Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 4 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibs

Budel1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 682f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum, 
Femininum 
Bedeutungen
1
Ladentisch, Schanktisch
1a
Ladentisch
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz mehrfach, °Schwaben mehrfach, °Mittelfranken vereinzelt
dʼBudl München M48.139686, 11.578889
°des woa am Pudl gleng Schneeberg OVI49.449849, 12.4852878
dʼBuʼu Heimat Sonnen 119 Heimat Sonnen, aus alten und neuen Quellen zusammengestellt von Volker Stutzer, Sonnen 1993.

Stutzer, V, *1927 Untergriesbach WEG; Redakteur. Sonnen WEG
Der Budel, aus der Budentisch; die Budel, aus die Budentafel Schmeller I,212 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
1b
Schanktisch
°gähma za da Bul hi, i lon engg [euch] af a Schnabsei ei! Grafenau GRA48.8576397, 13.3938284
2
Arbeitstisch, Arbeitsbühne, v.a. des Schneiders od. Schusters
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°da Schneinda sitzt af seiner Budl mit di Föiß in da Höll [Vertiefung] Haselbach BUL49.3423071, 12.0306755
„den Schneider, wie er auf seiner Pudl … fadlt Strobl Feiertäg 32 Strobl, Lorenz: Altbayerische Feiertäg, Altötting 1927.

*1894 Penzberg WM, †1958 Mühldorf; Volksschullehrer, Schriftsteller
3
Vorrichtung, v.a. Wagen, auf dem die zu sägenden Baumstämme liegen
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Pudl Rettenbach WS48.026887, 12.092870
4
Laufbrett der Kegelbahn
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Buudl „Brett, auf dem man die Kugel auflegt“ München M48.139686, 11.578889
Buu(dʼl „mittleres Laufbrett der Kegelbahn“ Braun Gr.Wb. 72 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
Pudel „Kegelbahn mit einem einzigen Brette in der Mitte, auf welchem die Kugel nach den Kegeln geworfen werden muß“ Delling I,104 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
A Pudel Zaupser 60 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
5
Bande der Kegelbahn
°Pudl Neusorg KEM49.934802, 11.9694077
Jatz auf der Kegelbohʼ Scheibt er n Pudel o! Eberl Kräutl 176 Eberl, Georg: Kräutl und Unkräutl. Gedichte in oberbayerischer Mundart, Regensburg 1893.

*1851 München, †1929 Vagen AIB; Oberstudienrat
6
Fehlschub beim Kegeln
°Oberpfalz mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°du scheibst ja lauta Pudl! Nabburg NAB49.4509736, 12.1790102
s koa r amal saa, daß a Puudl gschuabm wird Heinrich Stiftlanda Gschichtla 25 Heinrich, Barbara: Stiftlanda Gschichtla. Heiteres und Besinnliches aus dem Stiftland, Kallmünz 1982.

*1924 Waldsassen TIR
Pudel „wenn die Kugel vom Brette läuft, oder wenn sie zwischen den Kegeln durchgehrt [sic!]“ Delling I,104f. Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
Pudel „wenn man … keinen Keul trift“ Hässlein Nürnbg.Id. 106 Häßlein, Johann Heinrich: Versuch eines „Nürnbergischen Idiotikons“, hg. von Gabi Oswald-Müller, Grafenau 1993.

*1737 Nürnberg, †1796 ebd.; Amtsschreiber, Syndikus
In Bed.1, 2 Abl. von Bude; Duden Wb. 678 Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, 10 Bde, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 31999. , sonst von budeln; WBÖ III,1302 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
  • Delling I,104f. Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Hässlein Nürnbg.Id. 106 Häßlein, Johann Heinrich: Versuch eines „Nürnbergischen Idiotikons“, hg. von Gabi Oswald-Müller, Grafenau 1993.

    *1737 Nürnberg, †1796 ebd.; Amtsschreiber, Syndikus
  • Schmeller I,212 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Zaupser 60 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ III,1302f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: J.D.

Budel2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 684
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Behälter für Getränke, Trinkgefäß
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Bull „Fäßchen mit seitlicher Röhre zum Trinken und Einfüllen“ Staudach (Achental) TS47.778952, 12.486454
°aus der Bull trinken „Flasche“ Simbach EG48.5635321122146, 12.735789187837911
°Bull „flaches Trinkgefäß aus Email mit Patentverschluß, bei Bauarbeitern“ Kirchenthumbach ESB49.7497693, 11.7239291
būdl Ergertshausen ND48.695485, 11.142132, nach SBS XIII,513 Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben, hg. von Werner König, 14 Bde, Heidelberg 1996-2009.
Wohl gleicher Herkunft wie Bouteille; WBÖ III,1304f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
  • WBÖ III,1304f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Budel1

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Budel2

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗