Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Buße

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 844f.
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Besserung
1a
moralische Besserung (bei der Beichte auferlegte) Bußübung dazu
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
i muas mei Buaß betn Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
Gell, Herr Pfarrer, a so a schwaare Buaß wia dem da derfas mir net aufgebn! Altb.Heimatp. 58 (2006) Nr.20,24 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
niuueiz mit uuiu [welcher] puaze 9.Jh. SKD 69,62 (Muspilli) Steinmeyer, Elias v.: Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin/Zürich 21963.
die mir vur mine sunte ze buozze beuolhen wurden 12.Jh. SKD 359,63f. (Benediktbeurer Beichte) Steinmeyer, Elias v.: Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin/Zürich 21963.
Wenn ein vergiftiger suͤnder … volpringt die puͦzz Konrad vM BdN 268,4-6 Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur, hg. von Franz Pfeiffer, Stuttgart 1861 (Nachdr. Hildesheim 1962).

*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
übertr.: Mühe, Anstrengung, zu der man sich verpflichtet hat
°er hat sich eine schöne Buß aufgetan sich mit der Übernahme einer Verpflichtung schwere Mühen zuziehen Kasing IN48.833226, 11.546079
auch Bußsakrament
Oberbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
das Såkråmend der Buse „sagt man in Schule oder Kirche“ Derching FDB48.408873, 10.963980
Die Bueß ist auch ein Sacrament Gesangb. 58 Catholisch Gesangbüechlein Auff die fürnembste Fest durchs gantze Jahr, München 1613.
1b
Genesung
in Sprüchen:
das sache ich dier zu Buß im Nahmen Gottes des Vatters Sauernlohe NEW49.709231, 12.151582, 19.Jh. Ernst Heilzauber u. Aberglaube Opf. 45 Ernst, Wolfgang: Heilzauber und Aberglaube in der Oberpfalz, Weiden 1991.

Hs. von Johann Scharnagl, *1865 Sauernlohe NEW, †1938 ebd.; Landwirt, Bauernheiler

Ists zu deina Bouß So rei an Fouß Ists zu deinan End So rei’ ad Hend … Rührt der Kranke darauf den Fuß, so wird er wieder gesund, rührt er die Hand, so stirbt er“ Neuenhammer VOH49.693447, 12.3867406, Ernst Opf.Heilzauber 267 Ernst, Wolfgang: Oberpfälzischer Heilzauber. Spruch und Ritus in der volkskundlichen Verbaltherapie der Sammlung Schönwerth im 19. Jahrhundert. Coburg 22011.

Hs. von Johann Scharnagl, *1865 Sauernlohe NEW, †1938 ebd.; Landwirt, Bauernheiler
1c
Abhilfe
man sulle den puͦrgen … ze hellff chomen nach der puͦzz 1356 Rgbg.Urkb. II,80 Regensburger Urkundenbuch, Bd 1 [hg. von Josef Widemann], Bd 2 hg. von Franz Bastian und Josef Widemann, München 1912-56.
2
Sühne, Strafe, zur Wiedergutmachung erbrachte Leistung
°Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°der muaß 100 Mark Buaß zahln Frauenau REG48.9896233, 13.3009875
Damit meun liber Freind sei Buaß Net Erscht im Jänseiz abzaln Muas Dingler bair.Herz 136 Dingler, Max: Das bairisch Herz. Gesänge in der Mundart, Erfurt 1940.

*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil., Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
brichet der die svͦn [Sühnevertrag, Vergleich] … der sol in die selben bvͦzze gevallen Regensburg R49.013904, 12.100040, 1278 Corp.Urk. I,329,27f. Corpus der Altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahre 1300, begr. von Friedrich Wilhelm, 6 Bde, Lahr 1932-86.
von einem schmerbpaum [fruchttragender Baum] nider zu schlagen ist die buesz … die hand auf den stock ze legen und abschlagen Thierhaupten ND48.566224, 10.908864, 1475-1502 Grimm Weisth. VI,203 Grimm, Jacob: Weisthümer, 7 Bde, Darmstadt 21957.
3
Landgericht, Gerichtsbarkeit
die Buss, die sy gehabt haben in dem Markt ze Diezzen München M48.139686, 11.578889, 1326 MB VIII,218f. Monumenta Boica, 46 Bde, München 1763-1846, NF, Bd 47ff., 1902ff.
4
Beihilfe, Zuschuß
Buße Passau PA48.567378, 13.431710
Busse „eine Auslag, oder Ausgabe überhaupt … Zehrgeld“ Westenrieder Gloss. 70 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
5
Ausgesiebtes, durch Sieben ausgesonderter Rest
„das gröbere, das beim Sandsieben zurückbleibt. Dö Buass ko i ned braucha Helm Mda.Bgdn.Ld 45 Helm, A.: Sammlung: Mundart des Berchtesgadener Landes, masch. Berchtesgaden 1959.

Pseudonym für Fischer, Eugen, *1899 Mittelbexbach/Saarland, †1973 Berchtesgaden; Geologe
Ahd. buoza, mhd. buoze stf., Abl. zur selben Wz. wie baß; Et.Wb.Ahd. II,453 Lloyd, Albert L. und Otto Springer: Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, Göttingen/Zürich 1988ff. .
  • Schmeller I,296 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Westenrieder Gloss. 70 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

    *1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • WBÖ III,1517f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.