Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Bunze, -en, -i

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 778
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum, 
Maskulinum 
Bedeutungen
1
Pfln, Frucht, Teil davon
1a
Pflaumenart
°Oberbayern mehrfach (v.a. O), °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Bunzn „kleine bittere Pflaume“ Tengling LF47.9942924, 12.7272459
Bunzn „Zwetschgenart, blaue Frühsorte“ Spr.Rupertiwinkel 30 „So wead gredd“. Bairische Sprache, gesammelt im Rupertiwinkel, hg. vom Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e.V, Laufen 32008.
1b
Hagebutte, Frucht der Heckenrose
°de Bunzerl sand zeitig Halfing RO47.9500426, 12.2765095
1c
Steckrübe (Brassica Napus Napobrassica)
°Bunze „Dotsche, Kohlrübe“ Zeiling 48.132595, 12.432004
1d
Kerngehäuse
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Bunzn Ulbering PAN48.3543984, 13.0131852
Bunzn „bei Apfel, Birne“ Spr.Rupertiwinkel 16 „So wead gredd“. Bairische Sprache, gesammelt im Rupertiwinkel, hg. vom Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e.V, Laufen 32008.
2
Backware
Diminutiv  
2a
kleine Backware aus Teigresten
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°a Bunzerl „aus dem Überbleibsel von Rohr- oder Dampfnudelteig“ Rosenheim RO47.857172, 12.116561
2b
Gruppe von fünf aneinandergebackenen Brotlaiben
°Bunzerl „fünf aneinandergebackene Brotlaibe“ Gangkofen EG48.4370323, 12.5630767
2c
aufgesprungene Beule am Brot
°Bunzl, Bunzerl „aufgesprungener Teil des Brotes“ Amberg AM49.445718, 11.852457
3
Blutwurst
°Bunze „Blutwurst“ Halfing RO47.9500426, 12.2765095
4
kurzer u. dicker Gegenstand
Der Punzen „kurze und dicke … Sache“ Schmeller I,398 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
5
dicker, untersetzter Mensch
°Bunze „dicke Frau“ Kammer TS47.9239196, 12.6515191
Punzen „Ein kleiner, unterwachsener Mensch“ Westenrieder Gloss. 449 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
Punzen Zaupser 58 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
6
weibliche Brust
Dé hát ǝ~ pár Enzio~-Punz·n „von einer stark bebrüsteten Weibsperson“ südliches Oberbayern, Schmeller I,398 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Wohl nas. Nebenf. zu Butz, Butzen od. teilw. übertr. von Punze; WBÖ III,1419 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. . Bed.3 unter Einfluß von Blunze.
  • Delling I,108 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,398 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Westenrieder Gloss. 449 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

    *1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • Zaupser 58 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ III,1419f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.