Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Butterbrot

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 475f.
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Kompositum zu: Brot
Bedeutungen
1
Butterbrot
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°magst a Butterbrodei oder a Honigbrodei? Taching LF47.9613232, 12.7261058
Budabreod Krinning WEG48.666401, 13.690933
°a Rankern Butterbraout Brand WUN50.015119, 12.147158
butαbrod nach Goodwin Ugs. 103 Goodwin, H. Buergel: Über Umgangssprache in Südbayern, in: Språkvetenskapliga Sällskapets i Uppsala Förhandlingar 1904-06, BIL.B. Uppsala 1905, 58-108.

*1878 München, †1931 Saltsjöbaden bei Stockholm; Dr.phil, Universitätslektor für dt. Sprache
Solz af Buttabraod Bärnau TIR49.8109931, 12.4304633, Schönwerth Leseb. 157 Das Schönwerth-Lesebuch. Volkskundliches aus der Oberpfalz im 19.Jh, hg. von Roland Röhrich, Regensburg 1981.

Schönwerth, Franz Xaver v, *1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
In fester Fügung:
um ein Butterbrot „zu einen sehr nied[r]igen Preis“ 4Zehetner Bair.Dt. 85 Zehetner, Ludwig G.: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern, Regensburg 42014.

*1939 Freising; Dr.phil, Studiendirektor

Redensart(en):
a Stu(b)m vula Kinna is n Bä(d)lleitnan saa Buttabrout Singer Arzbg.Wb. 29 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher

Spiel:
Butterbraout schmiern „Man faßt die Hand des Kindes, Handfläche nach oben, und streicht mit der eigenen Hand fest drüber“ Schemm Dees u. Sell 157 Schemm, Otto: Dees und Sell. Ein nordostbayerisches Hausbuch, Hof 1987.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
2
Sauerampfer (Rumex acetosa) (wie Butscherbrot)
Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Buderbraot Pfakofen R48.8583154, 12.2277596
  • WBÖ III,1090 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1567 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Suddt.Wb. II,775 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB II,584 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Braun Gr.Wb. 76 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
  • Fragebögen:
  • S-30D8a, W-1/16
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Butterbrot

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BrotButter
Bedeutungen
1
Butterbrot
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
a Änkerbrūd is a Budderbrūd m it Qůark „und Kaffee“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
ich möcht a buttera Bruet „Änkerbrot hier unbekannt, hier heisst es....“, Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
des is a Butererbrout Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Butterbrot Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗ Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
Buttäbrot Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗ Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
Buddabroud Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Buddabrut „nein, hier nur ...“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Budderbruet Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
Budderabrāt „nein, aber ...“, Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗
Budderebro̊d Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Buddäbrot Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
Burrabruot Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗
Buterbrat Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗
Buttabroͧ̄t Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
Buttabrout „hier sagt man“, Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Buttabruͦt Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗
Buttebruet Roth LIF50.110697, 11.142703 ↗
Butterabrat Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗
Butterabrot Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Butterabrūt Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Butterbroͣt Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗
Butterbroad „nur“, Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Butterbroat Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Butterbroăd „Änkerbrot hierfür ungebräuchlich“, Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
Butterbroet Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
Butterbrot „nein, nur ...“, Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Butterbrout Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
Butterbruet Lahm LIF50.079281, 11.134910 ↗
Buttrbroat Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Buttäbrot „sonst unbekannt“, Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
Buttäbrut „Änkerbrot unbek.“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
2
Brotscheibe mit Butter
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
BackstaaKäse - Butterbrot Käsle - Hausgemacht Rauchfleisch, Presack Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Kaffee und Butterbrut Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗
Budderbrūd Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Töpen HO50.391111, 11.873399 ↗
Butterbroad „Broad und Wörschd, Butterbroad, Broad und drösch Fläsch“, Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗
Butterbrout „Kaffee Äppelwoi, Butterbrout, Rachfleisch“, Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
3
mitgegebenes Essen für die Schulpause
Ernährung (Essen)
Butterbrut Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Butterbrot

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗