dorfwirtshauses. Die Bruck wurde nur bei besonderen Gelegenheiten wie Fahnenweihe Jubiläen auf einer Wiese auf eingerammten Pfählen errichtet“ [außersprachlich], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
2
Lastschlitten
Schlitten und seine Teile
Bruck „mit Deichselträger u. Deichsel; von Tieren gezogener Transportschlitten“, Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Bruck „Transportschlitten zum Wasserfahren (früher), Holz, Futter u.ä., für Menschen“, Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
3
Steinpflaster im Hofraum
Bauernhof und seine Gebäude
die Bruck „zwischen dem Haus und Stall einerseits und dem Misthaufen andererseits nennt man es die Bruck“ [Umlaut], Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Bruck Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
4
Teil des Schlittens, Sitzfläche
Schlitten und seine Teile
Bruck Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Kleingeschaidt ERH49.557845, 11.181314 ↗