Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brunzwürfel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: brunzenWürfel
Bedeutung
1
Duftwürfel für Urinal
Wohnung
Bronzwörfel Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Brunnswöffl Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
Brunswirfel Weißenohe FO49.630234, 11.255233 ↗
Brunzwärfel Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗ Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
Brunzwärfel „wir würden sie so nennen“ [Vorlage unterstrichen], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Brunzwärfel „möglich“ [Vorlage unterstrichen], Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Brunzwärfel „könnte stimmen“ [Vorlage unterstrichen]
Brunzwärfel „kein anderer Ausdruck bekannt“ [Vorlage unterstrichen], Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Brunzwärfel „ja“ [Vorlage unterstrichen], Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Brunzwärfel „hat es erst in Franken auf dem Land um 1950 gegeben“ [Vorlage unterstrichen], Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Brunzwärfel „genauso“ [Vorlage unterstrichen], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Brunzwärfel „gebräuchlich“ [Vorlage unterstrichen], Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
Brunzwärfel „Brunzwürfel“ [Vorlage unterstrichen], Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗
Brunswerfl Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Brunswärfel Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
Brunswörfel Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
Brunswörfl „selten“, Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
Brunzwäfel [Vorlage unterstrichen], Beerbach RH49.214060, 10.911789 ↗
Brunzwäfel „ja“ [Vorlage unterstrichen], Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Brunzwäffel Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Brunzwärfel [Vorlage unterstrichen], Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Böhmfeld EI48.861005, 11.366818 ↗ Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗ Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗ Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗ Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗ Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Ostheim WUG49.023674, 10.690877 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗ Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗ Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Brunzwärfel „bekannt, aber nicht gebräuchlich“ [Vorlage unterstrichen], Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
Brunzwärfl „möcht ich gelten lassen“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Brunzwärfl Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
Brunzwörfel Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Brunzwörfl Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
Brunzwöufl Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
Brunzwüof?l Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Brunzwürfel Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Rauhenebrach HAS49.890201, 10.548682 ↗
Brunzwürfl Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗