Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Brummbär

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1116f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Bär1
Bedeutungen
1
Bär, Raubtier (wie Bär, Bed.1)
Alter Brummbär, wia kannst denn du so frech sei’, und meine Kinder Bankerten schimpfa? Stemplinger Obb.Märchen II,28 Stemplinger, Eduard: Oberbayerische Märchen, 2 Bde, Altötting 1924-26 (Nachdr. Rosenheim 1979).

*1870 Plattling DEG, †1964 Elbach MB; Dr.phil, Oberstudiendirektor
2
brummiger Mensch
°Oberbayern mehrfach, Niederbayern mehrfach, Oberpfalz mehrfach, Mittelfranken vereinzelt
°du waarsd mara so an oida Brummbär, den gånzn liabm långa Dog granddln! Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
ålta Brummbär! Braun Gr.Wb. 68 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
auch Mensch, der undeutlich redet
Brummbär Babilon KEM49.930022, 11.885855
3
Spieler in einem Kinderspiel
°Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°Brummbär, komm raus „der Brummbär versucht, Mitspieler abzuschlagen und mit diesen zusammen in einer Kette die übrigen Spieler zu fangen; reißt die Kette, müssen die Bären in ihr Loch laufen, sonst werden sie mit Taschentuchknoten geschlagen“ Winklarn OVI49.4263741, 12.4803096
  • WBÖ II,1028 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1469 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Suddt.Wb. II,671f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB II,427 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Braun Gr.Wb. 68 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
verfasst von: J.D.

Brummbär

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: brummenBär
Bedeutung
brummiger Mensch
Bez. von Menschen: geschlechtsunspezifisch (Verhalten)
Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Immenstadt SF47.5609879, 10.2199249, Unterrieden MN48.1086609, 10.4317837, NU mehrfach
Brummbär Aufheim NU48.336854, 10.0661212, MG 184, 1 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
  • Schwäb.Wb. I 1469 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brummbär

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Bärbrummen
Bedeutungen
1
Bär (in Redensart)
Feldtier und Waldtier
ein Brummbär [Redensart], Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
a Brummbae [Redensart; schlecht lesbar], Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
a Brummbär [Redensart], Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
Brummbär [Redensart], Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
é Brummbär [Redensart], Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
ə Brummbär [Redensart], Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
2
Person, die allein vor sich hin schimpft
Bez. von Menschen: geschlechtsunspezifisch (Verhalten)
des is a altä Brummbär Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
an>alta Brummbär [schlecht lesbar], Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
ein alter Brummbär „ein alter Brummbär, Nörgler“, Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
Brummbär Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
a Brummbär Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
a aldä Brummbär Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
a ålter Brummbär Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
3
Person, die dauernd schimpft
Bez. von Menschen: geschlechtsunspezifisch (Verhalten)
des is a altä Brummbär Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
da alt Brummbea Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
4
Anrede unter Verliebten
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Brommbär Blankenbach AB50.065723, 9.229897 ↗
Brummbär Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗
5
Person, die schimpft
Schimpfwörter
Dös is a alter Brummbär Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗