Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.

Bursche

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
junger, unverheirateter Mann
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Mittelfranken mehrfach, °Schwaben mehrfach
°d’Burschn „die männliche Dorfjugend“ Tuntenhausen AIB47.9344081, 12.01462
vo dö Buaschn wiad da Moabam ziad Schönau EG48.483206, 12.838898
Ein großs, handlichs Bürschl ist zu verdingen Christ Werke 370 (Mathias Bichler) Christ, Lena: Gesammelte Werke, München 61981.

*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
Der Bursch, Burscht Schmeller I,281 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
auch alter Junggeselle
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
oöda Buasch Aicha PA48.671978, 13.289834
2
Bub
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
dem Buaschn hamads a Lo ön Khoobf gschlong Zandt KÖZ49.155458, 12.726891
In dem Aug’nblick san die zwoa Bürschei’n … ihra Muatta auf’n Schooß g’sprunga Franz Lustivogelbach 77 Franz, Hermann: Lustivogelbach. Heimelige Geschichten in oberbayerischer Mundart, München 1925.

*1877 München, †1953 ebd.; Oberpostrat
3
(junger) Mann, Kerl
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der neie aufm Amt is a gwanda Bursch Stephanskirchen RO47.855505, 12.181220
A ganz a schmachtigs Bürschei bin i’ gwen Altb.Heimatp. 44 (1992) Nr.13,8 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
Gstanzl:
a kloans Bürschal bin i, drum muaß i mi wihrn, sunst tat’n mi de groußn in Sack eini schiabn Lalling DEG48.8451215, 13.1404149

°Daß i a lustigs Biaschal bin, des kennt ma an mein Haus: da vordre Giewe wacklt scho, da hintre liegt scho drauß Wenzenbach R49.0768866, 12.1980173, ähnlich °ROD

A lustiga Bursch is a lustiga Mo, owa des soll oana nomocha, dea wous no grod ko Brennberg R49.0699652, 12.3969462
4
Geliebter
Niederbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
a richtiger Bursch führt sei Madl an weißn Sunta zun Met Passau PA48.567378, 13.431710
Bal’s du aba an junga Bursch’n aufweist, na is dös für di vui bessa Thoma Werke VI,389 (Wittiber) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
5
Nichtsnutz, Früchtchen
meist Diminutiv  
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
engk [euch] Bürscherln wird mo scho no kumma! Haag WS48.161165, 12.162987
Jetz heißt’s beichtn, Bürscherl Bayernb. 32 Das Bayernbuch. 100 bayrische Autoren eines Jahrtausends, hg. von Ludwig Thoma und Georg Queri, München 1913.
Ha liederlichs Pürschel, wann werst di bekehrn? Zaupser 97 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
Als Drohung
°Birschei, Birschei!! Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
Börsch’l! Braun Gr.Wb. 59 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
auch Hundename, v.a. Dackelname, °Oberbayern vereinzelt Niederbayern vereinzelt
6
Handwerksbursche
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Buschi „auch verächtlich“ Mittenwald GAP47.4429543, 11.2655684
„einen liederlichen Pursch mit einer Geigen zum aufspillen im Haus gehabt Kemnath KEM49.872732, 11.906144, 1751 Heimat TIR 13 (2001) 101 Heimat — Landkreis Tirschenreuth. vhs-Schriftenreihe zur Landes- und Volkskunde, 1989ff.
7
Ober u./od. Unter beim Schafkopf
°Bürscherl Ober und Unter zusammen beim Schafkopf München M48.139686, 11.578889
8
Flußbarsch
Diminutiv  
Barsch
Urspr. Nebenf. von Burse; Pfeifer Et.Wb. 186 Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 3 Bde, Berlin 1989. .
buαʃ̌, -ur-, ferner -oα- Bayerischer Wald49.008003, 13.309785, -ǫα- nördliche Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, -ǫ- (, GUN, SC).
  • Schmeller I,281 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,1455-1457 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
junger Mann
Mann: jungKindheit/JugendBez. von Männern (Verhalten)
darin versammelten sich die "Bursch" „Früher gab es Burschenlichtstube (bis 1960), darin versammelten sich die "Bursch". Sie bildeten feste Gemeinschaft mit festen Formen.“, Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Der Bursch iss bei ihr ohgäblitzt „b. Der Bursch iss bei ihr ohgäblitzt“, Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
der Bursch läßt sa hockng Handthal SW49.870932, 10.438131 ↗
Bursch um 20 Jhr Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
Ein armer Bursch Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗
a sauwerer Barsch „Bursch“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
des is a stramma Borsch „Keiner dieser vier Begriffe ist hier bekannt und gebräuchlich. Das Wort Bursch kommt allgemein nur in de [sic!] Redewendung „des is a stramma Borsch“ vor. Gebräuchlich ist hier nur de [sic!] Ausdruck „die Dorbum“. Darunte [sic!] versteht man teils die männliche Schuljugend, teils die unverheirateten Männer bis ungefähr 25 Jahre.“, Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗
di Buēsche Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
di junga Boscht „(früher)“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
á fixeä Bürsch Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
2
Junge
Bez. von Männern (Verhalten)
Die Burschn sänn mitrer Lattern za Kâmmerfenster, homms hieglahnt, sänn naufgštiegn und sänn su durchs Fentster zan Madla in Kâmmer neih „Da die Leiter von verärgerten Nebenbuhlern öfters weggeschleppt und versteckt wurde, zog der vorsichtige Kiltgeher die L. z.T. in die Kammer hinein“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Am Pfingsten stellen die jungen Burschen den unverheirateten Mädchen Birken Maien vor die Türe „Am Pfingsten stellen die jungen Burschen den unverheirateten Mädchen Birken Maien vor die Türe“ [außersprachlich], Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
die Burschen stellten ihren Freundinnen Birken vor die Haustür „nachts von Sa auf So“, Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
3
Mann
Mann allgem. Bez.
a ondlicher borsch wi mer na braucht Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
e ordentlicher Bursch Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
a alter Boasch „(Bursche)“, Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
4
Junge, junger Mann
Mann: jung
Des is a fainer Bursch Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
stramma Borsch „der“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
5
Knabe
Mann: jung
Dos is an stramme Busch Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
ə schdaəkə Boəsch Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗
6
männliche Person, der Übles zugetraut wird
Mann: Schimpfwörter
a leichtsinnia Bursch Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
a leichtsinnier Bosch „für jungen Burschen“, Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
7
schulfreier unverheirateter junger Mann
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, Beziehung
„Bursch = schulfrei; aber noch unverheiratet“ [Vorlage unterstrichen], Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
8
Brautführer
Hochzeit/Ehestand (z.B. ledig, verheiratet)
Borsch [schlecht lesbar], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
9
Jugendlicher
a junger Borsch Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
10
Mann (pejor)
a schöina Bosch Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
11
leichtsinniger Mensch
moralische Wertungen (adj.) ehrhaft, liederlich usw.
Borsch Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Allerweltsbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: allBurscheWelt
Bedeutung
1
Tunichtgut (?)
Allerweltsbursch Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗

Altbursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 797
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
alter Junggeselle
Altbursch „alter Junggeselle“ Passau PA48.567378, 13.431710
  • WBÖ III,1457 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Ballbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BallBursche
Bedeutung
1
Junge, der beim Fußball oder Tennis die weggesprungenen Bälle holt
Sport
Ballboarsch Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Ballborsch Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Bolbursch Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Ballenbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BallenBursche
Bedeutung
1
Junge, der beim Fußball oder Tennis die weggesprungenen Bälle holt
Sport
Der Bollnborsch Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗

Bartbursche

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Bürste zum Pflegen des Barts
meist Diminutiv  
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
an Bårt ausbirschtln mit da Bårtbirschtn Erding ED48.3064441, 11.9076579
2
a Bårtbirstn buschiger Schnurrbart Rimsting RO47.880122, 12.338851
  • WBÖ III,1464 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.

Bauernbursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 798
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Bauernbursche
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
a fescha Baunbuasch Mittich GRI48.440634, 13.396183
Es is amal a’ Bauernbursch Auf ’n Karlsberg ganga Kobell Hausl' 58 Kobell, Franz v.: Der Hausl’ vo’ Finsterwald. Der schwarzi Veitl. ’S Kranzner-Resei. Drei größere Gedichte nebst andern in oberbayerischer Mundart, München 1852.

*1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil., Prof. für Mineralogie, Schriftsteller
  • WBÖ III,1457 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bauernbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BauerBursche
Bedeutung
1
Mitglied der Gemeinschaft von jungen Männern aus einem Dorf, die die Kirchweihfeier organisieren und danach wieder auseinandergehen
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, BeziehungKirchweih
Bauernburschen „bekannt ist nur der Begriff der Bauernburschen, die sich im Oktober, dem Kirchweihmonat gründete. Dieser Brauch löste sich gegen 1900 auf.“, Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bauernburschenverein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BauerBurscheVerein
Bedeutung
1
Verein männlicher Jungbauern
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Bauernburschenverein „früher, vor 40 Jahren etwa“, Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Beichtbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: beichtenBursche
Bedeutung
1
Knabe, der zu Beichte und Kommunion geht
Beichtbursch Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗

Bettelbursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 798
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Handwerksbursche auf der Walz
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Bedlbursch Obernried CHA49.3119894, 12.6667792
2
Landstreicher, Bettler
Oberbayern vereinzelt
Betlbursch Schliersee MB47.7345915, 11.8620286
verfasst von: E.F.

Bierbursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 798
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Bierbursch Passau PA48.567378, 13.431710
„einem … Bierburschen, der sich seinen Lebensunterhalt durch Kegelscheiben verdiente“ Peinkofer Werke III,65f. Peinkofer, Max: Werke, 3 Bde, Passau 1977-82.

*1891 Tittling PA, †1963 Zwiesel REG; Schulleiter, Schriftsteller
verfasst von: E.F.

Bräubursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 798
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Braibursch Kochel TÖL47.6531098, 11.3631895
„ein junger Ehemann, ein Bräubursch Christ Werke 150 (Erinnerungen) Christ, Lena: Gesammelte Werke, München 61981.

*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
Phras.:
a Kerl wej a Bräubursch „groß und kräftig“ Altendorf ESB49.753837, 11.986168, ähnlich DEG
  • WBÖ III,1457 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.

Brautbursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 798
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Begleiter der Braut bei der Hochzeit
„vier Brautburschen mit Frack und Zylinder“ Fähnrich M’rteich 278 Fähnrich, Harald: Heimat Mitterteich, ein volkskundliches Lesebuch, Weiden 1986.

Mitterteich TIR
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brautbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BrautBursche
Bedeutung
1
Brautführer
Hochzeit/Ehestand (z.B. ledig, verheiratet)
Brautburschn Rauhenebrach HAS49.890201, 10.548682 ↗
Brautbosch Premeusel KU50.214192, 11.562334 ↗

Brotbursche

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Bürste zum Befeuchten des Brots vor dem Backen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°Brotbirschtl Ried FDB48.291062, 11.043123
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Burschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Numerus: Plural
Wortfamilie: Bursche
Bedeutung
1
schulfreie, unverheiratete männliche Dorfjugend
Kindheit/Jugendsoz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Di jungå Boscht „Meine Großmutter aus Gestungshausen nannte sie:“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
die Bursch „(Plural); alle Burschen von der Schulentlassung bis zur Hochzeit“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Burschengruppe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BurscheGruppe
Bedeutung
1
Zusammenschluss junger unverheirateter Männer
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Burschenkruppe Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Burschenschaft

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Bursche
Bedeutung
1
schulfreie, unverheiratete männliche Dorfjugend
Kindheit/Jugendsoz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Burschenschaft „keine feste Bindung“, Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗

Burschentisch

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1774
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Tisch der unverheirateten Burschen beim Hochzeitsmahl
Oberbayern vereinzelt
da Burschntisch Aubing M48.159145, 11.415128
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Burschenverein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BurscheVerein
Bedeutungen
1
Zusammenschluss junger unverheirateter Männer
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Burschenverein „Burschenverein (die unverheirateten Burschen, vereinsmäßig)“, Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Burschenverein „Die Burschen des Dorfes - Präses: der Geist. Seit 2. Weltkrieg aufgelöst.“ [Vorlage unterstrichen], Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
2
Gruppe der schulfreien unverheirateten jungen Männer im Dorf
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Burschenverein „Burschenverein: Eine allmonatliche Versammlung unverheirateter junger Männer (Burschen) (ab 16 Jahre); Geleitet von Burschenvorstand und dem Pfarrer des Dorfes. Sobald jemand geheiratet hat, hat es keinen Zutritt mehr zum Verein.“ [Vorlage unterstrichen], Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗

Burschet(s), -get, -geret

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 801
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutungen
1
(männliche) Dorfjugend
auch Plural 
°Niederbayern mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°beim Wirt kimmt s Burschet zam Schönbrunn LA48.549821, 12.184938
°die Burschet waren beim Betteltanz „alle Burschen des Dorfes“ Freienried FDB48.3310912, 11.1295818
Das Burschets Siebzehnriebl Grenzwaldheimat 239 Siebzehnriebl, Franz Xaver: Grenzwaldheimat, Grafenau 1991.

*1891 Neukirchen KÖZ, †1981 ebd.; Lehrer, Heimatforscher
2
für Tanzveranstaltungen, v.a. für die Zeche verantwortliche Burschen
Maskulinum
; auch Plural 
°„früher gab es bei Tanzveranstaltungen Zechen, die der Burschet oder auch die Burschet bezahlten“ Thanning WOR47.9227532, 11.5348463
3
halbwüchsiges Mädchen
°Burschet „junges, allmählich heranreifendes Mädchen“ Ensdorf AM49.341178, 11.935929
  • Schmeller I,281f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,1455 (Burschach) Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.

Burse, -rsch-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 801
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Kasse für den Unterhalt von Studenten
Bursen „Kassa, aus welcher den Studierenden ein … Stipendium … gezahlt … wurde“ Westenrieder Gloss. 70 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
2
Börse, Geldbeutel
Die Bursch, Burscht „Börse, Geldbeutel“ Schmeller I,281 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
3
Burse
collegien und bursen, darin si gelernt haben Aventin IV,441,31 (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
4
Gruppe junger Männer
was dort die lose Bursch wider den Gerechten angespunnen … und ausgetragen Selhamer Tuba Rustica II,54 Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.

*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol., Geistlicher
Phras.:
nasse Burse Saufgesellschaft
in einem Wirtshauß über Nacht gelegen, worinnen auch andere nasse Bursch sich auffgehalten 2.H.17.Jh. BJV 1958, 91 (Marcellianus Dalhofer) Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
Mhd. burse stf. ‘Börse, Beutel’, aus mlat. bursa; vgl. Duden Wb. 689 Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, 6 Bde, Mannheim/Wien/Zürich 1976-81. .
  • Schmeller I,281 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Westenrieder Gloss. 70 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

    *1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • WBÖ III,1455-1457 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.

Dorfbursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 798
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Mitglied der männlichen Dorfjugend
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Darfburscha „treten bei Ausflügen oder Tanzveranstaltungen gemeinsam auf“ Mering FDB48.265326, 10.984519
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Dorfbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BurscheDorf
Bedeutungen
1
junger Mann aus dem Dorf
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, Beziehung
dår&f-bår&šn2 Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
dår&fbår&šn Buch N49.496794, 11.033255 ↗
Dorfburschen „hauptsächlich“, Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗ Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
2
Bauernbursche
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, Beziehung
„Das sind die Bauernburschen“ [Vorlage unterstrichen], Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
3
Sonntagsschüler
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Dorfburschen „Dorfburschen waren die Sonntagsschüler (berufsschulpflichtig!)“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
4
Knecht
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Dorfburschen waren früher die Knechte im Ort „Dorfburschen waren früher die Knechte im Ort“, Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Dorfburschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BurscheDorf
Bedeutungen
1
Gruppe der unverheirateten jungen Männer im Dorf
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Dorfburschen „Dorfburschen, die unverheirateten“, Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Dorfburschn „(Einfach für unverheiratete junge Männer)“, Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Dorfborsch „ledige Burschen“, Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
„unverheiratete junge Männer“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
„Nur d) gebräuchlich! Unter „Dorfburschen“ versteht man alle unverheirateten Burschen (Kein vereinsmäßiger Zusammenschluß, auch nicht für die Dauer der Kirchweih, die hier in Slaz völlig sang- und klanglos vorübergeht, weil kein Tanzsaal vorhanden ist)“ [Vorlage unterstrichen], Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
2
Gemeinschaft der unverheirateten jungen Männer eines Dorfes, die sich für die Dauer der Kirchweih zusammenschließen, um diese zu organisieren und zu feiern
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, BeziehungKirchweih
Dorfburschen „ja, nur für die Zeit der Kirchweih auftretender Begriff der ledigen jungen Männer des Ortes, Orts- oder Dorfburschen ineinander übergehend“, Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
„Dorfburschen ja; kein Verein; 17 – bis Verehelichung; Begriff meist 2. Kirchweih (Zeltbau, Festgestaltung, gebraucht)“ [Vorlage unterstrichen], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
3
Gruppe der jungen Männer im Dorf
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, Beziehung
„Dorfburschen = kein vereinsmäßiger Zusammenschluß; bezeichnet einfach alle jungen Burschen“ [Vorlage unterstrichen], Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
4
Gruppe der schulfreien unverheirateten jungen Männer im Dorf
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, Beziehung
„alle unverheirateten schulentlassenen Burschen aus dem Dorf“ [Vorlage unterstrichen], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
„unverheiratete Jungmänner nach Schulzeit; nein, nein“, Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
5
Gruppe der jungen Männer im Dorf, die den Tanz ausrichten
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, BeziehungFest und Spiel/Kurzweil u. Unterhaltung (Jahrmarkt, Zirkus etc.)
„Dorfburschen (richten ein Tanz aus!) - unverheiratete junge Männer – nicht vereinsmäßig“ [Vorlage unterstrichen], Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
6
Gruppe von jungen engagierten Leuten, die die Geselligkeit im Dorf organisieren
soz. Stellung, Gruppe, BeziehungFest und Spiel/Kurzweil u. Unterhaltung (Jahrmarkt, Zirkus etc.)
„In den größeren Dörfern d. Umgebung gibt es die Dorfburschen; z.b. Bärnreuth, Gössenreuth; kein vereinsmäßiger Zusammenschluß, nicht nur für d. Dauer d. Kirchweih, sie bilden meist einen Chor, spielen auch Theater“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
7
Dorfjugend
junger Menschsoz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Dorfburschen „bei d) nein, d) die m. Jugend des Dorfes“, Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
8
Gruppe der schulfreien jungen Männer im Dorf
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Dorfburschen „Wer aus der Sonntagsschule entlassen war (16 Jahre), gehörte zu den Dorfburschen. Dorfburschen noch nicht ein durch #? bestimmter Verein, kamen nie ohne Zusammenhang, dem sich #? frei gestalten konnte, der das Dorf be#? u. auch Kameradschaft vertieft.“, Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
9
Gruppe der unverheirateten jungen Leute im Dorf
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung
„junge Leute im Alter von 16-25 Jahren, die ledig sind!“ [Vorlage unterstrichen], Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
10
Gruppe von Männern in einem Dorf
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Dorfburschen „Dorfburschen mit dem Altburschen als Sprecher und Anführer“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗

Ganterbursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 798
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
best. Gehilfe des Wirts
„Der Ganterbursch stellt die schweren Fässer für den Schankkellner auf“ Altb.Heimatp. 63 (2011) Nr.39,27 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
Zu Ganter ‘Balkenunterlage’.
verfasst von: E.F.

Gaudibursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 798f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Gaudibursch
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
den homs, solang a lede gwen is, in Gaudebursch khoißn Beilngries BEI49.035279, 11.4733811
„Karl Valentin, bei dessen Veranstaltungen … er öfter als Gaudibursch mitwirkte“ Graf Werke X,140 (Gelächter von außen) Graf, Oskar Maria: Werkausgabe, 16 Bde, München 1994.

*1894 Berg STA, †1967 New York; Schriftsteller
verfasst von: E.F.

Handbursche, Hampus, Kampusch

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 799
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°Hambusch Winklsaß MAL48.735538, 12.170611
kǻmpuš Wachenzell EIH48.961188, 11.228317, nach Weber Eichstätt 158 Weber, H[einrich]: Wörtersammlung von Eichstätt und Umgebung, in: ZHM 3 (1902) 59-84, 5 (1904) 134-140, 145-185.

*1867 Kaiserslautern, †1951 Rosenheim; Dr.phil., Oberstudiendirektor
2
Handbursch Bettler Walkertshofen DAH48.323753, 11.293364
verfasst von: E.F.

Handwerksbursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 800
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Handwerksbursche (auf der Walz)
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°Handwerksbosch Regelsbach SC49.367825, 10.949572
Wer sollt denn di heirat’n? A Handwerksbursch? Thoma Werke II,32 (Magdalena) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
die gantze Burgerschafft in 2000. Mann und ledigen Handwercks-Bursch bestehend Ertl Atlas I,247 Ertl, Anton Wilhelm: Chur-Bayerischer Atlas, Bd I: Eine … Abbildung/ aller in dem hochberühmten Chur-Hertzogthum Ober- und Nieder-Bayern/ auch in der Obern Pfaltz ligenden vortrefflichen Städten/ Märkt/ und theils Schlösser …, Bd II: Eine … Abbildung/ aller … Thomb- und Collegiat-Stifften / Abteyen / Probsteyen / und Clöstern …, Nürnberg 1687-90 (Nachdr. Donauwörth [1995-99]).

*1654 München, †nach 1715; Jurist, Geograph
2
Landstreicher, Bettler
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°gib dem Handwerksbursch a Zehnerl Oberstimm IN48.712153, 11.454315
an Handwerksburschn a Glas Fuslschnaps Neustadt KEH48.802075, 11.762287
Handwerksburschen und Bettelmanner haben oft verschämt um einen Hauskreizer … gebeten“ Garching 48.132957, 12.5780213, Oettinger Ld 20 (2000) 355 Oettinger Land. Eine heimatkundliche Schriftenreihe für den gesamten Landkreis Altötting, Altötting 1981ff.
Phras.:
daherkommen wie ein Handwerksbursche verwahrlost, heruntergekommen °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
daheakumma wija Handwerksbursch Sulzbach SUL49.496993, 11.750252
Dea kummd dahea wia â Hand:weags:buasch! Christl Aichacher Wb. 271 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

*1922 Pfaffenberg MAL

Arm wia a Handwerksbursch Moosach M48.181040, 11.511515

°An Bauch haben wia a schwangerer Handwerksbursch „einen aufgeblähten Leib“ Staudach (Achental) TS47.778952, 12.486454
3
grober, ungehobelter Mann
Handwɛaksbuasch „grober, ungeschliffener, ordinärer Mann“ Aman Schimpfwb. 79 Aman, Reinhold: Bayrisch-österreichisches Schimpfwörterbuch, München 21975.

*1936 Fürstenzell PA, †2019 Santa Rosa (USA); Prof. für Germanistik
4
Kartenspiel
°Handwerksburschn austreiben „Mau-Mau, der mit der letzten Karte hat verloren“ Thanning WOR47.9227532, 11.5348463
  • WBÖ III,1459 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Handwerksbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BurscheHandWerk
Bedeutungen
1
Handwerksgeselle
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.
a schwangerer Handwerksborsch [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
2
Schreckgestalt, Kinderschreck
Handwerks bursch Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Handwerksburschengesicht

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BurscheGesichtHandWerk
Bedeutung
1
Gesicht eines Menschen, den man für einen Verbrecher hält
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
a Handwergsboschngsicht Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗

Handwerksburschentisch

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1774
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Wirtshaustisch, an dem sozial niedrigstehende Personen sitzen
Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
da Handweaksbuaschndiesch „neben der Eingangstür“ Mengkofen DGF48.7198958, 12.4406271
„Am Handwerksburschentisch hockte der Girgl und zahnte recht hinterhältig in seinen Maßkrug“ Altb.Heimatp. 6 (1954) Nr.37,7 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kirbbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BurscheKircheweihen
Bedeutung
1
junge Männer, die die Kirchweih organisieren und feiern
Kirchweih
Kerbborsch „hier gibt es nur den Kerbborsch“, Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗

Kirchtagbursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 798
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
am Kirchweihbrauchtum teilnehmender Bursche
Niederbayern vereinzelt
Kirdabuasch Klinglbach BOG49.0239422, 12.7984132
Kirtabursch „Anführer des Kirtazuges (der fleißig Bier zahlt und Gstanzl singt)“ Judenmann Opf.Wb. 94 Judenmann, Franz Xaver: Kleines Oberpfälzer Wörterbuch, Regensburg 1994.

*1927 Mintraching R, †1994 Regensburg; Rektor
verfasst von: E.F.

Kirchweihbursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 800
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
°Oberpfalz vereinzelt
°Kirwaburschn Neunburg NEN49.3487414, 12.3819853
„vor dem Kirchweihfest ziehen die Kirwaburschen in den Wald, um eine … Fichte zu fällen“ SAD, Oberpfalz 65 (1977) 281 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kirchweihbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BurscheKircheweihen
Bedeutungen
1
unverheirateter junger Mann, der Kirchweih mitorganisiert und -feiert
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, BeziehungKirchweih
Der Kirwabursch holt sei Kirwamädla ab. Sie beschenken sich auch gegenseitig. „Sie beschenken sich auch gegenseitig.“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Kirwaburschen „Der Kirwabursch holt sei Kirwamädla ab.“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
2
junger Mann, der am Kirchweihtanz teilnimmt
Mann: jungKirchweih
Kerwaburschen „Kreis der singenden Kerwaburschen“ [außersprachlich; Bild, Zeichnung], Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
3
unverheirateter junger Mann, der die Kirchweih mitorganisiert und -feiert
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, BeziehungKirchweih
Kirwaburschn stelln in Bam af Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
4
Kirchweihbursche
Kirchweih
Die Käwösboschen ham iä weiße Schöazä und dunkle Hose zum weißen Hemäd Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
Kirbbursch „Herolde gabs hier nicht, aber der erste Kirbbursch, der die Polnese anführte!“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
5
junger Mann, der sich am Kirchweibrauchtum beteiligt
Kirchweih
gogsn tun die Kirchweihburschen Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kirchweihburschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BurscheKircheweihen
Bedeutungen
1
Gemeinschaft der unverheirateten jungen Männer eines Dorfes, die sich für die Dauer der Kirchweih zusammenschließen, um diese zu organisieren und zu feiern
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, BeziehungKirchweih
Die Kerwaborschen „Sie gesellen sich jedes Jahr extra zusammen“, Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Kirchweihburschen „unverheiratete Burschen“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Kerwaburschen Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
Kerbborsche „junge unverheiratete Männer, welche den Kerbbock abhole“, Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
Kärbborsche Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
2
Gemeinschaft von jungen Leuten aus einem Dorf, die in Paaren um den Kirchweihbaum tanzen
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, BeziehungKirchweih
Kirchweihburschen „Etwa bis 1935 Kirchweihburschen, die zu 15-20 Paaren um den Kirchweihbaum tanzten.“, Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kraftbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BurscheKraft
Bedeutung
1
Knabe, der besonders kräftig aussieht
Mann: dickMann: jung
a Kraftbursch Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗

Laufbursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 799
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Laufbursche
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Laffbuasch München M48.139686, 11.578889
  • WBÖ III,1458 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Laufbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Burschelaufen
Bedeutung
1
Junge, der beim Fußball oder Tennis die weggesprungenen Bälle holt
Sport
dää Lāfbåsch Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Laufbursche Neuhütten MSP50.003084, 9.423346 ↗
Laafboasch „Laufbursche“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Laafborsch Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Laafbosch Grafengehaig KU50.202793, 11.593484 ↗
Laafbursch Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Laufbursch „oder“, Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Oberthulba KG50.200604, 9.957593 ↗

Mahlbursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 799
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Müllerbursche
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Moibuasch Wald a.d.Alz 48.127925, 12.595942
verfasst von: E.F.

Mühlbursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 799
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Mejbuasch Mahlknecht Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894
dei’ Liab hat ja die – dem Mühlbursch’n sei’ Mensch! Meier Werke I,214 Meier, Emerenz: Gesammelte Werke, hg. von Hans Göttler, 2 Bde, Grafenau 1991.

*1874 Schiefweg WOS, †1928 Chicago; Schriftstellerin
  • WBÖ III,1458 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Ortsbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BurscheOrt
Bedeutung
1
junger Mann
Mann: jung
Ortsburschen Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Ortsborsch Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Ortsburschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BurscheOrt
Bedeutungen
1
Gemeinschaft der unverheirateten jungen Männer eines Dorfes, die sich für die Dauer der Kirchweih zusammenschließen, um diese zu organisieren und zu feiern
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, BeziehungKirchweih
Ortsburschen „ja, nur für die Zeit der Kirchweih auftretender Begriff der ledigen jungen Männer des Ortes, Orts- oder Dorfburschen ineinander übergehend“, Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
Ortsboschn „bloß zur Kirchweih“, Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
„ja, junge Burschen bei der Kirchweih“ [außersprachlich], Katschenreuth KU50.079237, 11.397169 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
„ja, junge unverheiratete Männer, die das Kirchweihfest gestalten“, Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
2
Gruppe der unverheirateten jungen Männer
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Ortsburschen „Ortsburschen = die unverheirateten“, Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Ortsborsch „ledige Burschen“, Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
[Vorlage unterstrichen], Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
„Katholischer Burschenverein „Immergrün“, ist ein vereinsmäßiger Zusammenschluß der unverheirateten jungen Männer des Dorfes.“ [außersprachlich], Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
„die unverheirateten Burschen; nein“, Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
„die Ortsburschen teilen sich in die öberen u unteren Burschen, die öberen halten im Gasthaus zur Post ihren Kirchweihtanz, die unterne im schwarzen Keller. die oberen sind die eingebildeten #, die unterne die arma Schluckerla. das ist nicht bloß an der K“, Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
3
Gruppe junger Männer, die den Kirchweihbaum holt
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, BeziehungKirchweih
Ortsburschen „die an der Kirchweih den Baum einholen“ [Vorlage unterstrichen], Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗
4
Burschen, die im Ort leben und am Ortsgeschehen teilnehmen
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, Beziehung
„Burschen, die im Ort leben und am Ortsgeschehen teilnehmen“ [außersprachlich], Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
5
Gruppe der unverheirateten jungen Männer nach der Schulentlassung
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Ortsburschen „Ortsburschen: die unverheirateten Burschen nach der Schulentlassung; kein besonderer Verein“, Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
6
schulfreie, unverheiratete männliche Dorfjugend
Kindheit/Jugendsoz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Ortsboͦ*rschn „ist ledigen Dorfjungen“, Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
7
Gruppe der militärfreien jungen Männer, die dafür sorgten, dass sich junge Leute nachts nicht auf der Straße herumtrieben
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Ortsburschen „Ortsburschen waren früher die größeren militärfreien Burschen, die dafür sorgten, dass sich junge Leute nachts nicht auf der Straße herumtrieben.“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗

Pfannenbursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 798
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Braugehilfe
Pfånnabuasch „Arbeiter an der Braupfanne“ Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894
„von der Zeit, wo er Pfannenbursche … gewesen war“ Thoma Werke VII,432 (Münchnerinnen) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Pfundsbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BurschePfund
Bedeutung
1
kräftiger, stattlicher, geachteter junger Mann
Mann: schön/hässlich
ein Bfundsbursch [Umschrift unsicher], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Planburschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BurschePlan
Bedeutungen
1
junge Männer, die an Kirchweih den Plantanz aufführen
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, BeziehungKirchweih
di Plu/ebursch „„Planburschen“, mundartl. di Plu/ebursch, als an Kirchweih noch der Plantanz aufgeführt wurde“, Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
2
Kirchweihbursche
Kirchweih
Planburschen Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Platzbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BurschePlatz
Bedeutung
1
junger Mann, der am Kirchweihtanz teilnimmt
Mann: jungKirchweih
Plotzburschen „der mit bänder geschmückte Maibaum stand in der Mitte, darum tantzten die Plotzburschen mit ihren Plotz-Madla und schenkten ihr ein Plotztügla“ [außersprachlich], Michelau LIF50.165783, 11.109647 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Platzburschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BurschePlatz
Bedeutungen
1
Gemeinschaft der unverheirateten jungen Männer eines Dorfes, die sich für die Dauer der Kirchweih zusammenschließen, um diese zu organisieren und zu feiern
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, BeziehungKirchweih
Di Ploutsboscht und die Bloutsmǟdlå (Planburschen u. Planmädl) „Früher:“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
die Gemeinschaft der Bloutsboscht und Ploutsmäädlå „Früher wurde für die Kirchweih die Gemeinschaft der Bloutsboscht und Ploutsmäädlå nur für die Kirchweih gegründet und de Plaa mit Hahschlaum u. dgl. Lustbarkeiten, Tanz u.s.w. aufgfüret.“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
2
junger Mann, der bei der Kirchweih feiert und hilft
Kirchweih
Es is de Plaa aufgfüset woon van Bloutsboschtna und Bloutsmädlena „Jetzt wird meist modernste Kleidung getragen. Früher trugen die Kirchweihburschen lange Strümpfe, kurze Hose, weißes Hemd, die Mädchen Ränderhaube, siehe beigeletes Bild!“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗

Schaukelbursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 799
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Jahrmarktsarbeiter, der die Schiffschaukel bedient
°Oberbayern vereinzelt
°den komma ned braucha zunan Schaugglburschn Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
do is mit dene Schauklburschn a bißerl bekannt worn Beratzhausen PAR49.096118, 11.809578, Böck Sitzweil 209 Sitzweil. Oberpfälzer Sagen aus dem Volksmund, ges. und hg. von Emmi Böck, Regensburg 1987.

*1932 Zweibrücken/Pfalz, †2002 Ingolstadt; Volkskundlerin
Phras.:
°der kummt daher wej a Schauklbursch „ungepflegt“ Rottendorf NAB49.456120, 12.061714
2
übertr. liederlicher, verwahrloster Mann
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Schauklbursch „Schimpfwort“ Kirchendemenreuth NEW49.7769088, 12.091831
Dem Schauklbuaschn, dem liadalichn, dem trau i ned! Binder Saggradi 190 Binder, Brigitte: Saggradi! Die originellsten bayerischen Schimpfwörter von A-Z, München 1993.

*1960 Tegernsee MB; Redakteurin, Lektorin
verfasst von: E.F.

Schenkbursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 799
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Schankkellner
Da Hiasl is … bein Bräu als Schenkbursch eigstandn Breitenfellner Spinnstubengesch. 50 Breitenfellner, Franz Xaver: Spinnstubengeschichten, Dachau 1982.

*1913 Irsching PAF, †1996 Passau; Schriftsteller, Journalist
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schenkelbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BurscheSchenkel
Bedeutung
1
grobschlächtiger Mann
Bez. von Männern nach physischen/äußeren Eigenschaften
a Schankelbursch [Umschrift unsicher], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗

Schlafbursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 799
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Schlafgänger
Oberbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Schlaufbursch Eckenhaid LAU49.574097, 11.219116
Wann i wo gradaus im Bett lieg’ und d’ Hausleut überzwerch, nacha bin i ‘Zimmerherr’, – wanns umkehrt is, bin i blos Schlafbursch Schneider Kritik 1886-1914 168 Schneider, Ludwig M.: Die populäre Kritik an Staat und Gesellschaft in München. 1886-1914 ; ein Beitrag zur Vorgeschichte der Münchner Revolution von 1918/19, München 1975.
verfasst von: E.F.

Schwungbursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 799
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
schneidiger od. gerissener Kerl
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Schwungbirschi Wald a.d.Alz 48.127925, 12.595942
„Die Schwungburschen haben den Hut gern ganz schief auf der Seiten Siebzehnriebl Grenzwaldheimat 239 Siebzehnriebl, Franz Xaver: Grenzwaldheimat, Grafenau 1991.

*1891 Neukirchen KÖZ, †1981 ebd.; Lehrer, Heimatforscher
verfasst von: E.F.

Trägerbursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 798
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Gehilfe, der Essen u. Trinken aufs Feld trägt
Tragerbursch „Brotzeitträger“ Haselbach PA48.645928, 13.387379
verfasst von: E.F.

Wander(s)bursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 8009
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°Wanderbursch Peißenberg WM47.7965862, 11.0670713
  • WBÖ III,1459 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Wirtsburschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Numerus: Plural
Wortfamilie: BurscheWirt
Bedeutung
1
Zusammenschluss junger unverheirateter Männer
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Weatsboaschn „jeder Wirtschaft; das ganze Jahr über“, Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗

Zechbursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 800
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
für Tanzveranstaltungen, v.a. für die Zeche, verantwortlicher Bursche
„die Zechburschn wählen zwei Zechmeister Kochel TÖL47.6531098, 11.3631895
Zechburschen aßen im Wirtshaus … einmal sehr viel Brot“ Bronner Schelmenb. 135 Bronner, F[ranz] J[osef]: Bayerisches Schelmen-Büchlein. 165 Schwänke und Schnurren über bayerische Ortsneckereien, Dießen 1911.

*1860 Höchstädt a.d. Donau, †1919 München; Volksschullehrer
  • WBÖ III,1459 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Zechburschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Burschezechen
Bedeutung
1
Gemeinschaft der unverheirateten jungen Männer eines Dorfes, die sich für die Dauer der Kirchweih zusammenschließen, um diese zu organisieren und zu feiern
Mann: jungsoz. Stellung, Gruppe, BeziehungKirchweih
Zechburschen „da gabs die Zechburschen“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗

Zigarettenbursche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 800f.
Wortform: Diminutiv
Bedeutungen
1
jugendlicher Raucher
zi:grettnbiaššal „jugendlicher Raucher“ Kilgert Gloss.Ratisbonense 51 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
2
abwertend Halbwüchsiger
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°schau amal des windiche Zigrettnbüaschal a! Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
„Ein beginnender Halbstarker … a aufgschossns zigarèttnbürscharl Kuen Bair. 36 Kuen, Otto: Da taat a dar aa stinka oder: Bairisch für Fortgeschrittene, München 1977.

*1910 München, †1994; Dr.phil., Gymnasialprof., Schriftsteller, Komponist
3
Angeber, Stenz
°wos wuis denn mid den Zigareddnbiaschal, den windinga Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
Glaabst as jetza, du aufg’schossens Zigarettenbürscherl Pestenhofer Drahtverhau 151 Pestenhofer, Josef: Der Drahtverhau, München 101940.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Bursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Bauernbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Bursche1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 796f.
Bedeutung
Kerl
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Bursche2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 801
Bedeutung
Geldbörse
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

burschet

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 796
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Feierbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Handwerksbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Handwerksburschenschnaps

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kirchweihbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Unbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Zechbursche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗