Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Butte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
zum Viehtränken gebrauchtes Wassergefäß
Tierhaltung, Wiese, Weide
in Stohl nein Bohn Wasse schütt mit de Butt odde mitn Zǖbelä Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Wasser mit einer Budde „vor 1909“, Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗
Butte und Kelle „früher“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Butta Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Butten Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
Buttn Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Bottä Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Budde „30l, Traggefäß“, Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗
Buddn Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
Buotä Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗
Butt Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
Butt? „die, später“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Butta „ausserdem mit dr... am Brunnen geholt“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Butte Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Butten „früher Wasser mit Butten vom Brunnen geholt und in einen durchgehenden Trog geschüttet,“, Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗
Buttn „die, früher“, Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗
Oputtn Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
Putten Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
Puttn Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
di Butt „Traggefäß auf dem Rücken“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
die Butt? „damit wurde das Wasser herbeigetragen“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
2
Tragegefäß, um abgerutschte Ackererde wieder nach oben zu tragen
(Haushalts-)GefäßeStrassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)
die Buttn Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
di Buttn Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
Butten Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Butte „Holzfass“, Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗
Budde Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗
Buddn Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
Butte Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗
Buttn Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
3
Wassergefäß
(Haushalts-)Gefäße
an de Butt die Bende Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Butten Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
Bottä Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Butte Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Buttn „zum Tragen verwendete man früher Buttn“, Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Buddn Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Butte „früher“, Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Buttn Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
4
Blechbehälter für Flüssigkeiten
(Haushalts-)Gefäße
es schütt wie mit Buttna. Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
a blachere Butt´n Altershausen HAS50.060350, 10.592217 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
5
eine dicke und dabei sehr kleine Frau
Frau: kleinFrau: dick
Buttn Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
6
spezielles Gefäß, das auch bei der Apfelernte Verwendung findet
Gartenbau(Haushalts-)Gefäße
Buddn Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
7
Blechbehälter für Flüssigkeiten, auf dem Rücken zu tragen
Buddn „Blechbehälter zum Wasser holen (Rücken, Winter Reben)“ [Umschrift unsicher], Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
8
Butte (in Redensart)
(Haushalts-)Gefäße
Dàh hott nà gsocht was di Butte ze Kranich kost Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
9
Gefäß zum Wasserholen
(Haushalts-)Gefäße
Butt „zum Wasser holen“, Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
10
Netzmagen des Rindes
Rind
de Buttn Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
11
Rückentragekorb
(Haushalts-)Gefäße
Budda „beim Schafewaschen wurden mit Flieder die Hüte verziert und die Budda (= Huckelkorb) mit der Eier als Wäscherlohn eingeholt werden“, Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
12
Schweine-Blinddarm
Butte „Butte Blinddarm vom Schwein“ [Umschrift unsicher], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
13
aufgestellte Getreidegarben
Acker-, Getreidebau
di butn „früher; zusammengebunden mit Strohbändern“, Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
14
steifer schwarzer Feiertagshut
Kopfbedeckungen
Buddn „runder, steifer Hut“, Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗