Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Bummel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 722–725
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum, 
auch als Dim. meist Maskulinum 
Bedeutungen
1
Kirchenglocke
„das kleine Bummerl auf dem Thurme zu Neuenhammer [VOH]“ Schönwerth Opf. II,123 Schönwerth, Fr[anz Xaver v.]: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen, 3 Bde, Augsburg 1857-59.

*1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
2
Tier
2a
(junger) Stier
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°mia ham zeecha Kiah und oan Bummal Freising FS48.402335, 11.741887
°Kouh wiad zum Bumml tribm Hirschau AM49.545957, 11.943774
laß ma an Bummerl schneiden, na ham ma an Ochsen Hubrich Schindeldach 11 Hubrich, Eugen: Unterm Schindeldach. Ernste und heitere Geschichten und Sagen aus dem Bayerischen Wald, Straubing [1928].

*1885 Kötzting, †1963 Dachau; Oberstudienrat
A Pummel „Zuchtstier, Wucherstier“ Zaupser 60 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
Phras.:
einen Kopf / Schädel wie ein Bummel haben u.ä. einen großen Kopf °Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°dea hot an Schedl wöi an Buml Waldmünchen WÜM49.3775728, 12.7062127

°er hat an Schädl wia a Bummerl „ist unnachgiebig“ Griesbach DGF48.598875, 12.5756941

Ein Genäck wie ein Bummel haben einen breiten Nacken °Oberpfalz vereinzelt:
dea hat a Gnack wie a Bumml Weiden WEN49.676727, 12.162220

Kraft haben / stark sein wie ein Bummel u.ä. sehr stark, kräftig sein °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°dea hot Kraft ois wira Bumal Ruhstorf GRI48.440547, 13.334989
Der håut Kreft’n … wöi a Bumm’l! Braun Gr.Wb. 74 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat

Schauen wie ein Bummel u.ä. trotzig, störrisch blicken °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt:
°heid schauda wieda drei wäi a Bummö Lohberg KÖZ49.175960, 13.102845

verständnislos, verdutzt blicken °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°der schaut drei als wie a Bummal Herrnwahlthann KEH48.8452729, 11.9862628

auch erweitert
°schaua wäi da Bumml am Stearbbett Waldsassen TIR50.0053222, 12.3041123

wütend, angriffslustig blicken °Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°schaung wira Bummerl Unterföhring M48.1949828, 11.6449481

gšå̄d … hǫdα … wei α bumαl … gefühllos“ nach Kollmer II,380 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.

Einen Schädel machen wie ein Bummel u.ä. trotzig, störrisch blicken °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°du mogst a heint an Schell wia Bummal Eging VOF48.714577, 13.265832

An Schedl machn wöi a Bumml Amberg AM49.445718, 11.852457, Winkler Heimatspr. 85 Winkler, Karl: Heimatsprachkunde des Altbayerisch-Oberpfälzischen, Kallmünz 1936.

*1891 Regenstauf R, †1961 Amberg; Rektor


°dem lauft der Schädel o als wia am Bummerl „vor Zorn“ Brunnen SOB48.6293223, 11.3097034

Saufen wie ein Bummel viel trinken °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt:
°wie a Bumml saffn Schönwald REH50.199638, 12.087804

Dea rennt af d’Leut laous wie a Buml „belästigt Fremde“ Ebnath KEM49.9519526, 11.9399145

°Sie halt o wia Bummerl „Mädchen, das für jeden bereit ist“ Neusorg KEM49.934802, 11.9694077

°Dö Suppn is so dick wia a Buml „dickflüssig“ Winklarn OVI49.4263741, 12.4803096

Jmdm könnte der Bummel nicht genug Geld stampfen / scheißen u.ä. jmd lebt verschwenderisch °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt:
°da kunt da Bummall nöt gnua Gejd stampfn Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083

°laß da vam Bummerl a Geld drucka Ismaning M48.2242434, 11.6715263

°Dir scheißt der Bummerl äbbs „du bekommst nichts“ Wiesenfelden BOG49.0387516, 12.5412499

Einen Bummel heimweisen u.ä. betrunken nach Hause gehen °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°da Hias hot ganz an schön Bummei hoamtriebn Oberhögl BGD47.809341, 12.899356
àn Bummàl hõàm-wàisn „im Rausch nach Hause torkeln“ Kaps Welt d.Bauern 17 Kaps, Peter: Die Welt des Bauern im Sprichwort, Passau 1987.

*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand
Ortsneckereien
„Rinchnach [REG] … Klosterer Bummel Bronner Schelmenb. 141 Bronner, F[ranz] J[osef]: Bayerisches Schelmen-Büchlein. 165 Schwänke und Schnurren über bayerische Ortsneckereien, Dießen 1911.

*1860 Höchstädt a.d. Donau, †1919 München; Volksschullehrer
°Hoiadaua Bummal „Bewohner der Hallertau“ VIB
Ihr Holzlandler Bummerl „Bewohner des Holzlandes um Reichlkofen“ Dietelskirchen VIB48.4984505, 12.3453208
übertr. großes, kräftiges Tier allg.
Bummerl „jegliches große, kräftige Tier“ 4Zehetner Bair.Dt. 84 Zehetner, Ludwig G.: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern, Regensburg 42014.

*1939 Freising; Dr.phil., Studiendirektor
2b
Insekt
2bα
Schmeiß-, Fleischfliege (Calliphora od. Sarcophaga)
°Oberpfalz vereinzelt
°is scho wieda so a Buml am Fensta Nabburg NAB49.4509736, 12.1790102
Bumml Judenmann Opf.Wb. 33 Judenmann, Franz Xaver: Kleines Oberpfälzer Wörterbuch, Regensburg 1994.

*1927 Mintraching R, †1994 Regensburg; Rektor
2bβ
große Bremse (Tabanus)
°Bumml „große Bremse“ Wiesau TIR49.9107433, 12.1845209
2bγ
Hummel (Bombus)
°Bumml Hummel Geiselhöring MAL48.82585, 12.3935461
2bδ
Drohne, männliche Biene
°dö Bummerl werdn aussibissn „die Drohnen werden im Bienenstock getötet“ Rathsmannsdorf VOF48.659454, 13.248157
2bε
Maikäfer (Melolontha)
Bummerl Judenmann Opf.Wb. 32 Judenmann, Franz Xaver: Kleines Oberpfälzer Wörterbuch, Regensburg 1994.

*1927 Mintraching R, †1994 Regensburg; Rektor
2bζ
Mistkäfer (Geotrupes)
°Bummerl Halfing RO47.9500426, 12.2765095
°Bumm’l Braun Gr.Wb. 74 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
3
von Menschen
3a
großer, kräftiger Mensch
meist Diminutiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
der reinste Bummerl Dornach LAN48.6305476, 12.898346
A so a štiagnackada Bummal! Aman Schimpfwb. 42 Aman, Reinhold: Bayrisch-österreichisches Schimpfwörterbuch, München 21975.

*1936 Fürstenzell PA, †2019 Santa Rosa (USA); Prof. für Germanistik
3b
dicker, untersetzter Mensch, dickes Kind
Diminutiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
a dika Bumal sei Parsberg MB47.784402, 11.864508
Mei liawa, du bist aa ganz scheens Bummal worn! Binder Saggradi 36 Binder, Brigitte: Saggradi! Die originellsten bayerischen Schimpfwörter von A-Z, München 1993.

*1960 Tegernsee MB; Redakteurin, Lektorin
3c
schwerfälliger, ungeschickter Mensch
Diminutiv  
°Oberbayern vereinzelt
°Bummerl Frasdorf RO47.8026547, 12.2819045
Bummerl „Tolpatsch“ Schneider Bair.gschimpft 14 Schneider, Herbert: Bairisch gschimpft, München 1991.

*1922 München; Journalist, Schriftsteller
3d
einfältiger, dummer Mensch
Diminutiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Bummerl Reichenhall REI47.729564, 12.881491
3e
langsamer, langweiliger Mensch
Diminutiv  
°a Bummerl München M48.139686, 11.578889
Bummerla Berthold Fürther Wb. 33 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

*1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
3f
trotziger, störrischer Mensch
meist Diminutiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°laß doch den Bumal steh Gangkofen EG48.4370323, 12.5630767
puml Eichstätt EIH48.892345, 11.189599, Weber Eichstätt 63 Weber, H[einrich]: Wörtersammlung von Eichstätt und Umgebung, in: ZHM 3 (1902) 59-84, 5 (1904) 134-140, 145-185.

*1867 Kaiserslautern, †1951 Rosenheim; Dr.phil., Oberstudiendirektor
3g
flegelhafter, ungehobelter Mensch
meist Diminutiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°du bist a rechta Bummal Bodenmais REG49.070161, 13.099453
bumml Kilgert Gloss.Ratisbonense 51 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
3h
stolzer, eingebildeter Mensch
°schaugn o, den Bummal „stolzer, eingebildeter Mensch“ Dachau DAH48.2592477, 11.4354419
3i
lüsterner Mann, Schürzenjäger
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Bumml Altfalter NAB49.3961856, 12.206858
4
Gesichtsausdruck
4a
trotziger Gesichtsausdruck
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der Micherl macht a an Bumml Eslarn VOH49.5828502, 12.5214393
deα mǫcht se … αn bumαl … å̄̃ nach Kollmer II,373 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
4b
zorniger Gesichtsausdruck
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der macht heut an Bummerl „schaut gereizt“ Trostberg TS48.0279493, 12.558228
5
großer Kopf
Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der håt so an Buml af Regensburg R49.013904, 12.100040
6
großer rundlicher od. unregelmäßiger Stein
meist Diminutiv  
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt
°früras hams koane ghautn Markstoa ghabt, na hams kopfgroße Bummal neito Halfing RO47.9500426, 12.2765095
°wirf Bummerl ausm Bach außa zum Wegrichtn Pfarrkirchen PAN48.4340737, 12.9397371
„Die alten Mauern … aus zwei Schichten Bummerl Grasbrunn M48.078067, 11.744254, SZ Ebersberg 55 (1999) Nr.194,4 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
7
Schusser
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Bumml Glasschusser Ammerthal AM49.440607, 11.761609
8
(dunkel verfärbter) gekochter Eidotter
meist Diminutiv  
°Niederbayern mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°da Bummerl is scho ganz grab Fürstenstein PA48.7190844, 13.3309687
°Bummerl dunkles, Kaiberl helles Dotter“ Nittenau ROD49.1980429, 12.2718828
Dutara (roh), Bumal (gekocht)“ Zandt KÖZ49.155458, 12.726891, DWA XIX,15 Deutscher Wortatlas, hg. von Walther Mitzka u.a., 21 Bde, Gießen 1951-87.
9
knorriger Holzklotz
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°Bummerl „für den Ofen im Winter“ Schönbrunn LA48.549821, 12.184938
10
Kinderkreisel
Diminutiv  
Bummal Niedertraubling R48.9602146, 12.1830128
Bummerl Bogen Schlappinger Niederbayer II,69 Schlappinger, Hans: Der Niederbayer im Spiegel seiner Sprache, 2 H., Straubing 1959-80.

*1882 Reisbach DGF, †1951 Straubing; Dr.phil., Studienprof., Heimatforscher
11
best. Balken im Dachstuhl
Diminutiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°Bummal „kurze Traghölzer, auf die Pfette aufgesetzt, oben für den Strebebalken eingekerbt“ Dachau DAH48.2592477, 11.4354419
12
kurzer, dicker Nagel
Bummerl „kurzer, dicker Nagel“ Ilmberger Fibel 36 Ilmberger, Josef: Die bairische Fibel. Über 2000 Begriffe aus dem bairischen Sprachschatz, München/Bern/Wien 1977.

*1899 Hohenwart SOB, †1982 München; Lehrer
13
Pferdegeschirr
°Bummal „Pferdegeschirr“ Passau PA48.567378, 13.431710
14
Lokalbahnzug
„um den letzten Bummerl zu erreichen“ Dachau DAH48.2592477, 11.4354419, SZ Dachau 64 (2008) Nr.40,R3 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
15
Strafpunkt beim Kartenspiel
Bum:mål „Strafpunkt beim Kartenspiel“ Christl Aichacher Wb. 138 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

*1922 Pfaffenberg MAL
16
Rausch
meist Diminutiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dea hout an ganz schäina Bummerl boranand Dietkirchen NM49.2917801, 11.58445
er hat … einen Bummerl Niederbayern, ObG 15 (1926) 165 Ostbairische Grenzmarken, 1925-30, 1957ff.
17
Bummel, Spaziergang
Bummel „Studentensprache“ Passau PA48.567378, 13.431710
Bumm’l Braun Gr.Wb. 74 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
Abl. von bum; WBÖ III,1359 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. . Dim. auch zu Bummer ( Bummer(er)) möglich.
  • Delling I,106 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,391 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Zaupser 60 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ III,1358f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.